Lale-Andersen-Archiv

Die kuratierte Datenbank deutscher Populärmusik 1930 bis 1970

Lale-Andersen-Archiv
3. März 2025 Der 120. Geburtstag . . . ...von Lale Andersen in diesem Jahr wird von der Inselgemeinde Langeoog gebührend gefeiert: Am 23. März im Haus der Insel gastiert die Chansonsängerin Anna Haentjens mit ihrer Würdigung an Lale Andersen unter dem Motto „Mit dir, Lili Marleen“. Wenig später am 27. März präsentiert sie ihr Bühnenprogramm auch in Lale Andersens Vaterstadt Bremerhaven, im Theater am Fischereihafen. Die genauen Termine wie folgt... Weiterlesen
6. Februar 2025 Verschollenes Interview aufgetaucht Dem RBB-Dokumentar Christian Collet und dem ehemaligen SWR-Kulturredakteur Stephan Krass ist es zu danken, dass die Audiothek der ARD seit 3 Tagen um eine Lale-Andersen-Rarität reicher ist: Nämlich um ein Interview vom 26. Januar 1942, das wohl nie gesendet wurde. Wir hören darin Lale Andersen und ihren damaligen Pianisten Friedrich Pasche, die ein halbes Jahr nach dem ersten Lili-Marleen-Rummel die Geschichte des Liedes und seiner Kompositionen (von Rudolf Zink und Norbert Schultze) berichten. – Nebenstehendes Bild stammt aus dem Nachlass von Michael Wilke und entstand im selben Jahr wie das Interview, allerdings in Berlin. Es zeigt (v.l.n.r.) Michael Wilke, Lale Andersen und Friedrich Pasche.
1. Februar 2025 Objekt des Monats 2/2025 Ein Brief des Lili-Marleen-Dichters Hans Leip ist im Lale-Andersen-Archiv im Original vorhanden, der im Hans-Leip-Archiv des Museums für Hamburgische Geschichte nur in Kopie überliefert ist. Zwar hat Dr. Rüdiger Schütt diesen Brief in der Leipschen Briefedition 2001 im Wortlaut veröffentlicht – bedauerte jedoch (auf Seite 283), dass zahlreiche Briefe des Dichters nicht mehr greifbar sind. Außer in einigen öffentlichen Sammlungen "konnte ein großer Teil der Korrespondenz nicht nachgewiesen werden... Weiterlesen