ihre Eltern waren der Spanier Giuseppe Valente (Akkordeon-Virtuose, *1891 †1957) und die Italienerin Maria Valente, geborene Siri (Musik-Clown, *1897 †1977)[3|4|5|6|9] | ihr Bruder war Silvio Francesco[3|4|5|6] | die gesamte Familie bildete ein künstlerisches Sextett[10]
Besuch einer russischen Ballettschule in Paris[10] | am 5. Januar 1936 erster öffentlicher Gesangsauftritt während der Schau ihrer Eltern im Friedrichsbau zu Stuttgart mit dem Lied „Papa n’a pas voulu„[9|11|12] | 1941 in Schweden auf Tournée[11] | 1943 Gastspiel der Künstlerfamilie im Berliner Wintergarten, Verlust ihrer gesamten Habe bei einem Bombenangriff auf die Stadt[9|10] | 1944 in Essen wurden Vater Guiseppe und Bruder Silvio als Bauarbeiter kriegsdienstverpflichtet, während die Schwester Nina in einem Rüstungswerk und Caterina als Dienstmädchen arbeitete[10] | Flucht aus dem Ruhrgebiet durch einen befreundeten Unterstützer[10] | bei Kriegsende in Breslau künstlerisch tätig; dort wurde die Familie erneut zur Arbeit in einem Hotel kriegsdienstverpflichtet, vom Luftkrieg und der Kriegsfront überrollt und kam anschließend in ein sowjetisches Internierungslager in der Ukraine; dort organisierte die Familie ein Lagertheater für drei Monate, bevor alle sechs wieder nach Breslau zurückgebracht wurden[9|10] | 1947 Übersiedlung nach Paris[10]
1951 erste Gesangsaufnahmen im deutschen Rundfunk, z.B. im Heidelberger Studio des SDR (Bandaufnahme von Caterina und Silvio mit eigener Gitarrenbegleitung) u.a. „Boléro (Dans la douceur du soir)„[12]
Anfang der 1950er Jahre hatte der Jongleur Eric van Aro die kaum 20jährige Caterina und die ganze Valente-Familie bei einem Engagement im Hamburger Hansa-Varieté-Theater kennengelernt; im November 1952 heirateten beide gegen den Willen von Caterinas Eltern[10] | 1953 Beginn einer eigenen Zirkuskarriere im Zirkus Grock[10] | bei einem ihrer Auftritte saß der Leiter von Radio Zürich im Publikum und ermöglichte ihr an seinem Sender einige Rundfunkaufnahmen, die er auch an deutsche Radiostationen schickte[12]
im Spätherbst 1953 beteiligte sie sich beim Südwestfunk in Baden-Baden am Vorsingen (mit „All of Me“ nur zur eigenen Gitarrenbegleitung erlangte sie die Aufmerksamkeit Kurt Edelhagens)[10] | im Dezember 1953 weitere Aufnahmen beim SDR in Stuttgart mit dem Südfunk-Tanzorchester unter Erwin Lehn („Mach doch beim Küssen deine Augen zu“ u.a.)[12] | ab 1954 als Jazz-Sängerin u.a. durch die Rundfunksendung „Jazz Time Baden-Baden“ bekannter[7|10] (erste Schallplattenaufnahmen am 29./30. März 1954 „Istanbul“ und „Just You, Just Me“ für Brunswick NB 12.025), zugleich aber als Schlager- und Chansonsängerin aufgebaut: „O Mama, o Mama, o Mamajo“ und „Ja, in Madrid und Barcelona“ ebenfalls am 29. März 1954 aufgenommen für Polydor H 49 197 | ihr Produzent bei Polydor war Kurt Feltz[12] | ihre künstlerische Vielseitigkeit brachte ihr in den Folgejahren eine Ausnahmestellung im internationalen Showgeschäft ein[7]
sie erhielt 3 goldene Schallplatten[4|5|6] | 1964 bekam sie den Europremio (Fernsehpreis Venedig), 1965 den Fame Award (Amerikanischen Fernseh-Oscar) sowie die Goldene Kamera, 1968 das Bundesverdienstkreuz I. Klasse verliehen[5] | 1971 waren ihre Produzenten Michael Kunze und Chris Bruhn (beide Teldec)[8] | 1985 wurde sie mit dem Großen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet[6] | sie beherrschte zwischen sechs[5|6|7] und zehn[4] Sprachen: u.a. Italienisch, Französisch, Deutsch, Englisch, Spanisch[7] | als ihre Hobbys gab sie Stricken[4|5|6], Reiten[5], Kochen[6] und Fotografieren[6] an
