— derzeit im Neuaufbau —
die Liedliste Stand 2015 ist hier verfügbar
1, 2, 3...
14 juillet
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 29.01.1946 Lale Andersen mit Pat Bohnen und seinem Orchester und Maria Sazarina | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 09.10.[1948] Lale Andersen begleitet von ihren Solisten „Die Cherokees“ vom AFN |
A
À Paris→ „14 julliet“ |
|
AbschiedMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-1 |
Adieu, matelot
|
Belege: IV 136-C-15 | IV 136-C-16 | IV 136-C-19 |
Anna-Luise→ „Wenn die Igel in der Abendstunde…“ |
|
Armer MusikantMusik: Lothar Brühne
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [26.04.1944] | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [29/30.04.1944] |
Auf Regen folgt Sonne→ „Nach Regen scheint Sonne“ |
|
Auf WiedersehnMusik: Eberhard Storch
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 21.02.1954 Lili Marleen in Montreal. Persoenliches Gastspiel Lale Andersen |
B
Backbord ist links→ „Schiffsjungenlied“ |
|
Ballade von der Anna JanssenMusik: Kurt Grabowski
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics |
Barbara-SongMusik: Kurt Weill
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [16.10.1945] Liederabend Lale Andersen |
![]() Beim ersten KussMusik: Chopin, bearb. Michael Wilke [= als Cornelius Crohn]
|
Noten: Manuskript aus dem Nachlass Lale Andersens (Arrangement: Cornelius Crohn) im Stadtarchiv Bremerhaven |
Bekenntnis
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [07.09.1943] Ein meisterlicher Abend |
Bésame muchoMusik: Consuelo Velázquez
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 09.10.[1948] Lale Andersen begleitet von ihren Solisten „Die Cherokees“ vom AFN |
Besuch vom LandeMusik: Lale Andersen [= als Liselott Wilke]
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics |
![]() Bilbao-SongMusik: Kurt Weill
|
Noten: gedrucktes Notenblatt mit handschriftlichen Zusätzen aus dem Nachlass Lale Andersens im Stadtarchiv Bremerhaven Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics |
Blau ist das Meer→ „Seemannslied in drei Farben“ |
|
Blumenmädchen→ „Die Blumenverkäuferin“ |
|
Brief eines Komponisten→ „In unserm Garten blühen Rosen“ |
|
Brief nach WienMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 136-C-7 |
Butze in der Wiegen
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [07.09.1943] Ein meisterlicher Abend | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [26.04.1944] (als: „Wiegenlied“) | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [29/30.04.1944] (als: „Wiegenlied“) |
C
CaminitoMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 136-B-5 | IV 136-B-6 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [26.04.1944] | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [29/30.04.1944] |
D
Da draußen am Hafen
|
Belege: IV 152-B-1 | IV 136-D-1 (von der Electrola als „zu liedhaft“ abgelehnt) | IV 136-D-2 | IV 136-D-3 (von der Electrola zur Überarbeitung empfohlen) |
Da draußen am Hafen
|
Belege: Electrola EG 7319 |
Darling, je vous aime beaucoupMusik: Anna Sosenko
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 29.01.1946 Lale Andersen mit Pat Bohnen und seinem Orchester und Maria Sazarina |
Das Geseires einer AftermieterinMusik: Singer
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics |
Das Hafenmädchen
|
Belege: IV 136-C-18 | IV 136-C-19 | IV 152-B-2 |
Das Karussell
|
Belege: IV 152-B-1 | IV 136-C-7 | IV 136-C-8 | IV 136-C-15 bis -17 | IV 136-C-19 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt (dort: erst gestrichen, dann erneut „Karussell“) | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [07.09.1943] Ein meisterlicher Abend |
Das Karussell
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [29/30.04.1944] |
Das Lied vom Meer→ auch „Sehnsucht in die Ferne“ |
|
Das Lied vom Nachhauseweg
|
Belege: IV 152-B-2 |
Das Meer
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 09.10.[1948] Lale Andersen begleitet von ihren Solisten „Die Cherokees“ vom AFN |
Das muss man alles verstehen
|
Belege: Electrola EG 7326 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [16.10.1945] Liederabend Lale Andersen |
![]() Denn du weißtMusik: Rudolf Zink
|
