Jens Brenke

Sänger | Kabarettist

Lale-Andersen-Archiv

Pächter des Nachtlokals „Jenseits“, einer Kellerbar in Hannover | zwischen 1962 und 1980 erschienen über zehn Langspielplatten mit Ausschnitten aus seinem Repertoire, meist begleitet von Erich Böttcher an der Hammond-Orgel, u.a.

    • Nachtlokal frei Haus (Electrola)
    • Die Mitternachtsplatte (Electrola)
    • Fritz Graßhoff: Halunkenpostille (Electrola)
    • Wenn die Jidden lachen (Electrola)
    • Vorhang auf – umblättern! Nichts für zarte Seelen (Electrola/Marcato)
    • Geschlossene Gesellschaft (Electrola)
    • Ran an die Damen (Electrola)
    • Heute Nacht im Nachtlokal (Columbia)
    • Unter uns Pastorentöchtern (Columbia)
    • Im Tingeltangel tut sich was (Deutscher Schallplattenclub)
    • Aus dem hannoverschen Jenseits. Neue Kellersongs, Witze und Reime (L&P-Ton)
    • Über die 7 Meere. Windjammer-Reise. Hans-Joachim Kulenkampff präsentiert eine musikalische Weltumseglung (Hörzu)
    • Mitternachts-Spritzen – Spritzige Lieder, Chansons, jiddische Witze und literarische Frechheiten (L&P-Ton)
    • Bitte, Machen Sie Sich Frei! So Frei Wie Noch Nie! – Sex, Jux, Musik und Spiele für Erwachsene ()
    • Die Große Freiheit – Songs, Szenen, Pornoflagen aus St. Pauli ()

 

Quellen

  1. LP "Fritz Grasshoff: Halunkenpostille" Electrola (ST)E 83 352, Köln o.J., Hüllentext.
  2. Eintrag "Jens Brenke (Mittwoch, 20. Mai 2015)" im Blog: Nobbys Rockszene Hannover. (Stand 07.06.2020)
  3. Eintrag in: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. (Stand 07.06.2020)
  4. LP "Nachtlokal frei Haus" Electrola (ST)E 83 426, Köln o.J. [1962], Hüllentext.