— derzeit im Neuaufbau —
die Liedliste Stand 2015 ist hier verfügbar
1, 2, 3, ...
14 juillet
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 29.01.1946 Lale Andersen mit Pat Bohnen und seinem Orchester und Maria Sazarina |
A
Adieu, matelot
|
Belege: IV 136-C-15 | IV 136-C-16 | IV 136-C-19 |
Anna-Luise→ „Wenn die Igel in der Abendstunde…“ |
|
Armer MusikantMusik: Lothar Brühne
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [26.04.1944] | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [29/30.04.1944] |
B
Backbord ist links→ „Schiffsjungenlied“ |
|
Ballade von der Anna JanssenMusik/Text: Kurt Grabowski, Christof Schulz-Gellen
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics |
Barbara-SongMusik: Kurt Weill
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [16.10.1945] Liederabend Lale Andersen |
Bekenntnis
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [07.09.1943] Ein meisterlicher Abend |
Besuch vom LandeMusik: Lale Andersen [= als Liselott Wilke]
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics |
Bilbao-SongMusik: Kurt Weill
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics |
Blau ist das Meer→ „Seemannslied in drei Farben“ |
|
Brief nach WienMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 136-C-7 |
Butze in der Wiegen
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [07.09.1943] Ein meisterlicher Abend | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [26.04.1944] (als: „Wiegenlied“) | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [29/30.04.1944] (als: „Wiegenlied“) |
C
CaminitoMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 136-B-5 | IV 136-B-6 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [26.04.1944] | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [29/30.04.1944] |
D
Da draußen am Hafen
|
Belege: IV 136-D-1 (von der Electrola als „zu liedhaft“ abgelehnt) | IV 136-D-2 | IV 136-D-3 (von der Electrola zur Überarbeitung empfohlen) |
Da draußen am Hafen
|
Belege: Electrola EG 7319 |
Darling, je vous aime beaucoupMusik: Anna Sosenko
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 29.01.1946 Lale Andersen mit Pat Bohnen und seinem Orchester und Maria Sazarina |
Das Geseires einer AftermieterinMusik: Singer
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics |
Das HafenmädchenMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 136-C-18 | IV 136-C-19 |
Das Karussell
|
Belege: IV 136-C-7 | IV 136-C-8 | IV 136-C-15 bis -17 | IV 136-C-19 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt (dort: erst gestrichen, dann erneut „Karussell“) | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [07.09.1943] Ein meisterlicher Abend |
Das Karussell
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [29/30.04.1944] |
Das muss man alles verstehen
|
Belege: Electrola EG 7326 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [16.10.1945] Liederabend Lale Andersen |
Das SeemannsgrabMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 136-D-5 | IV 136-D-9 |
Denn du weißtMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 136-C-5 | IV 136-C-7 bis -9 | IV 136-C-16 | IV 136-C-17 | IV 136-C-20 | IV 136-C-23 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt |
Denn wie man sich bettet, so liegt man
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [16.10.1945] Liederabend Lale Andersen |
Der grüne WagenMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 136-C-16 | IV 136-C-17 |
Der Junge an der RelingMusik/Text: René Friedrich Tiedemann
|
Belege: Telefunken A 2798 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt (als „Was geht Euch denn mein Leben an“) | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: C. S., „‚Lili Marlen‘ und Arthur Beul [sic] im Kongreßhaus“, Zeitungsnotiz o.D. [wohl Juli 1949] |
Der kleine Seemann→ „Heinemann“ |
|
Der PriemMusik: Walter Goehr
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics |
Der Schäfer putzte sich zum TanzMusik: Rudolf Zink
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [07.09.1943] Ein meisterlicher Abend |
Der schwarze Rudolf
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [Dezember 1940] Lale Andersen und die Kapelle Krolop | Electrola EG 7185 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [26.04.1944] (als: „Schwarzer Rudolf“) | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [29/30.04.1944] (als: „Schwarzer Rudolf“) |