Noten: Manuskript aus dem Nachlass des Komponisten Rudolf Zink im Lale-Andersen-Archiv Potsdam. Belege: IV 152-B-1 | IV 136-C-5 | IV 136-C-7 bis -9 | IV 136-C-16 | IV 136-C-17 | IV 136-C-20 | IV 136-C-23 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt |
Denn wie man sich bettet, so liegt man
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [16.10.1945] Liederabend Lale Andersen |
![]() Der FeldmohnMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-2 |
![]() Der grüne WagenMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 136-C-16 | IV 136-C-17 | IV 152-B-2 |
Der Junge an der RelingMusik: René Friedrich Tiedemann
|
Belege: Telefunken A 2798 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt (als „Was geht Euch denn mein Leben an“) | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 09.10.[1948] Lale Andersen begleitet von ihren Solisten „Die Cherokees“ vom AFN | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: C. S., „‚Lili Marlen‘ und Arthur Beul [sic] im Kongreßhaus“, Zeitungsnotiz o.D. [wohl Juli 1949] |
Der kleine Seemann→ „Heinemann“ |
|
Der PriemMusik: Walter Goehr
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics |
![]() Der SauerampferMusik: Rolf Liebermann
|
Noten: Manuskript aus dem Nachlass Lale Andersens im Stadtarchiv Bremerhaven |
![]() Der Schäfer putzte sich zum Tanz
|
Belege: IV 152-B-2 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [07.09.1943] Ein meisterlicher Abend |
Der schwarze Rudolf
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [Dezember 1940] Lale Andersen und die Kapelle Krolop | Electrola EG 7185 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [26.04.1944] (als: „Schwarzer Rudolf“) | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [29/30.04.1944] (als: „Schwarzer Rudolf“) |
Der tätowierte SeemannMusik:
|
Belege: Notenheft (LAA-Inv. X 430) |
Der TaucherMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-2 |
Des Nachts auf hoher See
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics | DGG 10 416 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt (dort: erst gestrichen, dann als „Charly“) | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [Dezember 1940] Lale Andersen und die Kapelle Krolop | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: C. S., „‚Lili Marlen‘ und Arthur Beul [sic] im Kongreßhaus“, Zeitungsnotiz o.D. [wohl Juli 1949] |
Die Blumen blühn für dichMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-1 |
Die BlumenverkäuferinMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-1 | IV 136-D-2 |
Die gelben Rosen blühn im Teich→ „Seerosen“ |
|
Die großen MännerMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-3 |
![]() Die Kaffee-MoritatMusik: Rudolf Zink
|
Noten: Manuskript aus dem Nachlass Lale Andersens im Stadtarchiv Bremerhaven |
Die schöne IsabellMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-2 |
![]() Die SeemannsbrautMusik: Norbert Schultze
|
Noten: Manuskript aus dem Nachlass Lale Andersens im Stadtarchiv Bremerhaven |
Die StimmungssängerinMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-1 | IV 136-C-2 |
Die VersuchungMusik: Norbert Schultze
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [Dezember 1940] Lale Andersen und die Kapelle Krolop | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [07.09.1943] Ein meisterlicher Abend |
Don’t Fence Me InMusik: Cole Porter
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [16.10.1945] Liederabend Lale Andersen |
![]() Dort wo die Donau fließtMusik: Ralph Benatzky
|
Noten: Manuskript aus dem Nachlass Lale Andersens im Stadtarchiv Bremerhaven |
Down in the Valley
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 09.10.[1948] Lale Andersen begleitet von ihren Solisten „Die Cherokees“ vom AFN |
Drei rote Rosen
|
Belege: Electrola EG 6993 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [Dezember 1940] Lale Andersen und die Kapelle Krolop | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [07.09.1943] Ein meisterlicher Abend |
Drei Weisen aus dem MorgenlandMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-2 |
Dreifarbenlied→ „Seemannslied in drei Farben“ |
|
Dreimal hunderttausend MannMusik: Franz Grothe
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [07.09.1943] Ein meisterlicher Abend |
