Peter Frankenfeld

Kabarettist | Moderator, Unterhalter

Lale-Andersen-Archiv

Sendungsnachweis

Datum Sender Land Uhrzeit Titel Beschreibung Quellen
HÖRFUNK: 1951-09-04 NWDR D 20.05 - 21.00 Eine bunte Stunde Eine Übertragung aus Solingen, mit Lale Andersen, Peter Frankenfeld, Will Höhne, Lonny Kellner, Horst Ramthor u.a. LAA-HP 2015
HÖRFUNK: 1951-05-22 NWDR D 20.05 - 21.30 Bunter Abend Eine Übertragung aus Solingen, mit Lale Andersen, Peter Frankenfeld, Will Höhne, Lonny Kellner, Peter René Körner, u.a. LAA-HP 2015
HÖRFUNK: 1950 HR D HÖRSPIEL: Tod eines Handlungsreisenden Regie: Fränze Roloff
FERNSEHEN: 1962-10-03 ARD D 21.00 - 22.30 Magiculum Festausgabe anlässlich des Weltkongresses des Magischen Zirkels von Deutschland. Regie: Heinz Dunkhase. Bravo (1962/39), S. 20.
FERNSEHEN: 1962-10-03 ORF A 21.00 - 22.30 Magiculum Festausgabe anlässlich des Weltkongresses des Magischen Zirkels von Deutschland. Regie: Heinz Dunkhase. Bravo (1962/39), S. 20.
FERNSEHEN: 1960-12-03 ARD | ORF D | A 20.20 - ??.?? Guten Abend! Das heitere Fernseh-Spielemagazin mit Peter Frankenfeld und einigen Überraschungen. Es spielt das Ensemble Rudi Bohn, Bühnenbild: Gerhard C. Schulz, Regie: Wolfgang Pahl. Übertragung aus dem Operettenhaus auf der Reeperbahn, Hamburg. Bravo (1960/48), S. 29 f.
FERNSEHEN: 1957-03-17 ARD D 20.00 - unbek. Melodie der Welt Mitwirkende: Peter Frankenfeld (Conference), Lys Assia, Alice Babs, Yvonne Carré, Christine Görner, Gerhard Wendland, Owen Williams, Cornelis op ten Zieken. Es spielt: Harry Hermann und sein Orchester. Fernseh-Regie: Alfred Johst. Günter Schiemenz: "Sänger der fünfziger Jahre", www.fuenfzigerjahresaenger.de (Stand 23.12.2013) jetzt offline.
FERNSEHEN: 1957-01-12 ARD D 20.15 - 22.00 Bitte recht freundlich! Aus Köln. Ein lustiges Gesellschaftsspiel mit Peter Frankenfeld. Dazu ein großes Programm. Fernsehregie: Alfred Johst, Zusammenstellung und Leitung: Erwin Fuchs. Übertragung aus der Westfalenhalle in Dortmund. Bravo (1957/01), S. 21.
FERNSEHEN: 1956-08-31 ARD D 17.30 - 19.00 Wer will, der kann Peter Frankenfeld sucht latente Talente. Eine öffentliche Veranstaltung. Bravo (1956/01), S. 21.
FERNSEHEN: 1956-08-26 ARD D 20.00 - 22.00 Bitte recht freundlich! Aus Zürich. Mit Peter Frankenfeld, Lys Assia, Les Bogdadis (Akrobaten), Charly Wood (Parodist), Kinito und Jolanda (Illusionisten) und das Orchester von Radio Lugano. Regie: Ettore Cella und John Olden, Gesamtleitung: Erwin Fuchs. Bravo (1956/01), S. 20.
FERNSEHEN: 1953-08-29 ARD D 16.30 - 17.00 Wer will, der kann! Die große Talentprobe für jedermann, mit Peter Frankenfeld. Mirko Szewczuk zeichnet das Talent des Tages. Übertragung aus dem NWDR-Fernseh-Studio auf der Funkausstellung in Düsseldorf. Hörzu (1953/34)

 

Titelnachweis

veröffentlicht Firma/Nr. Bild Matrize Titel Künstler
1960 Tefi (D)
TD/S 2290 (Schallband)
Ich singe eben so, wie's mir gefällt (F+)
1960 Tefi (D)
TD/S 2290 (Schallband)
Was, du brauchst schon wieder Geld? (Polka-F+)
Electrola (D)
AZ 11 (12''LP)
WORT: Etwas über Ballistik [Ausschnitt]
Telefunken
U 55 221 (7'')
Kein Auto!
Odeon
O 31 870 (10'')
Be 13 842-1 Ruf' mich mal an per Telefon (F+)
Telefunken
U 55 308 (7'')
67 804 Bum-Budi-Bum, das kann gefährlich sein (Sa+)

 

Quellen

  1. Starparade – Sternstunden. Große Namen, große Szenen aus 50 Jahren Funk und Fernsehen. Hrsg. von Werner Höfer. Schulz: Percha & Kempfenhausen 1973, S. 41 ff.