Sendungsnachweis
Datum | Sender | Land | Uhrzeit | Titel | Beschreibung | Quellen |
---|---|---|---|---|---|---|
HÖRFUNK: 1956-12-17 | RIAS 1 | Berlin (West) | 20.20 - 21.00 | Günter Neumann und seine Insulaner | mit Tatjana Sais, Edith Schollwer, Ilse Trautschold, Agnes Windeck, Bruno Fritz, Joe Furtner, Walter Gross, Ewald Wenk. - Text und Musik: Günter Neumann. Musikalische Leitung: Olaf Bienert. Spielleitung: Werner Oehlschläger. | Radio-Revue (1956/51) |
HÖRFUNK: 1956-12-16 | RIAS 1 | Berlin (West) | 20.00 - 20.40 | Günter Neumann und seine Insulaner | Text und Musik: Günter Neumann. Musikalische Leitung: Olaf Bienert. Spielleitung: Werner Oehlschläger. Mit: Tatjana Sais, Edith Schollwer, Ilse Trautschold, Agnes Windeck, Bruno Fritz, Joe Furtner, Walter Gross, Ewald Wenk. | Radio-Revue (1956/51) |
HÖRFUNK: 1956-12-16 | HR 1 (Frankfurt) | D | 21.00 - 22.00 | Die Insulaner | Das RIAS-Kabarett. [mit Tatjana Sais, Edith Schollwer, Ilse Trautschold, Agnes Windeck, Bruno Fritz, Joe Furtner, Walter Gross, Ewald Wenk. - Text und Musik: Günter Neumann. Musikalische Leitung: Olaf Bienert. Spielleitung: Werner Oehlschläger.] | Radio-Revue (1956/51) |
HÖRFUNK: 1953-11-21 | NWDR 1 | D | 14.00 - 15.00 | Singendes, klingendes Wochenende | Rosita Delson, Margot Friedländer, Erna Haffner, Margot Hielscher, Walter Brink, Bruno Fritz, Kurt Engel, Ilja Glusgal und das Golgowsky-Quartett, Gesang; Adalbert Lutter mit seinem Tango-Orchester; Ernst Hartung mit seinen Banjomelodikern, die Hillbilli-Boys [sic] und William Greihs. Überleitungen am Flügel: Georg Haentzschel. Der alte Rübezahl (Reisberger). Broadway-Promenade (Bultermann). Ich wünsch' dir zum Geburtstag alles Gute (Jack). Wo die Zitronen blühn (Johann Strauß). Wenn bloß schon Sonntagabend wär' (Storch). Fiddle the fiddle (Ribinoff). Der Rattenfänger (Grothe). Avalon (Jolson). Wenn ein Münchner Madel sein Herz mal verschenkt (Williams). Hula-Hula (Hawaii-Melodie). Mit mir kannst du's machen (Munsonius). Excelsior Blues (Palm). Alte Lieder, traute Weisen (Paasch). Fiesta (Krapp). Es war einmal ein kleines Herz (Meyer). Fröhliches Wochenende (Engel). In Hamburg ist's geschehn (Storch). | Hörzu (1953/46) |
HÖRFUNK: 1953-11-21 | RIAS | Berlin (West) | 19.30 - 21.00 | Behrenstraße 55/56 | Aus der Geschichte des Metropol-Theaters. Mitwirkende: Maria Beling, Ilse Muth, Tatjana Sais, Edith Schollwer, Sonja Schöner, Adi Appelt, Horst Fechner, Dietrich Frauboes, Bruno Fritz, Jean löhe, Armin Münch, Herbert Neske, Kurt Waitzmann u.v.a. Es spielt das RIAS-Unterhaltungsorchester Ltg. Paul Hühn, Spielleitung: Werner Oehlschlaeger. | Hörzu (1953/46) |
HÖRFUNK: 1953-11-21 | NWDR 1 | D | 20.00 - 22.10 | Schwarz oder weiß | Ein öffentliches Preisraten mit Just Scheu, aus dem Titania-Palast in Berlin. Es wirken mit: Anneliese Rothenberger, Hamburg; Lou van Burg, Paris; Bruno Fritz, Berlin; Geschwister Schmid, Zürich; das Mundharmonika-Trio Raisner, Paris; Günther Bachner am Flügel und das Hamburger Radio-Tanz- und Unterhaltungsorchester Ltg. Alfred Hause. | Radio-Revue (1953/07) | Hörzu (1953/46) |
HÖRFUNK: 1932 | RRG | D | HÖRSPIEL: Der Ruf | Regie: Edlef Köppen |
Titelnachweis