I. Sammlungen & Archive
![]() DDB – Deutsche DIGITALE BIBLIOTHEK. | Eine beständig wachsende Datenbank mit dem Ziel, Zugang zu sämtlichen Digitalisaten öffentlicher deutscher Sammlungen (Museen, Bibliotheken, Archive) herzustellen. Sie wird finanziert vom Bund, allen Bundesländern und Kommunen. Die DDB erleichtert jedoch nur den Weg zum Objekthalter/Besitzer – ein Download oder eine Reproduktionsvorlage wird von diesem bereitgestellt und muss gegebenenfalls dort angefragt werden | deutsch, englisch. |
Online-Angebot: |
![]() Discogs. | Musik-Datenbank und globaler Online-Marktplatz. | deutsch, englisch, französisch u.v.a. |
Online-Angebot: |
![]() DNB – Deutsche NATIONALBIBLIOTHEK. | Die zentrale Archivbibliothek Deutschlands. Sie sammelt, dokumentiert und archiviert alle Werke in Schrift und Ton, die seit 1913 in deutscher Sprache veröffentlicht wurden. |
Online-Angebot: |
![]() EUROPEANA – European Library. | Eine virtuelle europäische, multimediale, grenz- und fachübergreifende Bibliothek. | deutsch, englisch, französisch u.v.a. |
Online-Angebot: |
![]() Österreichische MEDIATHEK. | Das audiovisuelle Archiv des Technischen Museums Wien bietet Unmengen an Ton- und Filmmaterial aus seiner Sammlung von Zeugnissen der gesamten Österreichischen Hörfunk-, Schallplatten- und Fernsehgeschichte. Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für (wissenschaftliche) Recherchen zur Verfügung gestellt werden. | deutsch. |
Online-Angebot: |
II. biographische Datenbanken & Nachschlagewerke
![]() Deutsche BIOGRAPHIE. Hrsg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. | Ein biografisches Nachschlagewerk klassischen Zuschnitts. Verknüpfungen bestehen mit der Gemeinsamen Normdatei GND der Deutschen Nationalbibliothek, der Nachlassdatenbank und dem Bildarchiv des Bundesarchivs, den Archivschätzen des Deutschen Literaturarchivs in Marbach, dem Bildarchiv Foto Marburg und den Sendenachweisen zur Weimarer Republik des Deutschen Rundfunkarchivs. | deutsch, englisch. |
Online-Angebot: |
III. diskographische Datenbanken & Listen
![]() AKM – Autoren, Komponisten, Musikverleger. | Werkdatenbank der Österreichischen Verwertungsgesellschaft, registrierte Genossenschaft mbH. | deutsch. |
Online-Angebot: |
![]() Datenbank deutscher COVERVERSIONEN. |
Online-Angebot: |
![]() Reiner E. Lotz: Die deutsche NATIONAL-DISCOGRAPHIE. | Zusammenstellung aller Aufnahmen von etwa 1890 bis 1960 des deutschen Sprachgebietes. Die daraus entstandenen Listen sind in sachthematischen Serien (Kleinkunst, Tanzmusik, klassischer Gesang, Sprachaufnahmen, Ethnografika, Judaika) gedruckt erschienen und über den Lotz-Verlag zu beziehen. | deutsch, englisch. |
Online-Angebot: |
![]() Ingo Hammer: DDR-Tanzmusik. | Ein Wiki mit kurzen biografischen Notizen über Interpreten, Komponisten und Texter der DDR-Unterhaltungsmusik. Das gesamte Genre der Stimmungs- und Volksmusik bleibt hier ausgeblendet. Der besondere Wert dieser Seiten liegt in den zahlreichen diskografischen Listen und den ausführlicheren Informationen über die Hörfunksendung “Schlagerrevue” (1958 bis 1988). | deutsch. |
Online-Angebot: |
![]() GEMA. | Werkdatenbank („Repertoiresuche“) der deutschen Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte. | deutsch. |
Online-Angebot: |
![]() HELIODOR-Datenbank. |
Online-Angebot: |
![]() POLYDOR-Datenbank. |
Online-Angebot: |
![]() SUISA. | Werkdatenbank der Schweizer Genossenschaft der Musikurheber und -verleger. | deutsch, englisch, französisch, italienisch. |
Online-Angebot: |
![]() TELDEC-Datenbank. |
Online-Angebot: |
IV. Foren & Kommunikationsplattformen
![]() MEMORYRADIO-Forum. | Die Austauschplattform für Hörer des Internetradios memoryradio von 2005 bis heute. | deutsch. |
Online-Angebot: |
![]() Harald Bluschke: Rock’n’Roll-SCHALLPLATTEN-FORUM. | Ein klassisches Musikliebhaber- und Sammlerforum. Die überwiegende Mehrzahl der Beiträge und Diskussionsstränge sind offen zugänglich. Für aktive Teilnahme an Diskussionen, private Nachrichten, Kontaktaufnahmen und Rundbriefe ist aber eine Anmeldung nötig. | deutsch. |
Online-Angebot: |
V. Personen- und Künstlerseiten
![]() Artur BEUL. | Die offizielle Homepage des Schweizer Erfolgskomponisten (er war zugleich Lale Andersens zweiter Ehemann) mit einem umfassenden Internetangebot. | deutsch. Bild: mit freundlicher Genehmigung |
Online-Angebot: |
![]() Christian BRUHN. | Ein sehr ästhetisch aufgemachtes Portfolio (also eine virtuelle Künstlermappe oder ausführliche Visitenkarte) des bekannten Musikproduzenten. | deutsch. Bild: mit freundlicher Genehmigung |
Online-Angebot: |
![]() Gabriele MISCH. | Die persönliche Homepage der Schauspielerin, Sängerin, Autorin (und nicht zuletzt Fini-Busch-Tochter) Gabriele Misch. | deutsch. Bild: mit freundlicher Genehmigung |
Online-Angebot: |
![]() Jo van NELSEN. | Äußerst umfangreiche Homepage des Frankfurter Chansonniers, Entertainers, Regisseurs, Schauspielers und Sprechers Jo van Nelsen. Der Künstler gibt einzigartige Grammophon-Lesungen, bringt in seinen Bühnenprogrammen zahlreiche Songs, Chansons und Schlager der 1920er bis 1960er Jahre und pflegt die Erinnerung an zwischen 1933 und 1945 NS-verfolgte Künstler, Kabarettisten und Bühnenpersönlichkeiten. | deutsch. Bild: mit freundlicher Genehmigung |
Online-Angebot: |