Helmut Zacharias

Komponist | Orchesterleiter, Bandleader | Geiger

Lale-Andersen-Archiv

im Januar 1948 mit seinen Solisten auf einer Tournee durch Süddeutschland[2] | 1953 vom amerikanischen Soldatensender in Deutschland (AFN) erneut zum “Jazzgeiger Nr. 1” gewählt[1]

ab 5. Januar 1957 für die traditionsreiche Pariser Konzerthalle “Olympia” verpflichtet[3]

 

Sendungsnachweis

Datum Sender Land Uhrzeit Titel Beschreibung Quellen
HÖRFUNK: 1956-07-08 NDR 1 | WDR 1 D 16.30 - 17.15 Tanztee I. Das Tanz- und Unterhaltungsorchester des NDR Ltg. Alfred Hause; Mona Baptiste, Gesang: Herkules (Mondstein). Yankee Flip (Last). Die kleine Camping-Stadt (Castell). Komm doch, du (Kreuder). Du bist der Stern von Rio (Mattes). -- II. Günter Fuhlisch und seine Solisten; Gunnar Winckler, Gesang: Du siehst bezaubernd aus (Johnson). Nina (Sunshine). Einmal sagt man sich Auf Wiedersehn (Nicol). Jersey Bounce (Plater). Was machst du mit dem Knie, lieber Hans (R. Fall). -- III. Das Tanz- und Unterhaltungsorchester des NDR Ltg. Alfred Hause; Nana Gualdi, Gesang; Helmut Zacharias, Violine: Vormittag und Nachmittag (Munsonius). Spanische Geigen (Zacharias). Die Männer mit den grauen Schläfen (Menke). Musik muss ein (Materna). Hörzu (1956/28)
HÖRFUNK: 1956-07-08 WDR 1 D 16.30 - 17.15 Tanztee I. Das Tanz- und Unterhaltungsorchester des NDR Ltg. Alfred Hause; Mona Baptiste, Gesang: Herkules (Mondstein). Yankee Flip (Last). Die kleine Camping-Stadt (Castell). Komm doch, du (Kreuder). Du bist der Stern von Rio (Mattes). – II. Günter Fuhlisch und seine Solisten; Gunnar Winckler, Gesang: Du siehst bezaubernd aus (Johnson). Nina (Sunshine). Einmal sagt man sich Auf Wiedersehn (Nicol). Jersey Bounce (Plater). Was machst du mit dem Knie, lieber Hans (R. Fall). – III. Das Tanz- und Unterhaltungsorchester des NDR Ltg. Alfred Hause; Nana Gualdi, Gesang; Helmut Zacharias, Violine: Vormittag und Nachmittag (Munsonius). Spanische Geigen (Zacharias). Die Männer mit den grauen Schläfen (Menke). Musik muss ein (Materna). Hörzu (1956/28)
HÖRFUNK: 1953-11-20 NWDR 2 (UKW West) D 17.00 - 17.45 Teemusik mit Helmut Zacharias und seinen Solisten, Günter Schnittjer, Gesang; und Achille Scotti und Denise Glaus an zwei Klavieren. Neapolitanisches Ständchen (Winkler). Schmetterlingskuss (Zacharias). Du hast mir heimlich die Liebe ins Haus gebracht (Heymann). Plaisir d'amour (Martini). Andalusischer Tanz (Infante). Stern von Rio (Engel-Berger). Zwei rote Lippen und ein roter Tarragona (Sanders). In der blauen Mondnacht (Nick). Fox-Intermezzo (Zacharias). Pedro le pecheur (Davis). Schöner Gigolo, armer Gigolo (Casucci). Zum Tanzen geboren (Berking). Tiger rag (La Rocca). Hörzu (1953/46)
HÖRFUNK: 1953-11-17 HR 2 (Frankfurt) D 20.00 - 22.00 Stars und Sterne Eine Musikrevue mit dem RIAS-Tanzorchester Ltg. Werner Müller und seinen Solisten: Macky Kasper, Trompete; Rolf Kühn, Klarinette; Hans-Georg Arlt, Violine; Erich Werner, Klavier; Charly Wenig, Tenor-Saxophon; Bob Boerjeson, Posaune; Günther Hampel, Schlagzeug. Es singen und spielen: Evi Kent, Bully Buhlan, Gerhard Wendland, Helmut Zacharias, Friedel Hensch und die Cyprys und das Sunshine-Quartett. Ansage: Joachim Fuchsberger. Hörzu (1953/46)
HÖRFUNK: 1953-08-29 NWDR | Radio Bremen | Südfunk (Stuttgart) | BR | RIAS D | Berlin (West) 20.00 - 22.00 Stars und Sterne Übertragung aus dem Apollo-Theater in Düsseldorf. Es wirken mit: Das Kölner Tanz- und Unterhaltungsorchester unter Adalbert Luczkowski und Michael Jary, René Carol, Willy Schneider, Rudi Schurike, Gerhard Wendland, Bully Buhlan, Lale Andersen, Renée Franke, Bruce Low, Lieselotte Malkowsky, Friedel Hensch und die Cyprys, Albert Vossen, Helmut Zacharias, Lonny Kellner, Peter René Körner, Das Sunshine-Quartett. [Die Sendung wurde auch im TV übertragen.] LAA-HP 2015
HÖRFUNK: 1949-07-22 DLS sowjetische Besatzungszone 19.20 - 21.00 Mein kleines Glück ist die Musik Tanzabend mit den Kapellen Kurt Drabek, Wilfried Krüger, der Tanzkapelle des Berliner Rundfunks unter Walter Dobschinski, Kurt Widmann und Helmut Zacharias. Gesangssolisten: Inge Donzow, Margot Friedländer, Rita Paul, Peter Rebhuhn, Werner Schmah und Kurt Widmann. (Dazwischen: "Goethe fällt im Examen durch". Eine satirische Schulgedenkstunde. Autoren: Alfred Polgar, Egon Fridell.) Illustrierte Funkwoche (1949/12)
FERNSEHEN: 1962-10-06 ARD D 20.20 - 21.45 Werner Müllers Schlagermagazin Die Sommerpause ist vorbei! [...] Durch Infratest werden die sieben meist gehörten (nicht verkauften!) Platten ermittelt und von Werner Müller potpourriartig zusammengestellt und in Szene gesetzt. Die sieben Titel werden bunt gemixt serviert, und die Zuschauer können in einem 'Schlagertoto' herausfinden, welche der gespielten Nummern laut Infratest an erster und zweiter Stelle stehen müssten. [...] Dem Fernsehzuschauer, der nicht raten, sondern nur sehen will, präsentiert sich in der Oktober-Folge ein wahres Star-Aufgebot, u.a. Violetta Ferrari, Angelina Monti, Belina, Maria Mucke, Bully Buhlan, die Blue Diamonds, Helmut Zacharias, Camillo Felgen und einige Überraschungen. [...] Harald Juhnke sorgt wie in den früheren Folgen für die Conference. [Außerdem mit Renée Franke, Gus Backus, Horst Jankowski, Harry Poll, Wolfgang Sauer, Rudi Schuricke, Lawrence Winters, den Sunnies und den Cornels. Regie: Helmut Herrmann.] Leg auf und sieh fern (1962/10), S. 3 und 17. | Bravo (1962/39), S. 22.
FERNSEHEN: 1953-08-29 ARD D 20.00 - 22.00 Stars und Sterne Übertragung aus dem Apollo-Theater in Düsseldorf. Es wirken mit: Das Kölner Tanz- und Unterhaltungsorchester unter Adalbert Luczkowski und Michael Jary, René Carol, Willy Schneider, Rudi Schurike, Gerhard Wendland, Bully Buhlan, Lale Andersen, Renée Franke, Bruce Low, Lieselotte Malkowsky, Friedel Hensch und die Cyprys, Albert Vossen, Helmut Zacharias, Lonny Kellner, Peter René Körner, Das Sunshine-Quartett. [Die Sendung wurde auch im TV übertragen.] Hörzu (1953/34)

