kam 1955 aus Griechenland in die Bundesrepublik[3] | zufällig vom Hessischen Rundfunk entdeckt[4] | seit Dezember 1955 bei Philips unter Vertrag und erste Aufnahmen (“Conchita” und “Kleine Violetta“) auf Schallplatten[4] | als “der griechische Bing Crosby” vorgestellt[4] | sein erster Erfolg wurde 1956 der “Banana-Boat Song” in deutscher Sprache[1] | sein größter Erfolg wurde 1960 der orientalische Foxtrott “Mustafa“[3]
Vater und Produzent von Vicky Leandros
Sendungsnachweis
Datum | Sender | Land | Uhrzeit | Titel | Beschreibung | Quellen |
---|---|---|---|---|---|---|
HÖRFUNK: 1959-08-09 | HR 1 | D | 20.00 - 21.00 | Hörer-Lieblinge | Es singen: Lys Assia, Alice Babs, Conny, Angèle Durand, Bibi Johns, Maria Mucke, Illo Schieder, Mieke Telkamp, Caterina Valente, Christa Williams, Peter Alexander, Fred Bertelmann, Frank Forster, Freddy, Peter Kraus, Paul Kuhn, Leo Leandros, Bill Ramsey, Jo Roland, Vico Torriani. | Funk- und Fernseh-Illustrierte (1959/32) |
HÖRFUNK: 1959-01-24 | NDR | WDR | D | 20.00 - 21.45 | Die goldene Frage | Ein heiteres Spiel mit Hans-Joachim Kulenkampff und 16 mutigen Kandidaten. Es wirken mit: Lale Andersen, Christa Williams, Leo Leandros, John Paris, Jo Roland und Günter Fuhlisch und seine Solisten. Aufnahme einer öffentlichen Gemeinschaftsveranstaltung des Norddeutschen Rundfunks mit dem Hessischen Rundfunk in Oker am Harz. | Radio-Revue (1959/03) |
HÖRFUNK: 1956-07-12 | HR 1 | D | 17.00 - 18.00 | Leichte Kost musikalisch | mit Bruni Lehnen, Fränzi Rothenburger-Wirth, Rupert Glawitsch, Leo Leandros, John Paris, Werner Preuß (Gesang) und Georg Glas (Posaune). Im Zigeunerlager (M. Oscheit) Marsch; Wenn der Walzer erklingt (E. Elzinger) Lied; Canadian-Dixie (W. Berking); Der kleine Mann aus Singapur (P. Mösser) Foxtrott; Weil wir so verliebt sind (W. Droysen) Foxtrott; Ein Rendez-vous auf Du und Du (K. Götz) Swing-Fox; Das ist der Frühling, die Liebe und du (Gardens) langs. Walzer; Darling, ich dich lieben so (A. Sosenko) Foxtrott; Resignation (F. Mück) Posaunen-Solo; Gitarren-Ton (L. Olias) Foxtrott; Springende Forellen (Lörick) Novelty-Fox; Nimm mich bitte, bitte, bitte (Georgy-Engelhardt) Rumba aus der Operette "Intermezzo in San Viedo"; und andere Melodien. | Funk- und Fernseh-Illustrierte (1956/28) |
HÖRFUNK: 1956-07-12 | HR 1 | D | 17.00 - 18.00 | Leichte Kost -- musikalisch | mit Bruni Lehnen, Fränzi Rothenburger-Wirth, Rupert Glawitsch, Leo Leandros, John Paris, Werner Preuß (Gesang) und Georg Glas (Posaune). -- Im Zigeunerlager (M. Oscheit) Marsch; Wenn der Walzer erklingt (E. Elzinger) Lied; Canadian-Dixie (W. Berking); Der kleine Mann aus Singapur (P. Mösser) Foxtrott; Weil wir so verliebt sind (W. Droysen) Foxtrott; Ein Rendez-vous auf Du und Du (K. Götz) Swing-Fox; Das ist der Frühling, die Liebe und du (Gardens) langs. Walzer; Darling, ich dich lieben so (A. Sosenko) Foxtrott; Resignation (F. Mück) Posaunen-Solo; Gitarren-Ton (L. Olias) Foxtrott; Springende Forellen (Lörick) Novelty-Fox; Nimm mich bitte, bitte, bitte (Georgy-Engelhardt) Rumba aus der Operette "Intermezzo in San Viedo"; und andere Melodien. | Funk- und Fernseh-Illustrierte (1956/28) |