1952 bis 1971 verheiratet mit dem Jongleur Eric van Aro (eigtl. Gerd Scholz, † 2001), gemeinsamer Sohn: Eric (*1958)[3|4|5|6] | 1972 bis 1979 verheiratet mit dem britischen Komponisten Roy Budd (*1947 †1993), gemeinsamer Sohn: Alessandro (*1974)[3|6]
Kinofilme
Mannequins für Rio / They Were So Young (D/USA 1954) | Große Starparade (D 1954) | Ball im Savoy (D 1955, hierfür Tanzstudien mit John Bubbles[10]) | Liebe, Tanz und 1000 Schlager (D 1955) | Bonjour, Kathrin! (D 1956) | Du bist Musik (D 1956) | Das einfache Mädchen (D 1957) | Casino de Paris (F/D 1957) | …und abends in die Scala (D 1958) | Hier bin ich, hier bleib ich (D 1959) | Du bist wunderbar (D 1959) | Schneewittchen und die 7 Gaukler (D/CH 1962)
Anschrift 1962[4]
Postfach 270
Lugano (Schweiz)
Anschrift 1970[5]
Haus Paradiso
Lugano (Schweiz)
Telefon: 2 02 41
Anschrift 1998[6]
CH-6816 Bissone
ARD retro
![]() 22.12.1956 ∙ SWR Retro – Von Rhein, Main und Neckar ∙ SWR |
Rohmaterial, |
![]() 03.04.1957 ∙ SWR Retro – Abendschau ∙ SWR |
Peter van Eyck ab Minute 0:24 und 3:57 | Margot Hielscher ab 1:03 und bei 4:50 | Caterina Valente bei 1:24, 2:50, 4:21 und ab 5:25 | Grethe Weiser ab 1:28, 3:14 und ab 5:06 | Hubert von Meyerinck bei 1:46 | Werner Finck bei 1:46, ab 3:57, bei 4:38 und ab 5:43 | Rudolf Vogel ab 0:48 und bei 2:43 | Laya Raki bei 0:37 und 3:13 | Vico Torriani ab 4:23 | außerdem Erwin Lehn und das Südfunk-Tanzorchester sowie das Hazy Osterwald Sextett |
![]() 04.07.1959 ∙ SWR Retro – Abendschau ∙ SWR
|
|
![]() 01.08.1960 ∙ SWR Retro – Abendschau ∙ SWR |
|
![]() 24.08.1961 ∙ hr Retro | hessenschau ∙ hr-fernsehen „ |
|
![]() 12.06.1964 ∙ SWR Retro – Abendschau ∙ SWR |
Abi und Esther Ofarim ab Minute 0:20 | Billy Mo ab 0:31 und 0:41 | Caterina Valente ab 0:55 u.a. mit Eric van Aro ab 2:05 | Michael Jary ab 1:05 | Rex Gildo und Gitte Haenning ab 1:42 und 3:25 | Violetta Ferrari ab 1:55 | Dorthe Kollo ab 2:08 | Lys Assia ab 3:32 | Siw Malmkvist ab 3:40 | das Cornel-Trio ab 3:54 |
![]() 29.10.1965 ∙ SWR Retro – Abendschau ∙ SWR |
Rohmaterial, |
Sendungsnachweis
Datum | Sender | Land | Uhrzeit | Titel | Beschreibung | Quellen |
---|---|---|---|---|---|---|
HÖRFUNK: 1963-08-25 | Radio Saarbrücken | D | 22.40 - 0.00 | Bunte Drehscheibe | Heitere Noten - auch zum Tanzen. / Rendezvous mit Caterina Valente in japanischer, flämischer, portugiesischer und griechischer Sprache. / Leise Weisen für Verliebte. | Hörzu (1963/34), S. 51. |
HÖRFUNK: 1959-08-09 | HR 1 | D | 20.00 - 21.00 | Hörer-Lieblinge | Es singen: Lys Assia, Alice Babs, Conny, Angèle Durand, Bibi Johns, Maria Mucke, Illo Schieder, Mieke Telkamp, Caterina Valente, Christa Williams, Peter Alexander, Fred Bertelmann, Frank Forster, Freddy, Peter Kraus, Paul Kuhn, Leo Leandros, Bill Ramsey, Jo Roland, Vico Torriani. | Funk- und Fernseh-Illustrierte (1959/32) |
FERNSEHEN: 1963-05-18 | ARD | D | 21.15 - 22.15 | Varieté | Unterhaltungssendung mit Caterina Valente, Mahalia Jackson, Gianna Galli, Amalia Rodriguez, Charles Trenet, Sven Asmussen, Ulrik Neumann und dem Orchester Aimé Barelli. | Leg auf und sieh fern (1963/05), S. 16. |