 

Titelnachweis

veröffentlicht Firma/Nr. Bild Matrize Titel Künstler
1981 ca. [Plattentaschendruck] Polydor (D)
2630 133 (3x12''LP)
Hörst du mein heimliches Rufen
  • instrumental
1981 ca. [Plattentaschendruck] Polydor (D)
2630 133 (3x12''LP)
Ramona
  • instrumental
1981 ca. Polydor (D)
3271 103 (3xMC)
Ramona
  • instrumental
1981 ca. Polydor (D)
3271 103 (3xMC)
Hörst du mein heimliches Rufen
  • instrumental
1959 [Hüllenaufdruck] Polydor (Schweden)
EPH 20 437 (7''EP)
Nordlicht-Polka (Northern-Lights)
  • instrumental
1956-12 [Hüllenaufdruck] Polydor (D)
LPH 45 115 (10''LP)
Scotch-Polka
  • instrumental
1953-IV [NE] Amiga (SBZ/DDR)
50/388 (10'')
AM 1656 [Spiegel] Ich liebe Deinen Mund (SF+)
  • instrumental
1953 Polydor
H 48 834 (10'')
Schwips-Boogie
  • instrumental
1953 Polydor
H 48 834 (10'')
Swing-Party
  • instrumental
1950 Polydor (A) [rot]
B 48 422 (10'')
2099 [Etikett] Wie ein Roman (SF+)
1949-08-26 [Umschnitt] Polydor (D)
H 48 235 (10'')
1412 KK [Spiegel] Der Elefant (F+)
Polydor
H 49 122 (10'')
5304 SM (von Band D 2003) Ding-Dong-Boogie [dt.]
Philips (D)
Kastagnetten und Kastanien
Koch International
330 318 (CD)
Optimisten-Boogie [Filmfassung]
Odeon
O 28 592 (10'')
Be 15 049-1 [Spiegel] Kastagnetten und Kastanien (T+)
Polydor
H 49 353 (10'')
In Tabatinga [dt.]
Philips
P 44 414 H (10'')
AA 44 414 2H Kastagnetten und Kastanien (T+)
Polydor
H 49 323 (10'')
5867 SN Geigen-Samba
  • instrumental
Polydor
H 50 140 (10'')
???? ?? (von Band D 3059) Du wirst nie ein Kavalier, mein Schatz (T+)
Metronome
DM 45-55 (7'')
L 45-245 Du lieber wilder Jäger
Bear Family (D)
BCD 16287 AH (CD)
5304 SM (von Band D 2003) Ding-Dong-Boogie [dt.]
Harmona (A) [rot]
16 229 (10'')
KC 30476-2 [Spiegel] Kastagnetten und Kastanien (T+)

 

Quellen

  1. Schlager-Magazin (9/1953), unpaginiert [S. 7].
  2. Vier Viertel (1948/03), S. 20.
  3. Bravo (1957/01), S. 13.