Lale-Andersen-Archiv

Die kuratierte Datenbank deutscher Populärmusik 1930 bis 1970

Lale-Andersen-Archiv
Kerzenhalter von Vetus Lignum
29. August 2022 Der 50. Todestag Zum Gedenken an den 50sten Todestag von Lale Andersen († 29.08.1972) hat der Hersteller Vetus Lignum einen Kerzenhalter aus Eichenholz mit dem Autogramm der Künstlerin und ihrem Umriss entworfen – ein sehr stimmungsvolles Laternen-Motiv, zurückgehend auf ein bekanntes Pressefoto der 1950er Jahre. Der Erinnerungs- und Sammlerwert wird dadurch noch erhöht, dass es sich bei Vetus Lignum um die Firma von Nicholas Wilke, dem Enkel Lale Andersens, handelt... Weiterlesen
23. März 2022 Der 117. Geburtstag In Bremerhaven-Lehe wird als Tochter eines Schiffsstewards Liese-Lotte Helene Berta Bunnenberg geboren, die ab Oktober 1929 zunächst unter dem Künstlernamen Liselott Wilke, ab 1936 unter dem Künstlernamen Lale Andersen-Wilke und ab 1938 unter dem Namen Lale Andersen Berühmtheit erlangt. Das im August 1939 aufgenommene, von Norbert Schultze vertonte Gedicht an “Lili Marleen”, aus der Feder des Schriftstellers Hans Leip, wird ab Herbst 1941 zu ihrem Schicksalslied. Es ist bis heute auch international mit ihrem Namen verbunden. Die Electrola-Veröffentlichung mit dieser Aufnahme gilt als überhaupt erste deutsche Schallplatte, die mehr als eine Million Male verkauft worden ist... Weiterlesen