Sohn eines Ingenieurs aus Westfalen. 1926 Studium in Münster. 1929 ging er nach Berlin[2] und setzte dort sein Studium fort[1] | 1932 bis 1934 erste Kompositionen für verschiedene Kulturfilme, anschließend drei Jahre lang am Metropol-Theater in Berlin als zweiter Kapellmeister und Arrangeur unter Heinz Hentschke. gleichzeitig schrieb er Arrangements für Peter Kreuder[1]
seine erste Kinofilm-Komposition, für die er allein verantwortlich war, bildete „Sieben Ohrfeigen“ mit Lilian Harvey und Willy Fritsch und deren Erfolgstitel „Ich tanze mit dir in den Himmel hinein“ aus Schröders Feder[1] | 1942 Uraufführung seiner ersten Operette „Hochzeitsnacht im Paradies“ am Metropol-Theater, die 525mal gebracht wurde und stets ausverkauft war[1]
1948 erster Leiter der Musikabteilung des frisch gegründeten RIAS Berlin[2] | 1955 wurde er als erster Tondichter durch Verleihung des Paul-Lincke-Ringes ausgezeichnet
1957 musikalischer Leiter des Bertelsmann-Schallplattenringes[2]. als dieser ist eines seiner ersten Projekte u.a. die Schallplatteneinspielung der „Bekanntesten Songs aus der Dreigroschenoper – gesungen von Lale Andersen“ und musikalisch begleitet von ihm selbst. besonders vor dem Hintergrund, dass im April 1957 die allgemeine Wehrpflicht in Deutschland wieder einsetzte und die ersten Rekruten einberufen wurden, ist diese Veröffentlichung Brechtscher Gesellschaftskritik (u.a. mit dem „Kanonen-Song“) beachtlich
1964 Präsident des Vereins zur Förderung der deutschen Tanz- und Unterhaltungsmusik[2]
seine Operettenerfolge der Nachkriegszeit waren:[1|2]
- „Nächte in Shanghai“ (Uraufführung am 12. Februar 1947 im Metropol-Theater, Berlin-Mitte)
- „Chanel Nr. 5“ (Uraufführung am 23. Dezember 1947 im Corso-Theater, Berlin)
- „Die große Welt“ (Uraufführung im Februar 1951 im Hessischen Staatstheater Wiesbaden)
- „Isabella“ (Uraufführung im Juli 1954 im Nationaltheater Mannheim)
- „Das Bad auf der Tenne“ (Komische Oper, Uraufführung am 26. März 1955 im Opernhaus Nürnberg)
- „Der Weltuntergang“ (Uraufführung unbekannt)
- „Die Jungfrau von Paris“ (Uraufführung am 19. Dezember 1969 im Raimundtheater in Wien)
einige seiner Filmkompositionen der Nachkriegszeit:
- „Professor Nachtfalter“ (1951) mit Johannes Heesters
- „Meine Schwester und ich“ (1954)
- „Charleys Tante“ (1956) mit Heinz Rühmann und dem gesungenen Mambo „Am Amazonas (Träume aus der Pampa)“
- „Das Bad auf der Tenne“ (1956) mit Sonja Ziemann
- „Ihr schönster Tag“ (1962) mit Inge Meysel
verheiratet war er seit 1932 mit Gattin Lieselotte. von seinen Freunden wurde Friedrich Schröder immer nur „Friedel“ genannt[1] | er war passionierter Raucher[4]
Sendungsnachweis
Datum | Sender | Land | Uhrzeit | Titel | Beschreibung | Quellen |
---|---|---|---|---|---|---|
FERNSEHEN: 1963-08-26 | ARD | D | 11.20 - 12.00 | Melodien von gestern - Stars von heute | Mit den Komponisten Werner Bochmann, Michael Jary, Franz Grothe und Friedrich Schröder. | Hörzu (1963/34), S. 52. |
Titelnachweis
veröffentlicht | Firma/Nr. | Bild | Matrize | Titel | Künstler |
---|---|---|---|---|---|
2003 | TIM Company (D) 220764 (CD) CD 3 |
Eine Insel aus Träumen geboren | |||
2002 | Universal Music 589 803-2 (CD) |
Ein Glück, dass man sich so verlieben kann | |||
2002 | Universal Music 589 803-2 (CD) |