Drunten im Süden…→ „Mexikanische Serenade“ |
|
Du, du, duMusik: Lotar Olias
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 21.02.1954 Lili Marleen in Montreal. Persoenliches Gastspiel Lale Andersen |
Du hast so wunderschöne blaue AugenMusik: Willy Berking
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 21.02.1954 Lili Marleen in Montreal. Persoenliches Gastspiel Lale Andersen |
Du sollst nie wieder von mir gehnMusik: Günter Neumann
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt |
Du träumst wohl, Junge!Musik: Friedrich Hollaender
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics |
E
Ein Hafenmädchen sprichtMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-2 |
Ein Mädchen spricht zum GroßvaterMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-2 |
Ein Schäfer putzte sich…→ „Der Schäfer putzte sich zum Tanz“ |
|
Ein Schiff fährt nach Schanghai
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [16.10.1945] Liederabend Lale Andersen | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 29.01.1946 Lale Andersen mit Pat Bohnen und seinem Orchester und Maria Sazarina |
Eine buntbemalte WiegeMusik: Michael Wilke [= als Cornelius Crohn]
|
Belege: Decca F 49 554 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 21.02.1954 Lili Marleen in Montreal. Persoenliches Gastspiel Lale Andersen |
![]() Einmal noch nach Bombay
|
Belege: IV 152-B-2 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [Dezember 1940] Lale Andersen und die Kapelle Krolop | Electrola EG 7181 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [07.09.1943] Ein meisterlicher Abend |
Erinnerung an die Marie A.Musik: Lale Andersen [= als Liselott Wilke]
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics |
Es blüht eine weiße LilieMusik: Hans Korten
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 21.02.1954 Lili Marleen in Montreal. Persoenliches Gastspiel Lale Andersen |
![]() Es fährt ein Schiff…Musik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-2 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [Dezember 1940] Lale Andersen und die Kapelle Krolop | Electrola EG 7181 |
Es musste so kommenMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 136-B-1 | IV 152-B-1 |
Es war einmal ein Seemann in Manchester…→ „Seemannslied in drei Farben“ |
G
Gedenken→ „Drei rote Rosen“ |
|
Geseires einer Aftermieterin→ „Das Geseires einer Aftermieterin“ |
|
![]() Große FahrtMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-2 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [26.04.1944] | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [29./30.04.1944] |
Grüß mir das Meer und den Wind
|
Belege: Einleger „Programmfolge“ im Programmheft zur Goodbye-Memories-Tournee [August 1966] |
H
![]() Hafenschänke
|
Noten: gedrucktes Notenblatt mit Text-Typoskript aus dem Nachlass Lale Andersens im Stadtarchiv Bremerhaven |
He, hast du Feuer, Seemann?Musik: Artur Beul
|
Belege: Decca F 49 134 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: C. S., „‚Lili Marlen‘ und Arthur Beul [sic] im Kongreßhaus“, Zeitungsnotiz o.D. [wohl Juli 1949] |
Heilsarmee→ „In der Bar zu Albemarl“ |
|
Heinebuttje→ „Heinemann“ |
|
Heinemann
|
Belege: Electrola EG 6823 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [Dezember 1940] Lale Andersen und die Kapelle Krolop | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 02.02.1941 Palladium København… | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [16.10.1945] Liederabend Lale Andersen | BR-Schallarchiv | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 29.01.1946 Lale Andersen mit Pat Bohnen und seinem Orchester und Maria Sazarina |
Hoppla, GeorgeMusik: Artur Beul
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: C. S., „‚Lili Marlen‘ und Arthur Beul [sic] im Kongreßhaus“, Zeitungsnotiz o.D. [wohl Juli 1949] | Decca F 49 178 |
I
Ich geh so gern…Musik: Franz Grothe
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [07.09.1943] Ein meisterlicher Abend |
Ich geh so gern mit dir spazierenMusik: Kurt Wege
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 29.01.1946 Lale Andersen mit Pat Bohnen und seinem Orchester und Maria Sazarina |
Ich hab‘ mich so an dich gewöhntMusik: Heino Gaze