FERNSEHEN: 1960-06-12 | ARD | D | unbek. - unbek. | Bonsoir, Kathrin! (8. Folge) | Mit Caterina Valente, Hans-Joachim Kulenkampff, dem Ballett Don Lurio, Domenico Modugno, Bill Ramsey, Liane Riva, Vornelis, Jan und Kjeld. | |
FERNSEHEN: 1958-12-26 | ARD | D | 16.00 - 18.00 | Weihnachtspunsch | Auslese aus Unterhaltungssendungen des Deutschen Fernsehens mit Alice Babs, Caterina Valente, Helen Vita, Hans Joachim Kulenkampff, Robert Lembke, Hans Moser, Willy Reichert und Maria Fris, Maria Litto, Rainer Köchermann, Heinz Schmiedel, Charlie Rivel mit seinen Söhnen Charlie, Tommy und Valentino; Rex, Roper, Gerdy, Jack und Johnny, Los Oliveras, The Joannys u.v.a. Zusammenstellung: Bernard Thieme. | Günter Schiemenz: "Sänger der fünfziger Jahre", www.fuenfzigerjahresaenger.de (Stand 23.12.2013) jetzt offline. |
1987 | Doku: HUMOR IST TRUMPF | |||||
1975-12-27 | ZDF | Musik: MUSIK IST TRUMPF mit Peter Frankenfeld | ||||
1964-06-13 | ARD | Musik: DIE 4. DEUTSCHEN SCHLAGERFESTSPIELE im Kurhaus in Baden-Baden | ||||
Musik: UND DIE MUSIK SPIELT DAZU präsentiert von Dieter Thomas Heck | ||||||
Doku: ZEUGEN DES JAHRHUNDERTS |
Titelnachweis
veröffentlicht | Firma/Nr. | Bild | Matrize | Titel | Künstler |
---|---|---|---|---|---|
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Aber das macht Spaß | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Aber der Onkel Doktor | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Alles ist Rhythmus | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Am Anfang war die Liebe | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Basta cosi [dt.] | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Bonjour, Katrin [dt.] | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Cheerio (Ein Glas auf das, was wir lieben) | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Das ist die Hafenmelodie | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Dich werd ich nie vergessen | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Die Welt von morgen | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Du sollst bei mir sein | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Durch den Regen | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Es geht besser, besser, besser | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Es war ein Lied | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Flamenco espagnol [sp.] | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Frutti di mare [dt.] | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Ganz Paris träumt von der Liebe | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Jeder braucht, dass man ihn braucht | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Komm ein bisschen mit nach Italien | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Lord Wonderful [dt.] | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Malaguena [sp.] | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Manuel [sp.] | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Marcel [sp.] | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Mario [dt.] | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Meine beste Freundin | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Mitternachts-Blues | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Musik ist die Erinnerung | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Musik liegt in der Luft | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Night and Day [en.] | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Pablo [dt.] | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Rimini - Tschau [dt.] | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Schenk mir Musik | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Showtime für Sie | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
