Musikkassette (MC)

eigtl. Kompaktkassette

Lale-Andersen-Archiv

Werbung 1968 für die „Musicassetten“ der Firma Philips[2] | LAA-Inv.Nr. II 4534
in den späten 1960er Jahren begann die Kompaktkassette neben die Schallplatte als Massenmedium zu treten[1] | hierzulande wurde die Kompaktkassette schon seit ihrem Erscheinen auf dem Tonträgermarkt 1965[3] als Musikkassette oder – von einem ihrer Forschungs-Pionierfirmen Philips in bewusst verkürzter Schreibung – als „Musicassette“ bezeichnet [siehe Bild]

ab 1966 begann die Firma Electrola mit ihrer MC-Produktion[3]