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 21.02.1954 Lili Marleen in Montreal. Persoenliches Gastspiel Lale Andersen |
Ich hätt‘ gern einmal die Welt gesehenMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-1 | IV 136-D-3 |
Ich schick‘ dir eine Prise SandMusik: Heinz Alisch
|
Belege: Einleger „Programmfolge“ im Programmheft zur Goodbye-Memories-Tournee [August 1966] |
Ich werd‘ mich an den Jonny schon gewöhnenMusik: Hans Zeisner
|
Belege: Polydor H 49 076 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 21.02.1954 Lili Marleen in Montreal. Persoenliches Gastspiel Lale Andersen |
I’ll Be Seeing YouMusik: Sammy Fain
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [16.10.1945] Liederabend Lale Andersen |
I’m a Little On the Lonely SideMusik/Text: James Jimmy Cavanaugh
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [16.10.1945] Liederabend Lale Andersen |
In blauer FerneMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-1 | IV 136-C-1 bis -4 | IV 136-C-23 | IV 136-D-1 (von der Electrola als „zu liedhaft“ abgelehnt) |
In der Bar zu Albemarl
|
Belege: IV 152-B-2 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 09.10.[1948] Lale Andersen begleitet von ihren Solisten „Die Cherokees“ vom AFN |
In der Bar zu Albemarl
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt (als: „Bar von Albemarl“) | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [Dezember 1940] Lale Andersen und die Kapelle Krolop (als: „Die Bar zu Albemarl“) | Einleger „Programmfolge“ im Programmheft zur Goodbye-Memories-Tournee [August 1966] |
![]() In unserm Garten blühen Rosen
|
Belege: Polydor H 48 554 | Polydor H 48 713 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 21.02.1954 Lili Marleen in Montreal. Persoenliches Gastspiel Lale Andersen |
Isländisches Wiegenlied→ „Butze in der Wiegen“ |
J
Janny LeeMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-3 |
Jimmy BrownMusik: unbekannt
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Brief 03.08.1956 Vico Torriani an Lale Andersen |
Jimmy JimMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-2 |
Jimmy RankottMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-3 |
K
Kann ohne dich nicht lebenMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-1 |
Käpt’n Bye-ByeMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-3 |
KätheMusik/Text: Thea Tau
|
Belege: LAA: Programm 30.03.1931 Die Wespen – Nachwuchs | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics |
Kleiner MusikantMusik: Franz Grothe [ein solcher Titel von Grothe/Dehmel ist nicht ermittelbar, vermutlich liegt hier eine Verwechslung mit → „Armer Musikant“ vor]
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 29.01.1946 Lale Andersen mit Pat Bohnen und seinem Orchester und Maria Sazarina |
Kleines SommermärchenMusik: Curt Bry [= als H. Aldach]
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [Dezember 1940] Lale Andersen und die Kapelle Krolop | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 09.10.[1948] Lale Andersen begleitet von ihren Solisten „Die Cherokees“ vom AFN |
Komm, wir machen eine kleine Reise
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 29.01.1946 Lale Andersen mit Pat Bohnen und seinem Orchester und Maria Sazarina |
L
La mer→ „Das Meer“ |
|
La SeineMusik: Guy Lafarge
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 21.02.1954 Lili Marleen in Montreal. Persoenliches Gastspiel Lale Andersen |
Lass mich gehnMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-1 | Deutsche Grammophon 10 543 |
Le bistro du port→ „Hafenschänke“ |
|
![]() Liebeslied am Hafen
|
Belege: IV 136-C-14 | IV 136-C-19 | IV 136-C-20 [= komponiert ca. August 1938) | Telefunken A 2798 | IV 136-D-1 (von der Electrola als „zu liedhaft“ abgelehnt) | IV 136-D-2 | IV 136-D-7 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt (als „Paul“) |
Liebeslied für meine Heimat
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [26.04.1944] | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [29/30.04.1944] |
Lied des TrampMusik: Helmut Käutner
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [16.10.1945] Liederabend Lale Andersen |
Lied eines jungen Wachtpostens→ „Lili Marleen“ |
|
Lied ohne GrenzenMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-2 |
Lili Marleen [dt.]
