ID | 7525 |
---|---|
ANR | |
Deinert | |
Record Number | 1 50 634 (10'') |
Matrize | 11 417 |
Recording Date | 1957-10-23 |
Recording Place | Berlin, Taubenstraße 4-6, Studio des VEB Deutsche Schallplatten |
Song | Caramba, Señores [dt.] (Mamb+) |
Music |
|
Arrangement |
|
Edition |
|
Lyrics |
|
Verlag | |
Original | |
Singer 1 |
|
Singer 2 |
|
Chorus |
|
Orchestra |
|
Publishing Date | 1958 ca. bis 1960 |
Veröffentlichung | |
Further Remarks | <p>aus dem DEFA-Musikfilm "Meine Frau macht Musik"</p> |
Production |
|
Presseecho | <p>In "Das Magazin" vom Januar 1958 schreibt Rudolf Platte: "Wenn ein Mann Te amo sagt, dann ist er erstens Italiener und zweitens verliebt. Wenn aber ein Mann Hajo Lehmann heißt und in Berlin wohnt und Te amo! (Ich liebe dich!) sagt, dann meint er damit seinen neuesten Mambo. Günter Gollasch spielt diesen flotten Tanz, dem Martin Möhle das Arrangement schrieb. Auf der Rückseite dieser Platte spricht Evelyn Künneke in dem Mambo Caramba, Senores! von Liebe - süß und heiß. Es ist ein Schlager aus dem DEFA-Film Meine Frau macht Musik. Auch diese DDR-Nummer wird schnell bekannt werden. Komponist: Gerd Natschinski, Orchester Kurt Henkels." -- Die Zeitschrift "Melodie und Rhythmus" Nr. 3/1958 druckt auf S. 25: "Amiga brachte auch einen weiteren Titel aus dem DEFA-Film Meine Frau macht Musik heraus. Es ist diesmal der Mambo 'Caramba, Señores' von Gerd Natschinski, den Evelyn Künneke mit viel 'Lalala' singt (1/50634). Mit einem weiteren Mambo, in dem der Pianist Siegfried Beier zum wahren Akkordarbeiter wird, sind denn Günter Gollasch und das Rundfunktanzorchester Berlin zur Stelle. 'Te amo' nennt sich dieser südamerikanische Titel von Lehmann."</p> |
Eigene Bewertung | |
Relations |