Adalbert Lutter

Orchesterleiter | Pianist

Lale-Andersen-Archiv

Sendungsnachweis

Datum Sender Land Uhrzeit Titel Beschreibung Quellen
HÖRFUNK: 1958-02-28 Deutschlandsender DDR 22.40 - 22.57 Das Große Tanzstreichorchester des Deutschlandsenders spielt Leitung: Adalbert Lutter. rtv (1958/09)
HÖRFUNK: 1958-02-27 Radio DDR DDR 22.15 - 22.45 Das Große Tanzstreichorchester des Deutschlandsenders spielt Leitung: Adalbert Lutter. rtv (1958/09)
HÖRFUNK: 1958-02-25 Berliner Rundfunk I DDR 15.00 - 15.30 Das Große Tanzstreichorchester des Deutschlandsenders spielt Leitung: Adalbert Lutter. rtv (1958/09)
HÖRFUNK: 1958-02-23 Deutschlandsender DDR 15.00 - 16.30 Adalbert Lutter dirigiert... ...das Große Tanzstreichorchester des Deutschlandsenders. Dazwischen 15.30 Uhr: Das musikalische Preisrätsel. 10 x a -- b -- c. rtv (1958/09)
HÖRFUNK: 1953-11-21 NWDR 1 D 14.00 - 15.00 Singendes, klingendes Wochenende Rosita Delson, Margot Friedländer, Erna Haffner, Margot Hielscher, Walter Brink, Bruno Fritz, Kurt Engel, Ilja Glusgal und das Golgowsky-Quartett, Gesang; Adalbert Lutter mit seinem Tango-Orchester; Ernst Hartung mit seinen Banjomelodikern, die Hillbilli-Boys [sic] und William Greihs. Überleitungen am Flügel: Georg Haentzschel. Der alte Rübezahl (Reisberger). Broadway-Promenade (Bultermann). Ich wünsch' dir zum Geburtstag alles Gute (Jack). Wo die Zitronen blühn (Johann Strauß). Wenn bloß schon Sonntagabend wär' (Storch). Fiddle the fiddle (Ribinoff). Der Rattenfänger (Grothe). Avalon (Jolson). Wenn ein Münchner Madel sein Herz mal verschenkt (Williams). Hula-Hula (Hawaii-Melodie). Mit mir kannst du's machen (Munsonius). Excelsior Blues (Palm). Alte Lieder, traute Weisen (Paasch). Fiesta (Krapp). Es war einmal ein kleines Herz (Meyer). Fröhliches Wochenende (Engel). In Hamburg ist's geschehn (Storch). Hörzu (1953/46)
HÖRFUNK: 1950-03-18 Berliner Rundfunk DDR 19.10 - 20.40 Adalbert Lutter und die Tanzkapelle des Berliner Rundfunks... ...unter der Ltg. von Walter Dobschinski. Der Rundfunk (1950/11)
HÖRFUNK: 1950-03-17 Deutschlandsender DDR 19.20 - 20.30 Mein kleines Glück ist die Musik Tanzabend mit den Kapellen Kurt Drabek, Adalbert Lutter, Georg Wilhelm, der Tanzkapelle des Berliner Rundfunks unter der Ltg. von Walter Dobschinski und dem RBT-Orchester unter der Ltg. von Horst Kudritzki. Gesangssolisten: Urssa Gareno, Liselotte Malkowsky, Inge Noll, Ilja Glusgal, Peter Rebhuhn, Werner Schmah. Der Rundfunk (1950/11)
HÖRFUNK: 1950-03-15 Berliner Rundfunk DDR 23.00 - 23.45 Adalbert Lutter spielt Gesang: Rudi Schuricke. Der Rundfunk (1950/11)
HÖRFUNK: 1950-03-12 Berliner Rundfunk DDR 16.40 - 17.20 Adalbert Lutter spielt Gesang: Ruth Zillger und Ursula Maury. Der Rundfunk (1950/11)
HÖRFUNK: 1950-03-12 Berliner Rundfunk DDR 23.00 - 0.00 Man sieht sich -- man verliebt sich Ein bunter Melodienreigen mit Peter Manuel, Liselotte Malkowsky, Iska Geri, Friedrich Meyer, Georg Haentzschel, Bruno Saenger und Orchester und der Kapelle Adalbert Lutter. Zusammenstellung: Bruno Niegsch. Der Rundfunk (1950/11)
HÖRFUNK: 1950-03-12 Deutschlandsender DDR 23.30 - 23.50 Adalbert Lutter spielt Gesang: Peter Manuel. Der Rundfunk (1950/11)
HÖRFUNK: 1949-05-26 Berliner Rundfunk sowjetische Besatzungszone 17.20 - 18.00 Adalbert Lutter spielt Gesangssolistin: Liselotte Malkowsky. Illustrierte Funkwoche (1949/04)
HÖRFUNK: 1949-05-22 Berliner Rundfunk sowjetische Besatzungszone 20.15 - 21.40 Im Zaubergarten der Musik mit Ilse Hübener, Inge Noll, Ferdinand Meysel, Rudi Schuricke, dem Orchester Bruno Saenger, der Kapelle Adalbert Lutter, dem großen Unterhaltungsorchester und der Solistenvereinigung des Berliner Rundfunks unter Ltg. von Hans Bund, Werner Eisbrenner, Wolfgang Friebe, Georg Haentzschel. Illustrierte Funkwoche (1949/04)
HÖRFUNK: 1949-02-04 Radio München amerikanische Besatzungszone 18.20 - 19.00 Gute Laune mit Lothar Röhrig, dem Klavierduo Hoffmann-Simon und dem Orchester Adalbert Lutter. Radio München -- Ein Sender der Militärregierung (1949, 5. Woche) vom 30. Januar bis 05. Februar 1949, S. 7.
HÖRFUNK: 1949-01-23 Radio München amerikanische Besatzungszone 22.45 - 0.00 Beliebte Künstler – beliebte Melodien Die Streichergruppe des Rundfunk-Tanzorchesters Ltg. Franz Deuber; Magda Hain; Josef Niessen und seine Kapelle; Adalbert Lutter und sein Orchester. Radio München – Ein Sender der Militärregierung (Jg. 4, Nr. 36) Woche vom 23. bis 29. Januar 1949, S. 2.
HÖRFUNK: 1949-01-23 Radio München amerikanische Besatzungszone 22.45 - 0.00 Beliebte Künstler -- beliebte Melodien Die Streichergruppe des Rundfunk-Tanzorchesters Ltg. Franz Deuber; Magda Hain; Josef Niessen und seine Kapelle; Adalbert Lutter und sein Orchester. Radio München -- Ein Sender der Militärregierung (Jg. 4, Nr. 36) Woche vom 23. bis 29. Januar 1949, S. 2.
HÖRFUNK: 1948-10-13 Radio München amerikanische Besatzungszone 9.00 - 9.15 Das Orchester Adalbert Lutter Radio München -- Ein Sender der Militärregierung (Jg. 4, Nr. 21) Woche vom 10. bis 16. Oktober 1948, S. 5.

 

Titelnachweis

veröffentlicht Firma/Nr. Bild Matrize Titel Künstler
1953-03 [NE] Odeon (D) [dunkelblau]
O 28 518 (10'')
Wo die Zitronen blühn (W)
1953-03 [NE] Odeon (D) [dunkelblau]
O 28 518 (10'')
Die Werber (W)
Telefunken-Musikus
M 6032 (10'')
19 869 Das alte Spinnrad