Der tätowierte SeemannMusik/Text: Christof Schulz-Gellen
|
Belege: Notenheft (LAA-Inv. X 430) |
Des Nachts auf hoher See
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics | DGG 10 416 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt (dort: erst gestrichen, dann als „Charly“) | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [Dezember 1940] Lale Andersen und die Kapelle Krolop | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: C. S., „‚Lili Marlen‘ und Arthur Beul [sic] im Kongreßhaus“, Zeitungsnotiz o.D. [wohl Juli 1949] |
Die BlumenverkäuferinMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 136-D-2 |
Die StimmungssängerinMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 136-C-2 |
Die VersuchungMusik: Norbert Schultze
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [Dezember 1940] Lale Andersen und die Kapelle Krolop | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [07.09.1943] Ein meisterlicher Abend |
Don’t Fence Me InMusik: Cole Porter
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [16.10.1945] Liederabend Lale Andersen |
Drei rote Rosen
|
Beleg: Electrola EG 6993 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [Dezember 1940] Lale Andersen und die Kapelle Krolop | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [07.09.1943] Ein meisterlicher Abend |
Dreifarbenlied→ „Seemannslied in drei Farben“ |
|
Dreimal hunderttausend MannMusik: Franz Grothe
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [07.09.1943] Ein meisterlicher Abend |
Drunten im Süden…→ „Mexikanische Serenade“ |
|
Du sollst nie wieder von mir gehnMusik/Text: Günter Neumann
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt |
Du träumst wohl, Junge!Musik: Friedrich Hollaender
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics |
E
Ein Schiff fährt nach Schanghai
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [16.10.1945] Liederabend Lale Andersen | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 29.01.1946 Lale Andersen mit Pat Bohnen und seinem Orchester und Maria Sazarina |
Einmal noch nach BombayMusik: Rudolf Zink
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [Dezember 1940] Lale Andersen und die Kapelle Krolop | Electrola EG 7181 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [07.09.1943] Ein meisterlicher Abend |
Erinnerung an die Marie A.Musik: Lale Andersen [= als Liselott Wilke]
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics |
Es fährt ein Schiff…Musik: Rudolf Zink
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [Dezember 1940] Lale Andersen und die Kapelle Krolop | Electrola EG 7181 |
Es musste so kommenMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 136-B-1 |
Es war einmal ein Seemann in Manchester…→ „Seemannslied in drei Farben“ |
G
Gedenken→ „Drei rote Rosen“ |
|
Geseires einer Aftermieterin→ „Das Geseires einer Aftermieterin“ |
|
Große FahrtMusik: Rudolf Zink
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [26.04.1944] | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [29/30.04.1944] |
H
He, hast du Feuer, Seemann?Musik/Text: Artur Beul
|
Belege: Decca F 49 134 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: C. S., „‚Lili Marlen‘ und Arthur Beul [sic] im Kongreßhaus“, Zeitungsnotiz o.D. [wohl Juli 1949] |
HeilsarmeeMusik: unbekannt
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt (dort: gestrichen) |
Heinebuttje→ „Heinemann“ |
|
Heinemann
|
Belege: Electrola EG 6823 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [Dezember 1940] Lale Andersen und die Kapelle Krolop | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 02.02.1941 Palladium København… | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [16.10.1945] Liederabend Lale Andersen | BR-Schallarchiv | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 29.01.1946 Lale Andersen mit Pat Bohnen und seinem Orchester und Maria Sazarina |
Hoppla, GeorgeMusik/Text: Artur Beul
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: C. S., „‚Lili Marlen‘ und Arthur Beul [sic] im Kongreßhaus“, Zeitungsnotiz o.D. [wohl Juli 1949] | Decca F 49 178 |
I
Ich geh so gern…Musik: Franz Grothe