|
Belege: IV 152-B-1 | IV 152-B-2 | IV 136-C-15 bis -17 | IV 136-C-19 | IV 136-C-20 |
Lili Marleen (Lied eines jungen Wachtpostens)
|
Belege: Electrola EG 6993 |
LilofeeMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-2 |
LusinaMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-2 |
LyckanMusik: unbekannt
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [Dezember 1940] Lale Andersen und die Kapelle Krolop | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [16.10.1945] Liederabend Lale Andersen |
M
Ma belle, belle, belle
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 21.02.1954 Lili Marleen in Montreal. Persoenliches Gastspiel Lale Andersen |
Mädchenabschied am HafenMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-2 |
MadeleineMusik: Kurt Grabowski
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics | Deutsche Grammophon 10 439 | Notenheft (LAA-Inv. X 430) | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt | SWF-Schallarchiv | Ariola 40 370 |
MalvenMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-2 |
![]() Man lebt in einer großen Stadt… (Allein)Musik: Franz Wachsmann
|
Noten: Manuskript aus dem Nachlass Lale Andersens im Stadtarchiv Bremerhaven |
Meeresgrund-RomanzeMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-2 |
Mein unbekannter FreundMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-1 | IV 136-D-2 |
Mexikanische Serenade
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 29.01.1946 Lale Andersen mit Pat Bohnen und seinem Orchester und Maria Sazarina (als: „Drunten im Süden“) |
Min JehanMusik: Ernst Licht
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt (als: „Jehann“) | NDR-Schallarchiv | Electrola E 60 765 |
Mit dem alten CowboyMusik: Josef Niessen
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 09.10.[1948] Lale Andersen begleitet von ihren Solisten „Die Cherokees“ vom AFN |
![]() Mitten im KornfeldMusik: Artur Beul
|
Noten: Manuskript aus dem Nachlass Lale Andersens (Arrangement: Michael Andersen) im Stadtarchiv Bremerhaven |
Mon matelot→ „Adieu, matelot“ |
|
Mondänes MärchenMusik:
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt |
MosesMusik: Artur Beul [= als Frank Midi]
|
Belege: Einleger „Programmfolge“ im Programmheft zur Goodbye-Memories-Tournee [August 1966] |
N
Nach Regen scheint Sonne
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 09.10.[1948] Lale Andersen begleitet von ihren Solisten „Die Cherokees“ vom AFN |
Nächtliche RuhestörungMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-1 | IV 136-C-15 | IV 136-C-17 (als „Matrosengesang“) | IV 136-D-2 | IV 136-D-7 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [07.09.1943] Ein meisterlicher Abend | IV 152-B-3 |
![]() NinoschkaMusik: Rudolf Zink
|
Noten: Manuskript aus dem Nachlass des Komponisten Rudolf Zink im Lale-Andersen-Archiv Potsdam. | Manuskript aus dem Nachlass Lale Andersens (Arrangement: Rudolf Maluck) im Stadtarchiv Bremerhaven Belege: IV 152-B-2 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 09.10.[1948] Lale Andersen begleitet von ihren Solisten „Die Cherokees“ vom AFN |
Nur nicht aus Liebe weinenMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-1 |
O
Ostseeballade→ „Welche von den beiden?“ |
P
PaulMusik: Curt Bry
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics |
Paul→ auch „Liebeslied am Hafen (für Paul)“ |
|
![]() PilotenMusik: Martin Ramming
|
Noten: Manuskript aus dem Nachlass Lale Andersens (Arrangement: Horst Kudritzki) im Stadtarchiv Bremerhaven Belege: Electrola EG 7227 |
R
Rattenfänger-SerenadeMusik: Franz Grothe