So bin ich zu dir | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Spiel mir die Golden Oldies | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Spiel noch einmal für mich, Habanero | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
The Breeze and I (Andalucia) [en.] | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Tipitipitipso [dt.] | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Und dazu braucht der Mensch Musik | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Unter dem Zirkuszelt | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Wenn du mich noch magst | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Wenn es Nacht wird in Paris | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Wer bist du? | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Wo die Musikanten sind | |||
2021 | Electrola (D) 06025 0864249 (CD) |
Wo meine Sonne scheint | |||
2016 | Music Tales (D) Spectre Media Group 2087406 (CD) |
Nicolina-Lu [dt.] | |||
2016 | Music Tales (D) Spectre Media Group 2087406 (CD) |
Roter Wein und Musik in Toskanien | |||
2016 | Music Tales (D) Spectre Media Group 2087406 (CD) |
Komm ein bisschen mit nach Italien | |||
2016 | Music Tales (D) Spectre Media Group 2087406 (CD) |
Es geht besser, besser, besser | |||
2016 | Music Tales (D) Spectre Media Group 2087406 (CD) |
Wie wär's? | |||
2016 | Music Tales (D) Spectre Media Group 2087406 (CD) |
O Billy Boy [dt.] | |||
2016 | Music Tales (D) Spectre Media Group 2087406 (CD) |
Davon möchte ich mal träumen | |||
2016 | Music Tales (D) Spectre Media Group 2087406 (CD) |
Rote Rosen werden blühn | |||
2016 | Music Tales (D) Spectre Media Group 2087406 (CD) |
Es war in Portugal im Mai | |||
2016 | Music Tales (D) Spectre Media Group 2087406 (CD) |
Itsy-Bitsy-Teenie-Weenie Honolulu-Strandbikini | |||
2016 | Music Tales (D) Spectre Media Group 2087406 (CD) |
Kleiner Gonzales | |||
2016 | Music Tales (D) Spectre Media Group 2087406 (CD) |
Quando, quando [dt.] | |||
2016 | Music Tales (D) Spectre Media Group 2087406 (CD) |
Peppermint-Twist [dt.] | |||
2011 | Music Tales (D) Spectre Media Group 8061888 (CD) |
Eventuell, eventuell | |||
2011 | Music Tales (D) Spectre Media Group 8061888 (CD) |
Sing, Baby, sing [dt.] | |||
2011 | Music Tales (D) Spectre Media Group 8061888 (CD) |
Komm ein bisschen mit nach Italien | |||
1997 | Bear Family (D) BCD 15414 AH (CD) |
Augen hast du wie Kakao |
|
||
1997 | Bear Family (D) BCD 15414 AH (CD) |
Einen Ring mit zwei blutroten Steinen (F+) | |||
1997 | Bear Family (D) BCD 15414 AH (CD) |
Musik vom Zuckerhut |
|
||
1997 | Bear Family (D) BCD 15414 AH (CD) |
Schick mir einen Gruß | |||
1997 | Bear Family (D) BCD 15414 AH (CD) |
Weiße Möwe, flieg in die Ferne | |||
1997 | Bear Family (D) BCD 15414 AH (CD) |
Wo ist das Land | |||
1995 ca. | Convoy (D) East West / Karussell 849 772-2 (CD) |
Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu-Strand-Bikini [stereo] | |||
1993 | Polydor (D) Polyphon 515 720-2 (CD) |
Der Sheriff von Arkansas ist 'ne Lady | |||
1993 | Polydor (D) Polyphon 515 720-2 (CD) |
Popocatepetl-Twist [dt.] | |||
1993 | Polydor (D) Polyphon 515 720-2 (CD) |
Wo meine Sonne scheint | |||
1984 | RIAS Berlin o. Nr. |
Disco-Medley (6/6) Caterina Valente | |||
1982 | Telefunken (D) 6.28611 DP (12''LP) |
Herr Schmidt (Cha-Cha+) | |||
1982 | Telefunken (D) 6.28611 DP (12''LP) |
Schneewittchen (F+) | |||
1982 | Telefunken (D) 6.28611 DP (12''LP) |
Heute ist Sonntag (F+) | |||
1981 | Arcade (D) [rot/gelb] Made in Holland ADE G 127 (12''LP) |
Hello, Mary Lou [dt.] [mono] | |||
1981 | Arcade (D) [rot/gelb] Made in Holland ADE G 127 (12''LP) |
Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu-Strand-Bikini [dt.] [stereo] |
|
||
1981 | Arcade (D) [rot/gelb] Made in Holland ADE G 127 (12''LP) |
Tschau, tschau, Bambina [dt.] [stereo] | |||
1962-03 | Polydor (D) [orange] P 71 509 (12''LP) |
Ein gold'ner Stern (F+) [gekürzt] | |||
1960-01 [Hüllenaufdruck] | Polydor (D) J 73 502 (10''LP) |
Dich werd ich nie vergessen (W+) | |||
1960 | Polydor (D) HPM 47 009 (12''LP) |
Titpitipitipso [dt.] | |||
1960 | Polydor (D) HPM 47 009 (12''LP) |
Wo meine Sonne scheint | |||
1960 | Polydor (D) HPM 47 009 (12''LP) |
Dich werd ich nie vergessen (W+) | |||
1960 | Decca D 19 093 (7'') |
Itsy Bitsy Teenie Weenie Honoloulu Strand-Bikini | |||
1959-02 | Polydor (D) LPH 45 199 (10''LP) |
Schwarze Engel | |||
1959-01 [Hüllenaufdruck] | Polydor (D) LPH 45 200 (10''LP) |
Mal sehn, Kapitän (F+) | |||
1959 | Decca D 18 960 (7'') |
D 4626 | La Strada del' Amore [dt.] (Beg+) | ||
1959 | Decca D 18 960 (7'') |
Shiralee [dt.] | |||
1957-05 [Hüllenaufdruck] | Polydor (D) LPH 45 127 (10''LP) |
Tipitipitipso [dt.] (Cal+) | |||
1957-04 [Hüllenaufdruck] | Polydor (D) EPH 20 231 (7''EP) |
Die goldenen Spangen |
|
||
1957-04 [Hüllenaufdruck] | Polydor (D) EPH 20 231 (7''EP) |
Ukulele, du musst weinen |
|
||
1957-04 [Hüllenaufdruck] | Polydor (D) EPH 20 231 (7''EP) |
O Billy Boy [dt.] |
|
||
1957-04 [Hüllenaufdruck] | Polydor (D) EPH 20 231 (7''EP) |
Ja, das sind die kleinen Geschichten |
|
||
1957-02 [Hüllenaufdruck] | Polydor (D) EPH 20 545 (7''EP) |
Granada | |||
1957-02 [Hüllenaufdruck] | Polydor (D) EPH 20 545 (7''EP) |
Look into my Eyes | |||
1957-02 [Hüllenaufdruck] | Polydor (D) EPH 20 545 (7''EP) |
Similau (See-me-lo) | |||
1957-02 [Hüllenaufdruck] | Polydor (D) EPH 20 545 (7''EP) |
There But for the Grace of God | |||
1956-12 ca. | Polydor (D) [orange] NH 23 287 (7'') |
O Billy Boy [dt.] | |||
1956-12 ca. | Polydor (D) [orange] NH 23 287 (7'') |
Ja, das sind die alten Geschichten | |||
1956-11 [Hüllenaufdruck] | Polydor (D) EPH 20 106 (7''EP) |
O Mama, o Mama, o Mamajo [dt.] (Baiao+) | |||
1956-11 [Hüllenaufdruck] | Polydor (D) EPH 20 106 (7''EP) |
Malaguena (Spanische Fantasie) | |||
1956-11 [Hüllenaufdruck] | Polydor (D) EPH 20 106 (7''EP) |
Ganz Paris träumt von der Liebe (F+) | |||
1956-11 [Hüllenaufdruck] | Polydor (D) EPH 20 106 (7''EP) |
Baiao-Bongo [dt.] (Baiao+) | |||
1956-10 [Hüllenaufdruck] | Polydor (D) LPH 45 097 (10''LP) |
Andalucia (In Andalusien) (Bol+) | |||
1956-09 [Hüllenaufdruck] | Polydor (D) LPH 45 107 (10''LP) |
