Die nur sehr kurzlebige DDR-Musikzeitschrift Schlagerparade – von der bisher unbekannt ist, ob sie je über ihr 2. Heft im Jahr 1956 hinausgekommen ist – wurde vom Verlag Junge Welt in Berlin herausgebracht, der der SED-Jugendorganisation FDJ gehörte.
Den Inhalt der Zeitschrift bildeten Schlagertexte und -noten, viele Bilder und Autogramme, kurze biografische Texte, sowie kleine informative Aufsätze z.B. über die Entstehungsweise, Produktion und Entwicklung populärer Unterhaltungsmusik. Das textliche Niveau war Jugendlichen angemessen, zumal die fiktiven Leser innerhalb der Texte konsequent geduzt wurden.
Von den Musikern des nicht-sozialistischen Auslands fanden nur all jene Berücksichtigung, die auch in der DDR aufgetreten waren oder Schallplatten veröffentlicht hatten. Die vorgestellten Lieder sind anhand des jeweils aktuellen Amiga-Verkaufsangebots ausgewählt.
Quellen
- Schlagerparade (2/1956)