1941 bis 1944 Obermusikmeister auf dem Schlachtschiff „Tirpitz“[2|3] | nach 1945 wiederum Kapellmeister in Kiel[2] | in den 1950er und 1960er Jahren auch Komponist einiger Tanzmusikschlager, wie „Der alte Rübezahl“ (1953) oder „Grünes Licht für Amore“ (1962)[1|4]
verheiratet mit Marianne Reisberger[2] | die gemeinsame Tochter Brigitte machte als Kinderstar „Die kleine Brigitte“ 1954 einige Schallplattenaufnahmen, ging aber nach ihrem Musikstudium in Kiel als Organistin und Chorleiterin musikalisch eigene Wege[2]
Sendungsnachweis
Nothing found
Titelnachweis
veröffentlicht | Firma/Nr. | Bild | Matrize | Titel | Künstler |
---|---|---|---|---|---|
Decca (D) F 43 667 (10'') |
D 6145-V (auf Vinyl: D 6145-IV) | Der alte Rübezahl (W+) | |||
Odeon O 28 655 (10'') |
Be 15 213-1 | Der alte Rübezahl (W+) |
|
Quellen
- zugehöriger GND-Eintrag (der Deutschen Nationalbibliothek)
- Ina Wagner, "Vom Kinderstar zur Organistin" in: Kultur in Emden. Die digitale Zeitung für Kultur in Emden und Ostfriesland. (online, Stand 03.11.2023)
- Eintrag "Tirpitz" in: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. (Stand 03.11.2023)
- Funk und Familie (1954/40), S. VI (der Beilage "Knattermax").