Sendungsnachweis
Datum | Sender | Land | Uhrzeit | Titel | Beschreibung | Quellen |
---|---|---|---|---|---|---|
HÖRFUNK: 1963-08-25 | NDR 1 | WDR 1 | D | 6.05 - 7.45 | Hafenkonzert | In Duisburg-Ruhrort "An der Schifferbörse". Willy Schneider, Bass-Bariton; die Penny Pipers; Theo Berrscheidt und Walter Voss, Akkordeon; die Bergkapelle der Hamborner und Friedrich-Thyssen-Bergbau AG Ltg. Nikolaus Rathmann. -- Teil I: Duisburger Hafenlied (Rey). Ferienzeit (Majo). Das Leben fängt mit fünfzig an (Jussenhoven). Toulouse (Witt). Piraten-Polka (Ihlau). Rheinwellen (Rösch). Schmeiß weg (Strasser). Der Plattenschrank (Paulsen). Parade der Strandnixen (Döring). Frohe Fahrt (Löhr). Schöner Niederrhein (Bögel). -- Teil II: Poseidon-Marsch (Mahlmann). Duisburg-Ruhrorter Hafenklänge (Kowalski). Die Wucht in der Bucht (Sauer). Malagano (D'Orio). Valse Mosaik (Berrscheidt). Schwarz auf weiß (Hartmann). Schütt die Sorgen in ein Gläschen Wein (Winkler). Man müsste noch mal zwanzig sein (Jussenhoven). Marche Lorraine (Ganne). Heil Europa (F. von Blon). | Hörzu (1963/34), S. 50. |
HÖRFUNK: 1961-07-11 | NDR | WDR | D | 20.30 - 22.30 | Großer bunter Abend | Ausschnitte aus der Star- und Schlagerparade des Norddeutschen Rundfunks anlässlich der Kieler Woche 1961 in der Ostseehalle Kiel, mit: Lale Andersen, Audrey Anro, Gitte, Lonny Kellner, Danny Mann, Boyd Bachmann, Ralph Bendix, Lou van Burg, Fred Bertelmann, Will Glahé, Chris Howland, Willy Schneider, dem Hansen-Quartett, dem Jochen-Brauner-Sextett und dem Tanz- und Unterhaltungsorchester des Norddeutschen Rundfunks Ltg. Alfred Hause. | Bild und Funk (1961/28) |
HÖRFUNK: 1961-07-11 | NDR | WDR | D | 20.30 - 22.30 | Großer bunter Abend | Ausschnitte aus der Star- und Schlagerparade des Norddeutschen Rundfunks anlässlich der Kieler Woche 1961 in der Ostseehalle Kiel, mit: Lale Andersen, Audrey Anro, Gitte, Lonny Kellner, Danny Mann, Boyd Bachmann, Ralph Bendix, Lou van Burg, Fred Bertelmann, Will Glahé, Chris Howland, Willy Schneider, dem Hansen-Quartett, dem Jochen-Brauner-Sextett und dem Tanz- und Unterhaltungsorchester des Norddeutschen Rundfunks Ltg. Alfred Hause. | Bild und Funk (1961/28) |
HÖRFUNK: 1956-07-10 | NDR 1 | WDR 1 | D | 13.15 - 14.00 | Musik am Mittag | Rosl Schwaiger, Koloratorsopran; Willy Schneider, Bass-Bariton. -- Hermann Hagestedt mit seinem Orchester. | Funk- und Fernseh-Illustrierte (1956/28) |
HÖRFUNK: 1956-07-10 | WDR 1 | D | 13.15 - 14.00 | Musik am Mittag | Rosl Schwaiger, Koloratorsopran; Willy Schneider, Bass-Bariton. Hermann Hagestedt mit seinem Orchester. | Funk- und Fernseh-Illustrierte (1956/28) |
HÖRFUNK: 1956-07-08 | NDR 1 | WDR 1 | D | 6.05 - 7.45 | Hafenkonzert | auf der "Kupferhütte", Duisburg. Willy Schneider, Bass-Bariton; Albert Vossen und Willi Gräff, Akkordeon; der Männergesangverein "Deutsche Einigkeit" der Duisburger "Kupferhütte" Ltg. Musikdirektor Quirin Rische; die Bergkapelle der Friedrich Thyssen AG Hamborn Ltg. Nikolaus Rathmann. -- Teil I: Duisburger Hafenlied (L. Rey). Ohne Sorgen jeden Morgen (Hesky). Im Frühtau (Zimmer). Wohin mit der Freud' (Silcher). Rheintöchter (Dicker). Ein bisschen Freude (Storch). Sprung ins Glück; So ist's richtig (Vossen). Beim Becherklang (Uschmann). Die Fichtelberger Polka (Schmidt). 's Herz (Silcher). Der Wildschütz (Rische). Polka auf Polka (Römer). Ruhrsche Jonges (Lehmann). Gruß nach Übersee (Klotzbach). Schützenliesel (André). Schön blühn die Heckenrosen (Glessmer). -- Teil II: Zum Burgtor hinaus (Riege). Am schönen Rhein (Hansen). Fröhliches Wandern (Rische). Schlager-Potpourri. Am Montparnasse (Vossen). Immergrün (Schneebiegl). Kling, klang, goldner Wein (Zimmer). Küssen ist keine Sünd' (Eysler). Wenn das Wasser im Rhein goldner Wein wär' (Stamm). Fahrt ins Blaue (Löhr). Gruß an die Heimat (Heumann). | Hörzu (1956/28) |
