1954 erster Auftritt beim Feuerwehrfest in Melle (Niedersachsen)[2] | erschienen danach bei Günther Kresin im Kabarett “tabu” in Hannover und wurden dort sofort Städtesieger im Programmwettstreit “Kabarett der Unbekannten”[1] | dadurch 1960 erster TV-Auftritt bei Peter Frankenfeld[2] | 1961 mit dem Lied “Südsee-Ballade” erster Fernsehauftritt bei den 1. Deutschen Schlager-Festspielen in Baden-Baden (6. Platz belegt)[2], Schallplattenveröffentlichung bei Odeon | 1961 fester Vertrag bei der Plattenfirma Polydor: “Schatz im Silbersee”, “Winnetou”, “Mondschein und Gitarre”, “Mr. Sandman”, “Alles machen wir” u.a.[1] | 1964 mit dem Titel “Ein Loch ist im Eimer” großer Erfolg bei Chris Howland (“Musik aus Studio B”) im TV[1] | spätestens 1964 wohnhaft in Osnabrück[1] | ließen sich um 1964 werbewirksame Zündhölzer anfertigen mit dem Schachtelaufdruck “Wir zünden immer”[1] | im Mai 1964 zusammen mit Kurt Edelhagen, Will Brandes, Sven Jenssen und Nina Westen auf Gastspielreise in Moskau[1].
Quellen
- Günter Kresin: "Günther's Fernseh, Film- und Platten-Fłunkereien" in: Fernsehtag (1964/16), S. 2.
- Eintrag in: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. (Stand 10.10.2019)