Ich spiel' mit dir | |||
2002 | Universal Music 589 803-2 (CD) |
Man müsste Klavier spielen können | |||
1997 | BMG (D) 74321490882 (CD) |
Tahiti (Komm' mit mir nach Tahiti...) (F+) | |||
1996 | Disky (NL) US 866152 (CD) |
Eine Insel aus Träumen geboren | |||
1994 | Bear Family (D) BCD 15810 (CD) |
Immer, wenn es regnet (F+) | |||
1991 | Gala Classics (D) Deutsche Schallplatten GmbH, Berlin [rosa] 0785 013 (12''LP) |
Tahiti (Komm' mit mir nach Tahiti...) (F+) | |||
1990 ca. | SonoCord (D) 33 623 0 (CD) |
Eine Insel aus Träumen geboren |
|
||
1988 | EMI (D) CDP 18 327 7 (CD) |
In einer Nacht am Ganges | |||
1988 | EMI (D) CDP 18 327 7 (CD) |
Kinder, wie die Zeit vergeht | |||
1988 | EMI (D) CDP 18 327 7 (CD) |
Die Glocken von Paris |
|
||
1988 | EMI (D) 15 655 4 (12''LP) |
Die Glocken von Paris |
|
||
1988 | EMI (D) 10 593 2 (MC) |
Die Glocken von Paris |
|
||
1988 | EMI (D) 15 655 4 (12''LP) |
In einer Nacht am Ganges | |||
1988 | EMI (D) 10 593 2 (MC) |
In einer Nacht am Ganges | |||
1988 | EMI (D) 15 655 4 (12''LP) |
Kinder, wie die Zeit vergeht | |||
1988 | EMI (D) 10 593 2 (MC) |
Kinder, wie die Zeit vergeht | |||
1985 | Amiga (DDR) 8 51 122 (12''LP) |
Tahiti (Komm' mit mir nach Tahiti...) (F+) | |||
1960-09 [NE] | Polydor (D) EPH 21 121 (7''EP) |
Liebling, was wird nun aus uns beiden? (F+) |
|
||
1960-08 [NE] | Polydor (D) EPH 21 111 (7''EP) |
Liebling, was wird nun aus uns beiden? (F+) | |||
1956/1957 bis 1960 | Amiga (DDR) 1 50 357 (10'') |
AM 1194 [lt. lt. Etikett] | In Gedanken sag ich zu Ihnen schon Du (EW+) | ||
1956-12 [Hüllenaufdruck] | Polydor (D) LPH 45 096 (10''LP) |
Eine Insel aus Träumen geboren [Potpourri-Fassung] | |||
1956-11 [Hüllenaufdruck] | Polydor (D) LPH 45 004 (10''LP) |
Hochzeitsnacht im Paradies (Querschnitt durch die Operette) |
|
||
1955-11 [Hüllenaufdruck] | Polydor (D) LPH 45 072 (10''LP) |
Melodien der Liebe (Potpourri) 1. Teil [Ich werde jede Nacht von Ihnen träumen / Man müsste Klavier spielen können / Ich hab' die schönen Maderln nicht erfunden / Habanera / Ich träume von Liebe / lass die Frau, die dich liebt... / Ein Glück, dass man...] |
|
||
1955-11 [Hüllenaufdruck] | Polydor (D) LPH 45 072 (10''LP) |
Melodien der Liebe (Potpourri) 2. Teil [Gitarren, spielt auf! / Ich trink' den Wein / Ich tanze mit dir in den Himmel hinein / Tango Marina / Komm doch in meine Arme / Komm mit mir nach Tahiti / So stell ich mir die Liebe vor] |
|
||
1952-09 [NE] | Pathé (D) [blau] PI 1046 (10'') |
Mein Herz sagt ja! (T+) | |||
1952-04 [NE] bis 1954-04 | Amiga (DDR) 50/357 (10'') |
AM 1194 [lt. lt. Etikett] | In Gedanken sag ich zu Ihnen schon Du (EW+) | ||
1951-05 [NE] | Philips (D) PH 4125 (10'') |
Tahiti (Komm' mit mir nach Tahiti...) (F+) |
|
||
1950-12 bis 1951 | Decca (F) [orange] MH 27 234 (10'') |
Negermamas Wiegenlied (SF+) | |||
1950-12 bis 1951 | Decca (F) [orange] MH 27 234 (10'') |
MRZ 54 [lt. Etikett] | Lebwohl, adieu, auf Wiedersehn (EW+) | ||
1950 [NE] bis 1951 | Amiga (SBZ/DDR) 1229 (10'') |
AM 1194 [lt. lt. Etikett] | In Gedanken sag ich zu Ihnen schon Du (EW+) | ||
1949-08 | Telefunken (D) [grau] A 10 802 (10'') |
35601-II [lt. Spiegel] | Negermamas Wiegenlied (SF+) | ||
1948-09 [NE] bis 1951 | Amiga (SBZ/DDR) 1154 (10'') |