FERNSEHEN: 1961-07-22 | ARD | D | 20.20 - 21.30 | Durch die Blume | Ein bunter Abend im Rahmen der Bundesgartenschau. Mit Belina, Blanche Birdsong, Irene Mann, Angelina Monti, Annaluise Schubert, den Egerländer Musikanten, Günther Eggert, Leo Leandros und Alfredo Poly mit seinen Solisten. Regie: Korbinian Köberle. | Quick (1962/29) | Bravo (1961/29), S. 22. | Stern (1961/30) S. 74. |
1963-06-13 | ARD | Musik: DIE 3. DEUTSCHEN SCHLAGERFESTSPIELE im Kurhaus in Baden-Baden | ||||
Film: O SOLE MIO | ||||||
ARD (WDR) | Musik: HOTEL VIKTORIA (Folge 03) |
Titelnachweis
veröffentlicht | Firma/Nr. | Bild | Matrize | Titel | Künstler |
---|---|---|---|---|---|
2015 | Music Tales (D) Spectre Media Group 2087319 (CD) |
Amorita [dt.] |
|
||
2015 | Music Tales (D) Spectre Media Group 2087319 (CD) |
Du bist so schön |
|
||
2007 | Sony (BMG) 88697165652 (CD) |
Mustafa [dt.] (orient-F+) | |||
1976 | Philips 6000 202 (7'') |
AA 6000 202 1W | Tango d'amor |
|
|
1976 | Philips 6000 202 (7'') |
AA 6000 202 2W | Die Souvenirs von damals |
|
|
1974 | Philips |
Du und ich und der Himmel |
|
||
1961-04 [NE] | Philips (D) 345 270 PF (7'') |
Tum-Balalaika | |||
1961-04 [NE] | Philips (D) 345 270 PF (7'') |
Fährt ein Boot nach Kalamo | |||
1961 | Philips (D) 345 300 PF (7'') |
Bananas [dt.] | |||
1961 | Philips (D) 345 300 PF (7'') |
Schabada [dt.] | |||
1960 | Tefi (D) TD/S 2287 (Schallband) |
Sieben Jahre lang (Immer allein) (F+) | |||
1960 | Tefi (D) TD/S 2286 (Schallband) |
Mädchen von Napoli (Calypso-Cha-Cha+) | |||
1958 | Philips (D) 345 050 PF (7'') |
AA 345 050 2F | Mucho amore [dt.] (Ru+) | ||
1956-I [NE] | Philips (D) P 44 792 H (10'') |
AA 44792 1H | Conchita (Es war beim Rosenfest im schönen Malaga) (langs-Ru+) | ||
1956-I [NE] | Philips (D) P 44 792 H (10'') |
AA 44792 2H | Kleine Violetta (F+) | ||
1956-I [NE] | Philips (D) 344 792 PF (7'') |
Conchita (Es war beim Rosenfest im schönen Malaga) (langs-Ru+) | |||
1956-I [NE] | Philips (D) 344 792 PF (7'') |
Kleine Violetta (F+) | |||
Philips (CH ?) [gelb] |
Bambina [dt.] | ||||
Philips (CH ?) [gelb] |
Eine Reise ins Glück | ||||
Philips (D) P 10 236 R (10''LP) |
Bongo-Billy [dt.] | ||||
Philips (D) P 10 229 R (10''LP) |
Conchita (Es war beim Rosenfest im schönen Malaga) (langs-Ru+) | ||||
Philips |
Cielito lindo | ||||
Philips (D) 345 580 PF (7'') |
AA 345 580 1F | Piccolina [dt.] (F+) | |||
