1940 Musikstudium[1] | Soldat im 2. Weltkrieg, als solcher in russischer Kriegsgefangenschaft bis 1949[1]
er ließ sich in West-Berlin nieder, wo er das Lucas-Trio gründete[1] | 1958 Bildung des Botho-Lucas-Quartetts mit wechselnder Damenbesetzung (u.a. Daisy Door, Ulla Wiesner, Grethel Kärstel)[1]
1959 Umzug nach Köln, wo er den Botho-Lucas-Chor gründete[1]
Sendungsnachweis
Datum | Sender | Land | Uhrzeit | Titel | Beschreibung | Quellen |
---|---|---|---|---|---|---|
HÖRFUNK: 1950-03-15 | Berliner Rundfunk | DDR | 15.20 - 16.00 | Bunte Stunde | mit Helga Kandler, Ingeborg Oberländer, Hans Albers, Botho Lucas, Werner Schöne. | Der Rundfunk (1950/11) |
Titelnachweis
veröffentlicht | Firma/Nr. | Bild | Matrize | Titel | Künstler |
---|---|---|---|---|---|
1999 | Sonia 77624 (CD) |
W 8269 | Plim-plim! Plum-plum! (Ja, man kann mit Mandolinen...) (Marsch-F+) | ||
1965 | Electrola (D) E 23 082 (7'') |
7XRA 2993 | Unsre kleine feine Familie | ||
1965 | Electrola (D) E 23 082 (7'') |
7XRA 2994 | Ja, die kleinen weißen Mäuse | ||
Metrophon (D) [weiß] 7001 (10'') |
M 0041 7 [Spiegel] | Das gibt's nur in Berlin (F+) |
|
||
Bertelsmann 36 785 (7''EP) |
Himmelblaue Serenade |
|
|||
Elite-Special 9540 (10'') |
W 8269 | Plim-plim! Plum-plum! (Ja, man kann mit Mandolinen...) (Marsch-F+) | |||
Telefunken (D) [rot] A 11 098 (10'') |
36 294 [Spiegel] | Wenn ich will, stiehlt der Bill für mich Pferde (F+) | |||
Telefunken (D) [rot] A 11 098 (10'') |
36 293 [Spiegel] | Winke, winke (F+) |