AM 1036 | Negermamas Wiegenlied (SF+) | ||
1948-07 bis 1948-09 [NE] | Amiga (SBZ/DDR) 1110 (10'') |
AM 516 II / 47 [lt. Spiegel] | Tahiti (Komm' mit mir nach Tahiti...) (F+) | ||
1948-07 bis 1948-09 [NE] | Amiga (SBZ/DDR) 1108 (10'') |
AM 0515 / 47 | Träume kann man nicht verbieten (F+) | ||
1947 | Amiga (SBZ/DDR) o. Nr. (10''Muster) |
AM 516 I / 47 [lt. Spiegel] | Tahiti (Komm' mit mir nach Tahiti...) (F+) | ||
1947 | Amiga (SBZ/DDR) o. Nr. (10''Muster) |
AM 516 / 47 [lt. Spiegel] | Tahiti (Komm' mit mir nach Tahiti...) (F+) | ||
1942 | Ich spiel' mit dir | ||||
1942 | Polydor (D) H 47 709 (10'') |
9651 GR 9 [lt. Spiegel] | Immer, wenn es regnet |
|
|
1942 | Polydor (D) H 47 709 (10'') |
9652 ½ GR 9 [lt. Spiegel] | Morgen ist alles wieder gut |
|
|
1942 | Ein Glück, dass man sich so verlieben kann | ||||
1941 | Grammophon/Polydor H 47 538 (10'') |
Man müsste Klavier spielen können | |||
1940-1944 | Grammophon/Polydor H 47 538 (10'') |
Liebling, was wird nun aus uns beiden? (F+) | |||
Decca (CH) 27 234 (10'') |
Negermamas Wiegenlied (SF+) | ||||
Decca (D) F 43 160 (10'') |
MRB 965 | Sowas tun die Herr'n... (F+) | |||
Decca F 43 330 (10'') |
MRB 1325 | Mein Herz sagt ja! (T+) | |||
Grammophon H 47 569 (10'') |
9093 GD 9 | Liebling, was wird nun aus uns beiden? (F+) | |||
Odeon O 31 763 (10'') |
Be 13 586-3 | Nächte in Shanghai (T+) |
|
||
Odeon O 31 763 (10'') |
Be 13 583-3 | Tahiti (Komm' mit mir nach Tahiti...) (F+) |
|
||
Telefunken A 10 937 (10'') |
35927 | In einer Nacht am Ganges (SF+) | |||
Telefunken A 10 937 (10'') |
35928 | Feuerwehr (F+) | |||
Polydor (D) [orange] 2459 018 (12''LP) |
Liebling, was wird nun aus uns beiden? (F+) | ||||
Electrola (D) E 60 587 (10''LP) |
Liebling, was wird nun aus uns beiden? (F+) | ||||
Discoton (D) Ring der Musikfreunde, Gütersloh 75 587 (12''LP) |
Ich werde jede Nacht von Ihnen träumen | ||||
Discoton (D) Ring der Musikfreunde, Gütersloh 75 587 (12''LP) |
In einer Nacht im Mai | ||||
Discoton (D) Ring der Musikfreunde, Gütersloh 75 587 (12''LP) |
Man müsste Klavier spielen können | ||||
Discoton (D) Ring der Musikfreunde, Gütersloh 75 587 (12''LP) |
So stell ich mir die Liebe vor | ||||
Discoton (D) Ring der Musikfreunde, Gütersloh 75 587 (12''LP) |
Gnädige Frau, wo war'n Sie gestern? | ||||
Discoton (D) Ring der Musikfreunde, Gütersloh 75 587 (12''LP) |
Ich glaube an dich |
|
|||
Discoton (D) Ring der Musikfreunde, Gütersloh 75 587 (12''LP) |
Es kommt auf die Sekunde an | ||||
Discoton (D) Ring der Musikfreunde, Gütersloh 75 587 (12''LP) |
Maria Maddalena [dt.] | ||||
Discoton (D) Ring der Musikfreunde, Gütersloh 75 587 (12''LP) |
Dodo [dt.] | ||||
Regina R 70 131 (10'') |
AM-1194-u [Eikett hat: AM 1194] | In Gedanken sag ich zu Ihnen schon Du (EW+) | |||
Roger Vollstädt Medienvertrieb (D) RV 1402 (CD) |
AM 1194 [lt. lt. Etikett] | In Gedanken sag ich zu Ihnen schon Du (EW+) | |||
Roger Vollstädt Medienvertrieb (D) RV 2352 (CD) |
AM 1194 [lt. lt. Etikett] | In Gedanken sag ich zu Ihnen schon Du (EW+) | |||
Austroton (A) 5 5172 (10'') |
H 293 | Tausend kleine Lügen |
|
||
Austroton (A) 5 5172 (10'') |
H 292 | Resignation (Mit roten Rosen fängt die Liebe meistens an) |
|
||
Bertelsmann (D) 35 400 (7'') |
Immer, wenn es regnet (F+) | ||||
Decca (D) [schwarz] VK 9501 (12'') |