Philips (D) 345 580 PF (7'') |
AA 345 580 2F | Deine kirschenroten Lippen (F+) | |||
Philips 384 564 PF (7'') |
AA 384 564 1F | An jenem Tag | |||
Philips 384 564 PF (7'') |
AA 384 564 2F // 2 | Maria | |||
Philips (D) 345 228 PF (7'') |
Mustafa [dt.] (orient-F+) | ||||
Philips P 44 816 H (10'') |
AA 44816 1H | Das ist die Fiesta...! (Ru+) |
|
||
Philips P 44 816 H (10'') |
AA 44816 2H | Schwarze Rosita (Beg+) |
|
||
Philips P 44 894 H (10'') |
AA 44894 1H | Ay, ay, ay, ay, so ist die Liebe | |||
Philips P 44 894 H (10'') |
AA 44894 2H | In Bordeaux | |||
Philips (D) 345 205 PF (7'') |
Sieben Jahre lang | ||||
Philips (D) 345 080 PF (7'') |
Viva l'amore | ||||
Philips (D) 344 971 PF (7'') |
AA 344 971 1F² II | Komm, Mister Talliman (Cal+) | |||
Philips (D) 344 971 PF (7'') |
AA 344 971 2F² | Peppino [dt.] | |||
Philips (D) 345 205 PF (7'') |
Blaue Nacht in Sansibar | ||||
Philips (D) 345 080 PF (7'') |
Come prima | ||||
Philips (D) 345 170 PF (7'') |
Mädchen von Napoli (Calypso-Cha-Cha+) | ||||
Philips (D) 345 170 PF (7'') |
Ay, ay, Paraguay | ||||
Philips (D) 345 154 PF (7'') |
Einsam sind alle Straßen | ||||
Philips (D) 345 154 PF (7'') |
Penny-Serenade | ||||
Philips (D) [blau] 345 194 PF (7'') |
AA 345 194³ 2F [lt. Spiegel] | Marina [dt.] | |||
Philips (D) [blau] 345 194 PF (7'') |
AA 345 194³ 1F [lt. Spiegel] | Carina [dt.] | |||
Philips (D) 345 050 PF (7'') |
AA 345 050 1F² | Hunderttausend Cruzeiros [dt.] | |||
Philips (D) 346 033 PF (7'') |
AA 346 033 1F | Allein sein ist schwer | |||
Philips (D) 345 228 PF (7'') |
Mondschein und Meer | ||||
Philips (D) 345 677 PF (7'') |
Kara ben Jussuf [dt.] | ||||
Philips (D) 345 677 PF (7'') |
Jeder weint einmal | ||||
Philips (D) 345 399 PF (7'') |
Bambus-Bambina [dt.] | ||||
Philips (D) 345 399 PF (7'') |
Lebwohl, Jasmina | ||||
Philips (D) 345 030 PF (7'') |
Wenn dich ein Torero küsst | ||||
Philips (D) 345 030 PF (7'') |
Chella-Lla [dt.] | ||||
Philips (D) 346 033 PF (7'') |
AA 346 033 2F | Einmal wird er vor dir stehn | |||
Philips (Spanien) 423 350 PE (7''EP) |
Hunderttausend Cruzeiros | ||||
Philips (Spanien) 423 350 PE (7''EP) |
Mucho amore [dt.] (Ru+) | ||||
Philips (D) [blau] 345 194 PF (7'') |
AA 345 194³ 1F [lt. Spiegel] | Carina [dt.] | |||
Philips (D) 423 202 PE (7'') |
Conchita (Es war beim Rosenfest im schönen Malaga) (langs-Ru+) | ||||
Philips (D) [blau] 345 194 PF (7'') |
AA 345 194³ 2F [lt. Spiegel] | Marina [dt.] |
Quellen
- zugehöriger GND-Eintrag (der Deutschen Nationalbibliothek)
- Schlagerbummel. Musikhalle Hamburg (Programmheft zum 06.09.1961). [LAA-Inv.Nr. I 375]
- Eintrag in: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. (Stand 08.05.2021)
- Philips-Schallplatten "Klingende Kostbarkeiten" (1. Nachtrag 1956), S. 1.