Tschi-Bam, tschi-bam-bo-bam-billa [dt.] (Cal+) | |||
1955 | Polydor (D) NH 23 997 (7'') |
Polydor-Starparade, Folge 3 (A) [Steig in das Traumboot / In Peru sind die Mädchen gefährlich / Es gibt nur eine Heimat / Sieben einsame Tage / Der kleine Mann aus Singapur / Die ganze Nacht geöffnet / Dudel-dudel-Dandy / Das ist der richt'ge Rhythmus] |
|
||
1954-04-01 [Umschnitt] | Polydor (D) H 49 197 (10'') |
5546 SN | Ja, in Madrid und Barcelona (Ru+) | ||
1954-04-01 [Umschnitt] | Polydor (D) H 49 197 (10'') |
5545 SN | O Mama, o Mama, o Mamajo (Baio+) | ||
1954-04-01 [Umschnitt] | Polydor (F) [rot] M 49.197 (10'') |
5546 SN [lt. Spiegel], 4546 KK [lt. Etikett, sic!] | Ja, in Madrid und Barcelona (Ru+) | ||
1954-04-01 [Umschnitt] | Polydor (F) [rot] M 49.197 (10'') |
5545 SN [lt. Spiegel], 5545 [lt. Etikett] | O Mama, o Mama, o Mamajo (Baio+) | ||
Polydor H 50 116 (10'') |
6620 SN (KK 6620) | Komm ein bißchen mit nach Italien (F+) | |||
Polydor H 49 899 (10'') |
6623 SN (KK 6623) | Bonjour, Kathrin [dt.] (SF+) | |||
Polydor (D) NH 23 886 (7'') |
Der Gondoliere sang nie mehr so schön (langs-Cal+) | ||||
Polydor (D) NH 23 886 (7'') |
Haiti Chérie (Mein schönstes Lied) | ||||
Polydor (D) [orange] H 49 485 (10'') |
Oho - aha! [dt.] (F+) | ||||
Polydor (D) [orange] H 49 485 (10'') |
Chanson d'amour [dt.] (EW+) | ||||
Polydor (D) [orange] EPH 20 249 (7''EP) |
Adieu, adieu, du mein schönes Samoa | ||||
Polydor (D) [orange] EPH 20 249 (7''EP) |
Ich wär' so gern bei dir | ||||
Decca (D) E 557 / BD 1058-C (12''LP) |
Parlez-moi d'amour [fr.] (Shuffle-F+) | ||||
Decca (D) E 557 / BD 1058-C (12''LP) |
Ich bild' mir ein (Bol+) | ||||
Polydor (D) HPM 47 008 (12''LP) |
Bonjour, Kathrin [dt.] (SF+) | ||||
Polydor (D) HPM 47 008 (12''LP) |
Komm ein bißchen mit nach Italien | ||||
Polydor (D) HPM 47 010 (12''LP) |
Spiel noch einmal für mich, Habanero | ||||
Polydor (NL) 2-236 259/260 (12''LP) |
Steig in das Traumboot der Liebe | ||||
Polydor (NL) 2-236 259/260 (12''LP) |
Dich wird ich nie vergessen | ||||
Polydor H 50 077 (10'') |
6597 SN | Bim-bam-bim-bam-bina | |||
Polydor H 50 077 (10'') |
6604 SN | Gaucho | |||
Decca (D) E 557 (12''LP) "Dances and Candlelight" |
Parlez moi d'amour [fr.] (Shuffle-F+) | ||||
Decca (D) E 557 (12''LP) "Dances and Candlelight" |
Ich bild' mir ein... (Bol+) | ||||
Privatmitschnitt (Band 58 9217) |
Die Liebe tut gut | ||||
Polydor H 49 681 (10'') |
6201 N | The Breeze and I (Andalucia) | |||
Polydor H 49 681 (10'') |
6202 N | Jalousie | |||
Polydor H 49 297 (10'') |
5812 LSN | Schwarze Engel (Bol+) | |||
Polydor H 49 297 (10'') |
5813 SN | Bambino (EW+) | |||
Decca |
Hochzeit in Louisiana (F+) | ||||
Polydor H 50 146 (10'') |
6669 HN II | Steig in das Traumboot der Liebe (EW+) | |||
Amiga (DDR) 5 56 032 (7'') |
5 56 032-1A (2) | Tipitipitipso [dt.] (Cal+) | |||
Polydor H 50 287 (10'') |
7190 2 HN II | Ja, das sind die kleinen Geschichten | |||
Polydor H 50 287 (10'') |
6857 SH | O Billy Boy [dt.] | |||
Polydor H 50 254 (10'') |
7034 SN | Das hab ich gleich gewußt | |||
Polydor H 50 254 (10'') |
7033 MK | Du bist Musik | |||
Polydor H 49 392 (10'') |
6031 SN II | Ganz Paris träumt von der Liebe | |||
Polydor H 49 392 (10'') |
6079 SN | Wenn es Nacht wird in Paris | |||
Polydor H 50 146 (10'') |
6668 HN VI | Wie wär's | |||
Polydor H 50 116 (10'') |