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [07.09.1943] Ein meisterlicher Abend |
Regenpfeifer, sing dein LiedMusik: Artur Beul
|
Belege: Decca F 49 132 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: C. S., „‚Lili Marlen‘ und Arthur Beul [sic] im Kongreßhaus“, Zeitungsnotiz o.D. [wohl Juli 1949] (dort als: „Unter dem Lindenbaum“) |
Rote Rosen, rote Lippen, roter WeinMusik: Michael Harden
→ auch „Tender and True“ |
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 21.02.1954 Lili Marleen in Montreal. Persoenliches Gastspiel Lale Andersen |
S
Samme MaaneMusik: unbekannt
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 02.02.1941 Palladium København… |
Schiffsjungenlied
|
Belege: Electrola EG 6823 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt (als „Backbord“) | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 29.01.1946 Lale Andersen mit Pat Bohnen und seinem Orchester und Maria Sazarina |
Schwabing-Lied
|
Belege: Einleger „Programmfolge“ im Programmheft zur Goodbye-Memories-Tournee [August 1966] |
SchwabylonMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-2 |
Schwarzer Rudolf→ „Der schwarze Rudolf“ |
|
SchwizerdütschMusik: Artur Beul
|
Belege: Einleger „Programmfolge“ im Programmheft zur Goodbye-Memories-Tournee [August 1966] |
Seemanns Schnadahüpf’lnMusik/Text: laut früherer Liedzettel: Curt Bry, laut GEMA und Musikverlag: Lützow / Lale Andersen-Wilke, laut Plattenetikett: Christof Schulz-Gellen
|
Belege: Deutsche Grammophon 10 416 | Notenheft (LAA-Inv. X 430) |
![]() SeemannsgrabMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-1 | IV 136-D-5 | IV 136-D-9 |
Seemannslied in drei Farben
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics | TV-Serie „Haifischbar“ |
Seeräuber-JennyMusik: Kurt Weill
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics | Bertelsmann 8070 |
![]() Seerosen
|
Noten: Manuskript aus dem Nachlass Lale Andersens im Stadtarchiv Bremerhaven Belege: Decca F 49 626 |
SehnsuchtMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-1 |
Sehnsucht in die Ferne
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 09.10.[1948] Lale Andersen begleitet von ihren Solisten „Die Cherokees“ vom AFN |
SignorinaMusik/Text: Artur Beul
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: C. S., „‚Lili Marlen‘ und Arthur Beul [sic] im Kongreßhaus“, Zeitungsnotiz o.D. [wohl Juli 1949] | Decca F 49 177 |
So ist das LebenMusik: Rudolf Zink
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [26.04.1944] |
![]() So schön wie duMusik: Rudolf Zink
|
Noten: Manuskript aus dem Nachlass Lale Andersens im Stadtarchiv Bremerhaven Belege: IV 152-B-2 |
So viel Wind und keine SegelMusik: Michael Harden
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 21.02.1954 Lili Marleen in Montreal. Persoenliches Gastspiel Lale Andersen |
Sommermärchen→ „Kleines Sommermärchen“ |
|
![]() Sommerwiese
|
Belege: IV 152-B-3 | Electrola-Produzent und -Aufnahmestab lehnten die Vertonung als „konstruiert“ ab und bevorzugten Norbert Schultzes Komposition |
Sommerwiese
|
Belege: IV 152-B-3 | Electrola-Produzent und -Aufnahmestab lehnten die Vertonung von Rudi Zink als „konstruiert“ ab und bevorzugten Norbert Schultzes Komposition |
Spanisches Matrosenlied→ „Caminito“ |
|
Spaß muss seinMusik: Günter Neumann
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [Dezember 1940] Lale Andersen und die Kapelle Krolop |
Sur les bords de la SeineMusik: unbekannt
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 02.02.1941 Palladium København… |
Surabaya-JohnnyMusik: Kurt Weill