D 9/06042-III R | Hochzeitsnacht im Paradies (Melodienfolge aus der gleichnamigen Operette) |
|
||
Elite-Special |
Ein Glück, dass man sich so verlieben kann | ||||
Elite-Special 8307 (10'') |
K 7369 [lt. Etikett W 7369] | Negermamas Wiegenlied (SF+) | |||
Odeon O 31 789 (10'') |
Be 13 654 | Lebwohl, adieu, auf Wiedersehn (EW+) |
|
||
Elite-Special |
Man müsste Klavier spielen können | ||||
Elite-Special |
Man müsste Klavier spielen können | ||||
D 9/06042-III R | Hochzeitsnacht im Paradies (Melodienfolge aus der gleichnamigen Operette) |
|
|||
Jupiter Record (D) J-45 Nr. 118 (7'') |
1053-B | Vis-à-Vis ma chérie [dt.] (F+) | |||
Polydor |
Ich tanze mit dir in den Himmel hinein (W) |
|
|||
Tempo 4225 (10'') |
1748 | Liebling, was wird nun aus uns beiden? (F+) |
|
||
Decca (CH) 27 234 (10'') |
MRZ 54 | Lebwohl, adieu, auf Wiedersehn (EW+) | |||
Polydor H 48 110 (10'') |
Ich bin müde (Ch+) | ||||
Tefi TD/S 2211 (Schallband) |
Eine Insel aus Träumen geboren (Hawaiian-F+) | ||||
Polydor H 47 695 (10'') |
Schön ist die Zeit der ersten Liebe (SF+) | ||||
Ariola/Bertelsmann |
Ich tanze mit dir in den Himmel hinein |
|
|||
Electrola EG 7363 (10'') |
Lebwohl, adieu, auf Wiedersehn (EW+) | ||||
Elite-Special |
Man müsste Klavier spielen können | ||||
Bertelsmann (D) Ariola 36 545 (7''EP) |
Eine Insel aus Träumen geboren | ||||
Polydor H 48 335 (10'') |
1793 KK | Überall wohnt das Glück (F+) | |||
Pathe? 1046 (10'') |
K-C 30 395-1 | Mein Herz sagt ja! (T+) | |||
Bertelsmann/Ariola |
Eine Insel, aus Träumen geboren | ||||
Elite-Special |
Man müsste Klavier spielen können | ||||
Polydor |
Liebling, was wird nun aus uns beiden? (F+) | ||||
Ariola/Bertelsmann |
Ich werde jede Nacht von Ihnen träumen |
|
|||
Music Tales (D) Spectre Media Group 2087065 (CD) |
Sowas tun die Herrn doch imnmer wieder gern | ||||
Koch International (A) 330 194 (CD) |
Tahiti (Komm' mit mir nach Tahiti...) (F+) | ||||
Decca (CH) F 49 344 (10'') |
MRB 965 [lt. Etikett] | Sowas tun die Herr'n... (F+) | |||
Bear Family (D) BCD 16108 (CD) |
MRB 965 | Sowas tun die Herr'n... (F+) | |||
Bear Family (D) BCD 16108 (CD) |
MRB 965 | Sowas tun die Herr'n... (F+) | |||
Ariola 35 713 A (7'') |
Tango Sanssouci |
|
|||
Columbia (D) DW 5217 (10'') |
CR 1125 [lt. Etikett] | Resignation (Mit roten Rosen fängt die Liebe meistens an) | |||
Berliner Rundfunk [?] |
Eine Frau macht mit den Männern, was sie will | ||||
Telefunken (D) [grau] A 10 834 (10'') |
MRZ 54 [lt. Spiegel] | Lebwohl, adieu, auf Wiedersehn (EW+) | |||
Odeon (D) [blau] O 26 538 (10'') |
Be 13 139 [lt. Spiegel] | Dodo [dt.] (Paso-doble+) |
|
||
Odeon (D) [blau] O 26 538 (10'') |
Be 13 140 [lt. Spiegel] | Was ich dir noch sagen wollte... (SF+) |
|
||
Decca (D) [weinrot] D 19 119 (7'') |
45-D-8017 [lt. Spiegel] | Eine Insel aus Träumen geboren (W+) | |||
Bertelsmann (D) [weiß] 35 400 (7'') unverkäufliche Musterplatte |
Immer, wenn es regnet (F+) | ||||
Schallplattengilde Gutenberg (A) [gelb] EPE 105 (7''EP) |
So stell ich mir die Liebe vor |
Quellen
- Vier Viertel (10/1955), S. 4 f. [mit Abbildung].
- Eintrag in: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie (Stand 16.03.2020).
- zugehöriger GND-Eintrag (der Deutschen Nationalbibliothek)
- Melodie (1947/1), S. 4.