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [07.09.1943] Ein meisterlicher Abend |
Ich geh so gern mit dir spazierenMusik: Kurt Wege
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 29.01.1946 Lale Andersen mit Pat Bohnen und seinem Orchester und Maria Sazarina |
Ich hätt‘ gern einmal die Welt gesehenMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 136-D-3 |
I’ll Be Seeing YouMusik: Sammy Fain
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [16.10.1945] Liederabend Lale Andersen |
I’m a Little On the Lonely SideMusik/Text: James Jimmy Cavanaugh
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [16.10.1945] Liederabend Lale Andersen |
In blauer FerneMusik/Text: Rudolf Zink
|
Belege: IV 136-C-1 bis -4 | IV 136-C-23 | IV 136-D-1 (von der Electrola als „zu liedhaft“ abgelehnt) |
In der Bar zu AlbemarlMusik: Norbert Schultze
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt (als: „Bar von Albemarl“) | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [Dezember 1940] Lale Andersen und die Kapelle Krolop (als: „Die Bar zu Albemarl“) |
Isländisches Wiegenlied→ „Butze in der Wiegen“ |
J
Jimmy BrownMusik: unbekannt
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Brief 03.08.1956 Vico Torriani an Lale Andersen |
K
KätheMusik/Text: Thea Tau
|
Belege: LAA: Programm 30.03.1931 Die Wespen – Nachwuchs | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics |
Kleiner MusikantMusik: Franz Grothe [ein solcher Titel von Grothe/Dehmel ist nicht ermittelbar, vermutlich liegt hier eine Verwechslung mit → „Armer Musikant“ vor]
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 29.01.1946 Lale Andersen mit Pat Bohnen und seinem Orchester und Maria Sazarina |
Kleines SommermärchenMusik/Text: Curt Bry [= als H. Aldach]
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [Dezember 1940] Lale Andersen und die Kapelle Krolop |
Komm, wir machen eine kleine Reise
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 29.01.1946 Lale Andersen mit Pat Bohnen und seinem Orchester und Maria Sazarina |
L
Liebeslied am Hafen
|
Belege: IV 136-C-14 | IV 136-C-19 | IV 136-C-20 [= komponiert ca. August 1938) | Telefunken A 2798 | IV 136-D-1 (von der Electrola als „zu liedhaft“ abgelehnt) | IV 136-D-2 | IV 136-D-7 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt (als „Paul“) |
Liebeslied für meine Heimat
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [26.04.1944] | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [29/30.04.1944] |
Lied des TrampMusik: Helmut Käutner
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [16.10.1945] Liederabend Lale Andersen |
Lied eines jungen Wachtpostens→ „Lili Marleen“ |
|
Lili Marleen [dt.]Musik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 136-C-15 bis -17 | IV 136-C-19 | IV 136-C-20 |
LyckanMusik: unbekannt
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [Dezember 1940] Lale Andersen und die Kapelle Krolop | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [16.10.1945] Liederabend Lale Andersen |
M
MadeleineMusik/Text: Kurt Grabowski, Christof Schulz-Gellen
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics | Deutsche Grammophon 10 439 | Notenheft (LAA-Inv. X 430) | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt | SWF-Schallarchiv | Ariola 40 370 |
Mein unbekannter FreundMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 136-D-2 |
Mexikanische Serenade
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 29.01.1946 Lale Andersen mit Pat Bohnen und seinem Orchester und Maria Sazarina (als: „Drunten im Süden“) |
Min JehanMusik: Ernst Licht
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt (als: „Jehann“) | NDR-Schallarchiv | Electrola E 60 765 |
Mon matelot→ „Adieu, matelot“ |
|
Mondänes MärchenMusik: unbekannt
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt |
N
Nächtliche RuhestörungMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 136-C-15 | IV 136-C-17 (als „Matrosengesang“) | IV 136-D-2 | IV 136-D-7 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [07.09.1943] Ein meisterlicher Abend |
O
OstseeballadeMusik: Kraus
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 29.01.1946 Lale Andersen mit Pat Bohnen und seinem Orchester und Maria Sazarina |
P
PaulMusik/Text: Curt Bry
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics |