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [16.10.1945] Liederabend Lale Andersen |
T
![]() Tender and TrueMusik: Michael Harden
→ auch „Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein“ |
Belege: Musterplatte DGG 51 845 |
The Man I LoveMusik: George Gershwin
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [16.10.1945] Liederabend Lale Andersen |
Tief im UrwaldMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-3 |
TjektjekeketMusik: Hostrup
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [Dezember 1940] Lale Andersen und die Kapelle Krolop |
![]() TropenliedMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 152-B-1 | IV 152-B-2 |
U
Ukrainisches LiedMusik: Rudolf Zink
|
Belege: IV 136-C-19 |
Um das bisschen LiebeMusik: Ralph Benatzky
|
Belege: Electrola EG 7201 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [26.04.1944] | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [29/30.04.1944] |
Ungetreue…Musik: unbekannt
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt |
Unter den tausend LaternenMusik: Michael Jary
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 21.02.1954 Lili Marleen in Montreal. Persoenliches Gastspiel Lale Andersen |
Unter der Linde→ „Der Schäfer putzte sich zum Tanz“ |
|
Unter der roten Laterne von St. PauliMusik: Ralph Maria Siegel
|
Belege: Electrola EG 7262 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [26.04.1944] | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [29/30.04.1944] |
Unter einem Regenschirm am AbendMusik: Alexander Steinbrecher
|
Belege: Electrola EG 7262 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [07.09.1943] Ein meisterlicher Abend |
V
Verrufenes QuartierMusik: Norbert Schultze
|
Beleg: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt |
W
Warum hat der Napoleon…?Musik: Franz Grothe
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Willy Trögel, „Lale Andersen in Olmütz“, Zeitungsnotiz o.D. [wohl 27. od. 28.04.1944] | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [29/30.04.1944] | Ariola 40 370 |
Welche von den beiden?
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 29.01.1946 Lale Andersen mit Pat Bohnen und seinem Orchester und Maria Sazarina | Decca F 49 230 | Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 21.02.1954 Lili Marleen in Montreal. Persoenliches Gastspiel Lale Andersen |
Wenn die Igel in der Abendstunde…
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm 08.11.1933 Chansons 1933, Liselott Wilke, am Flügel: Tibor Kasics |
![]() Wenn du heimkommst
|
Noten: Manuskript aus dem Nachlass Lale Andersens im Stadtarchiv Bremerhaven |
![]() Wenn im Herbst… (alle Blumen im Garten verblühn)
|
Noten: Manuskript aus dem Nachlass Lale Andersens im Stadtarchiv Bremerhaven |
![]() When Swallows Say GoodbyeMusik: Bob Trill, Ben Raleigh, Guy Wood
|
Belege: Musterplatte DGG 51 845 |
Wie man sich bettet…→ „Denn wie man sich bettet, so liegt man“ |
|
Wie wunderbar→ „Ich hab‘ mich so an dich gewöhnt“ |
|
Wiege, Welle, wiegeMusik/Text: A. Skinner
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt (als: „Wiege, Welle“) | RRG EA 65205 (DRA-CD) |
Wiegenlied→ „Butze in der Wiegen“ |
|
Wiegenlied für einen beschwippsten EhemannMusik: unbekannt
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: annotiertes Programm 21.02.1940 Ilse Meudtner tanzt, Lale Andersen singt (als: „Beschwippste Ehemann“) |
WunschliedMusik: Peter Igelhoff
|
Belege: Stadtarchiv Bremerhaven, Sammlung Lale Andersen: Programm [07.09.1943] Ein meisterlicher Abend |
Z
Zweimal SehnsuchtMusik: Werner Michel
|
Belege: Deutsche Grammophon 10 439 | Notenheft (LAA-Inv. X 430) |