Klappentext: “Elmar Kraushaar, 1950 geboren, studierte Germanistik und Romanistik an der Universität Berlin und lebt heute als freier Schriftsteller in Ippinghausen bei Kassel. In diesem Buch hat er sich Schlager genauer angesehen und auf die Geschichten gehört, die sie erzählen. Er hat den Träumen und dem Glück nachgespürt, das sie versprechen, und den Melodien gelauscht als einer Musik, die ihre Zeit begleitet. Träumte der Schlager in den fünfziger Jahren noch von den Inseln der Südsee und den Bergen des Wilden Westens, ist er in den achtziger Jahren auch zum Sprachrohr einer desillusionierten Jugend geworden, die ihre Umwelt mit respektlosen Texten schockiert. Geschichte wird gemacht. Wie das durch die Brille des Schlagers aussieht, wird hier erzählt. Berichtet wird auch über das Schlagergeschäft, über die Idole, die ihr Leben dem Schlager überließen, und über die Fans. So will dieses Buch mit der notwendigen Kritik, aber auch mit der unerläßlichen Begeisterung seinen Lesern Zugang verschaffen zu einem ebenso geliebten wie vielgescholtenem Phänomen.”