Paul→ auch „Liebeslied am Hafen (für Paul)“ |
R
Rattenfänger-SerenadeMusik: Franz Grothe
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [07.09.1943] Ein meisterlicher Abend |
Regenpfeifer, sing dein LiedMusik/Text: Artur Beul
|
Belege: Decca F 49 132 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: C. S., „‚Lili Marlen‘ und Arthur Beul [sic] im Kongreßhaus“, Zeitungsnotiz o.D. [wohl Juli 1949] (dort als: „Unter dem Lindenbaum“) |
S
Samme MaaneMusik: unbekannt
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 02.02.1941 Palladium København… |
Schiffsjungenlied
|
Belege: Electrola EG 6823 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt (als „Backbord“) | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 29.01.1946 Lale Andersen mit Pat Bohnen und seinem Orchester und Maria Sazarina |
Schwarzer Rudolf→ „Der schwarze Rudolf“ |
|
Seemanns Schnadahüpf’lnMusik/Text: laut früherer Liedzettel: Curt Bry, laut GEMA und Musikverlag: Lützow / Lale Andersen-Wilke, laut Plattenetikett: Christof Schulz-Gellen
|
Belege: Deutsche Grammophon 10 416 | Notenheft (LAA-Inv. X 430) |
Seemannslied in drei Farben
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics | TV-Serie „Haifischbar“ |
Seeräuber-JennyMusik: Kurt Weill
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics | Bertelsmann 8070 |
SignorinaMusik/Text: Artur Beul
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: C. S., „‚Lili Marlen‘ und Arthur Beul [sic] im Kongreßhaus“, Zeitungsnotiz o.D. [wohl Juli 1949] | Decca F 49 177 |
So ist das LebenMusik: Rudolf Zink
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [26.04.1944] |
Spanisches Matrosenlied→ „Caminito“ |
|
Spaß muss seinMusik: Günter Neumann
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [Dezember 1940] Lale Andersen und die Kapelle Krolop |
Sur les bords de la SeineMusik: unbekannt
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 02.02.1941 Palladium København… |
Surabaya-JohnnyMusik: Kurt Weill
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [16.10.1945] Liederabend Lale Andersen |
T
The Man I LoveMusik: George Gershwin
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [16.10.1945] Liederabend Lale Andersen |
TjektjekeketMusik: Hostrup
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [Dezember 1940] Lale Andersen und die Kapelle Krolop |
U
Ukrainisches LiedMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 136-C-19 |
Um das bisschen LiebeMusik/Text: Ralph Benatzky
|
Belege: Electrola EG 7201 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [26.04.1944] | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [29/30.04.1944] |
Ungetreue…Musik: unbekannt
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt |
Unter der roten Laterne von St. PauliMusik: Ralph Maria Siegel
|
Belege: Electrola EG 7262 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [26.04.1944] | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [29/30.04.1944] |
Unter einem Regenschirm am AbendMusik: Alexander Steinbrecher
|
Belege: Electrola EG 7262 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [07.09.1943] Ein meisterlicher Abend |
V
Verrufenes QuartierMusik: Norbert Schultze
|
Beleg: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt |
W
Warum hat der Napoleon…?Musik: Franz Grothe
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Willy Trögel, „Lale Andersen in Olmütz“, Zeitungsnotiz o.D. [wohl 27. od. 28.04.1944] | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [29/30.04.1944] | Ariola 40 370 |
Wenn die Igel in der Abendstunde…
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics |
Wie man sich bettet…→ „Denn wie man sich bettet, so liegt man“ |
|
Wiege, Welle, wiegeMusik/Text: A. Skinner
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt (als: „Wiege, Welle“) | RRG EA 65205 (DRA-CD) |
Wiegenlied→ „Butze in der Wiegen“ |
|
Wiegenlied für einen beschwippsten EhemannMusik: unbekannt
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt (als: „Beschwippste Ehemann“) |
WunschliedMusik: Peter Igelhoff
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [07.09.1943] Ein meisterlicher Abend |
Z
Zweimal SehnsuchtMusik/Text: Werner Michel, Lale Andersen-Wilke
|
Belege: Deutsche Grammophon 10 439 | Notenheft (LAA-Inv. X 430) |