6619 SN | Es geht besser, besser, besser | |||
Bear Family (D) BCD 15715 FL (CD) |
Der Mustapha aus Ankara | ||||
Sait-on jamais | |||||
Polydor (D) 002 002 (7''EP) |
Eine musikalische Plauderei über Stars und Schlager (Teil II) |
|
|||
Weiße Möwe, flieg in die Ferne | |||||
Ich mach' mir nix aus Prinzen und aus Grafen | |||||
Polydor |
Wo meine Sonne scheint (Cal+) | ||||
Polydor |
Spiel' noch einmal für mich, Habanero (Cal+) | ||||
Polydor (D) [rot] E 76 550 (7''EP) |
Spiel noch einmal für mich, Habanero (Cal+) | ||||
Polydor (D) [rot] E 76 547 (7''EP) |
Ganz Paris träumt von der Liebe (F+) | ||||
Polydor (D) [rot] E 76 549 (7''EP) |
Wo meine Sonne scheint (Cal+) | ||||
Polydor (D) J 73 503 (10''EP) |
Chanson d'amour | ||||
Polydor (D) J 73 503 (10''EP) |
Tipitipitipso [dt.] | ||||
Polydor (D) J 73 503 (10''EP) |
Steig in das Traumboot der Liebe | ||||
Polydor (D) J 73 503 (10''EP) |
O Mama, o Mama, o Mamajo [dt.] | ||||
Polydor (D) J 73 503 (10''EP) |
Ganz Paris träumt von der Liebe | ||||
Polydor (D) J 73 503 (10''EP) |
Casanova [dt.] | ||||
Polydor (D) J 73 503 (10''EP) |
Baiao Bongo | ||||
Polydor (D) J 73 503 (10''EP) |
Bonjour, Kathrin [dt.] (SF+) | ||||
Polydor (D) J 73 509 (10''EP) |
Mal sehn, Kapitän (F+) | ||||
Polydor (DK) LPH 45 528 (10''EP) |
Das ist die Hafenmelodie | ||||
Polydor (DK) LPH 45 531 (10''EP) |
Dich werd ich nie vergessen (W+) | ||||
Polydor (Dänemark) LPH 45 531 (10''EP) |
Tipitipitipso [dt.] | ||||
Polydor (DK) LPH 45 531 (10''EP) |
Das rote Licht an Backbord | ||||
Telefunken [?] To/W 1021/1022 (8'') |
1021 | Bitte, nach Ihnen! (F+) | |||
Polydor (Spanien) [orange] EPH 20 501 (7''EP) |
Begin the Beguine | ||||
Decca (D) [dunkelblau] D 19 093 (7'') |
Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu-Strand-Bikini |
|
|||
Polydor (Spanien) [orange] EPH 20 501 (7''EP) |
Jalousie | ||||
Polydor (Spanien) [orange] EPH 20 501 (7''EP) |
Siboney | ||||
Decca (D) [dunkelblau] D 19 093 (7'') |
Steig in mein Boot (Beg+) |
|
|||
Polydor (Spanien) [orange] EPH 20 501 (7''EP) |
The Breeze and I |
Quellen
- Starparade – Sternstunden. Große Namen, große Szenen aus 50 Jahren Funk und Fernsehen. Hrsg. von Werner Höfer. Schulz: Percha & Kempfenhausen 1973, S. 189 ff.
- zugehöriger GND-Eintrag (der Deutschen Nationalbibliothek)
- Eintrag in: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. (Stand 01.12.2020)
- Wer ist wer? Das deutsche Who's Who. (XIV. Ausgabe von Degeners Wer ist's?). Band I: Bundesrepublik Deutschland und Westberlin. Hrsg. von Walter Habel. Arani: Berlin 1962.
- Wer ist wer? Das deutsche Who's Who. (XVI. Ausgabe von Degeners Wer ist's?). Band I: Bundesrepublik Deutschland [und] Westberlin. Hrsg. von Walter Habel. Arani: Berlin 1970.
- Wer ist wer? Das deutsche Who's Who. (XXXVII. Ausgabe [von Degeners Wer ist's?]). Band 1998/99. Schmidt-Römhild: Lübeck 1998.
- Matthias Bardong u.a.: Lexikon des deutschen Schlagers. Ed. Louis: Ludwigsburg 1992.
- Wer ist wer in der Musik. Pop 1971/1972. Hrsg. von Just Ptach. Wentorf 1971, S. C 30.
- Prominente ohne Maske. Hrsg. von Gerhard Frey. FZ: München 1985. [tendenziös]
- Der Spiegel (1955/15), S. 39–45.
- Caterina Valente Official Website - Start (Stand 13.09.2024)
- Selten aber super: Caterina Valente - Erinnerungen an ein Ausnahmetalent. (Podcast-Sendung, 27 Minuten) SWR 4 vom 15.09.2024.