im April 1951 wurde unter seiner Leitung das Südfunk-Tanzorchesters beim Süddeutschen Ründfunk gegründet[1]
Besetzung 1954:[1]
-
-
- 5 Saxophone
- 4 Posaunen
- 4 Trompeten
- Schlagzeug
- Klavier
- Bass
- bei größeren Veranstaltungen durch 16 Streicher verstärkt
-
Sendungsnachweis
Datum | Sender | Regierung | Uhrzeit | Titel | Beschreibung | Quellen |
---|---|---|---|---|---|---|
HÖRFUNK: 1956-07-12 | SDR 1 | D | 16.00 - 16.45 | Erwin Lehn und sein Südfunk-Tanzorchester | Solisten: Gerhard Wendland (Gesang), Werner Baumgart (Klarinette). | Funk- und Fernseh-Illustrierte (1956/28) |
Titelnachweis
veröffentlicht | Firma/Nr. | Bild | Matrize | Titel | Künstler |
---|---|---|---|---|---|
1960 | Tefi (D) TD/S 2287 (Schallband) |
Cha-Cha-Ballerina |
|
||
1953-IV [NE] | Amiga (D) 50/ 78 (10'') |
AM 1662 [Spiegel] | Der verliebte Jazztrompeter (F+) | ||
1950 [NE] bis 1951 | Amiga (D) 1181 (10'') |
AM 1107 | O Doña Juanita [dt.] (Sa+) | ||
1949-06-08 od. -09 [Umschnitt] | Polydor (D) H 48 181 (10'') |
1214 KK [Spiegel] | O Doña Juanita [dt.] (Sa+) | ||
1948-07 bis 1948-09 [NE] | Amiga (D) 1104 (10'') |
AM 0507 / 47 | Burlesker Swing (F) |
|
|
1948-07 bis 1948-09 [NE] | Amiga (D) 1106 (10'') |
AM 508 / 47 [Spiegel] | Swing It, Mr. Kreutzer (F) |
|
|
1945 | Gib mir einen Kuß durchs Telefon (F+) | ||||
Odeon O 26 632 (10'') |
Be 13 595 | Gib mir einen Kuß durchs Telefon (F+) | |||
Odeon O 26 632 (10'') |
Be 13 599 | Sieben auf einen Streich (F+) | |||
Philips P 44 554 H (10'') |
AA 44 554 1H | Revolver-Jim aus Texas (F+) |
|
||
Bear Family (D) BCD 16287 AH (CD) |
3636 SS-II (von Band D 1292) | Gestern abend ging ich aus (F+) | |||
Polydor H 48 764 (10'') |
3636 SS-II (von Band D 1292) | Gestern abend ging ich aus (F+) | |||
Odeon (D) O 26 700 (10'') |
Be 13 627 | Was kann mich denn ein Mann schon int'ressieren (Swing-F+) | |||
Klaus Krüger (D) o.Nr. (CD) |
Be 13 627 [Etikett] | Was kann mich denn ein Mann schon int'ressieren (Swing-F+) | |||
Music Tales 2087064 (CD) |
Man sollte nicht so oft nach schönen Frauen sehn (T+) | ||||
Columbia DW 4958 (10'') |
CR _913 | O Doña Juanita [dt.] (Sa+) |
|
||
Harmona EP 5545 (7'') |
Revolver-Jim aus Texas |
|
|||
Telefunken (A) [beige/braun] M 5101 (10'') Melodia |
35519-II [Spiegel] | Mit etwas Phantasie (F+) | |||
Decca (D) F 43 087 (10'') |
MRB 725 [Spiegel] | Heut' möcht ich einmal Casanova sein (F+) | |||
Bear Family (D) BCD 15855 AH (CD) |
Heut' möcht ich einmal Casanova sein (F+) | ||||
Polydor H 50 016 (10'') |
6364 HN (von Band D 2851) | Aber Hans | |||
Electrola (international) 45-EG 8761 (7'') |
Man sollte nicht so oft nach schönen Frauen sehn (T+) | ||||
Supraphon C 24 055 (10'') |
AM 1245 | W[h]ere I Your Casanova |
|
||
Odeon (D) 32 528-2 (12'') |
Was kann mich denn ein Mann schon int'ressieren (Swing-F+) |
Quellen
- Theo Bierling (Hg.): Kalender 1955. Max Hesses Verlag, Berlin-Halensee und Wunsiedel/Ofr. 1954. [dort mit Abbildung des gesamten Orchesters]