HÖRFUNK: 1956-07-08 | WDR 1 | D | 6.05 - 7.45 | Hafenkonzert | auf der "Kupferhütte", Duisburg. Teil I: Duisburger Hafenlied (L. Rey). Ohne Sorgen jeden Morgen (Hesky). Im Frühtau (Zimmer). Wohin mit der Freud' (Silcher). Rheintöchter (Dicker). Ein bisschen Freude (Storch). Sprung ins Glück; So ist's richtig (Vossen). Beim Becherklang (Uschmann). Die Fichtelberger Polka (Schmidt). 's Herz (Silcher). Der Wildschütz (Rische). Polka auf Polka (Römer). Ruhrsche Jonges (Lehmann). Gruß nach Übersee (Klotzbach). Schützenliesel (André). Schön blühn die Heckenrosen (Glessmer). Teil II: Zum Burgtor hinaus (Riege). Am schönen Rhein (Hansen). Fröhliches Wandern (Rische). Schlager-Potpourri. Am Montparnasse (Vossen). Immergrün (Schneebiegl). Kling, klang, goldner Wein (Zimmer). Küssen ist keine Sünd' (Eysler). Wenn das Wasser im Rhein goldner Wein wär' (Stamm). Fahrt ins Blaue (Löhr). Gruß an die Heimat (Heumann). Willy Schneider, Bass-Bariton; Albert Vossen und Willi Gräff, Akkordeon; der Männergesangverein "Deutsche Einigkeit" der Duisburger "Kupferhütte" Ltg. Musikdirektor Quirin Rische; die Bergkapelle der Friedrich Thyssen AG Hamborn Ltg. Nikolaus Rathmann. | Hörzu (1956/28) |
HÖRFUNK: 1954-11-24 | HR 1 (Radio Frankfurt) | D | 20.00 - 21.00 | Altes Herz wird wieder jung | Melodien von Lincke, Joh. Strauß, Hill, Goetze, Czibulka, Hoschna, Gilbert, Fucik, Raymond, Katscher, Lindsay-Theimer, Bromme, Gillet, Aletter, Fall, Stolz, Schwarz u. Walter Kollo. Solisten: Lonny Kellner, Maria-Madlen Madsen, Maria Mucke, Herta Stahl, Edith Schollwer, Otto Albrecht, René Carol, Bruno Fritz, Willy Hofmann, Peter René Körner, Karl Schmitt-Walter und Willy Schneider. | Funk und Familie (1954/47) |
HÖRFUNK: 1954-11-22 | SWF 1 (Radio Südwest) | D | 20.00 - 21.00 | Am Montag fängt die Woche an | Musik, Humor und Liebe. -- Volkstümliche Melodien am laufenden Band mit Maria Andergast, Sari Barnabas, Maria Mucke, Benno Kusche, Willy Schneider, Rudolf Schock, Kurt Dehn u.a. | Funk und Familie (1954/47) |
HÖRFUNK: 1954-02-03 | NWDR | D | 20.00 - unbek. | Im Land der Lieder | Ein bunter musikalischer Bilderbogen aus Tanz, Tonfilm und Operette. Es singen Lys Assia, Lale Andersen, Peter Anders, Peter Alexander, Bibi Johns, Gretl Schörg, Willy Schneider, Vico Torriani, Gerhard Wendland, Horst Winter u.a. | LAA-HP 2015 |
HÖRFUNK: 1953-08-29 | NWDR | Radio Bremen | Südfunk (Stuttgart) | BR | RIAS | D | Berlin (West) | 20.00 - 22.00 | Stars und Sterne | Übertragung aus dem Apollo-Theater in Düsseldorf. Es wirken mit: Das Kölner Tanz- und Unterhaltungsorchester unter Adalbert Luczkowski und Michael Jary, René Carol, Willy Schneider, Rudi Schurike, Gerhard Wendland, Bully Buhlan, Lale Andersen, Renée Franke, Bruce Low, Lieselotte Malkowsky, Friedel Hensch und die Cyprys, Albert Vossen, Helmut Zacharias, Lonny Kellner, Peter René Körner, Das Sunshine-Quartett. [Die Sendung wurde auch im TV übertragen.] | LAA-HP 2015 |
HÖRFUNK: 1951-07-31 | NWDR 1 (MW, Hamburg) | D | 20.05 - 21.00 | Musikalischer Bäder-Baedeker | IV. Aus Bad Meinberg. - Hans Bund mit seinen Solisten; Gitta Lind, Vera de Luca, Heinz Erhardt, Peter Igelhoff, Rudi Rauher, René Slesina und Willy Schneider. | Hörzu (1951/31) |
FERNSEHEN: 1953-08-29 | ARD | D | 20.00 - 22.00 | Stars und Sterne | Übertragung aus dem Apollo-Theater in Düsseldorf. Es wirken mit: Das Kölner Tanz- und Unterhaltungsorchester unter Adalbert Luczkowski und Michael Jary, René Carol, Willy Schneider, Rudi Schurike, Gerhard Wendland, Bully Buhlan, Lale Andersen, Renée Franke, Bruce Low, Lieselotte Malkowsky, Friedel Hensch und die Cyprys, Albert Vossen, Helmut Zacharias, Lonny Kellner, Peter René Körner, Das Sunshine-Quartett. [Die Sendung wurde auch im TV übertragen.] | Hörzu (1953/34) |
Musik: UND DIE MUSIK SPIELT DAZU präsentiert von Dieter Thomas Heck |
Titelnachweis
Quellen
- Starparade – Sternstunden. Große Namen, große Szenen aus 50 Jahren Funk und Fernsehen. Hrsg. von Werner Höfer. Schulz: Percha & Kempfenhausen 1973, S. 157 ff.
- zugehöriger GND-Eintrag (der Deutschen Nationalbibliothek)
- Eintrag in: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. (Stand 14.11.2020)