Leiter des Unterhaltungsorchesters der Westdeutschen Rundfunk AG (WERAG) des Reichssenders Köln[2|3]
Sendungsnachweis
Datum | Sender | Land | Uhrzeit | Titel | Beschreibung | Quellen |
---|---|---|---|---|---|---|
HÖRFUNK: 1954-11-25 [eigtl. bereits 1954-11-26] | BR 1 (Radio München) | D | 0.15 - 1.00 | Notturno | Das Orchester Leo Eysoldt. | Funk und Familie (1954/47) |
HÖRFUNK: 1954-11-23 [eigtl. bereits 1954-11-24] | BR 2 (UKW) | D | 0.05 - 1.00 | [o. T.] | Die Orchester Kurt Edelhagen, Kurt Illing und Leo Eysoldt, Werner Elix mit seinem Cocktail-Quintett und die Kapelle Walter Geiger. | Funk und Familie (1954/47) |
HÖRFUNK: 1954-11-23 | BR 1 (Radio München) | D | 14.20 - 14.55 | Musik für Dich | Das Fränkische Landesorchester Ltg. Leo Eysoldt. | Funk und Familie (1954/47) |
HÖRFUNK: 1954-11-23 | BR 2 (UKW) | D | 6.10 - 7.00 | Morgenstund' hat Gold im Mund | Leo Eysoldt mit seinem Ensemble, die Kapelle Steff Lindemann, Willi Oertel und Ernst Ludwig Gröschel an zwei Klavieren. | Funk und Familie (1954/47) |
HÖRFUNK: 1954-11-23 | BR 2 (UKW) | D | 18.00 - 19.00 | Musik zum Feierabend | Die Orchester Leo Eysoldt und Kurt Illing, die Nürnberger Schrammeln, das Blasorchester Hans Blum. | Funk und Familie (1954/47) |
Titelnachweis
Nothing found
Quellen
- zugehöriger GND-Eintrag (der Deutschen Nationalbibliothek)
- Horst J. P. Bergmeier & Rainer E. Lotz: Biographisches Lexikon der Tanz- & Unterhaltungsmusik in Deutschland" (unveröffentlichtes Typoskript) Bonn 2007. [dep. Jazzinstitut Damstadt]
- Eintrag "Leo Eysoldt" in: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. [Stand 29.10.2019]