21. März

Aus der Jahrestage-Sammlung des Lale-Andersen-Archivs

Lale-Andersen-Archiv
21. März 1882

Fritzi Massary — GEBURTSTAG

Als Friderika Masaryk in Wien geboren, gilt die Operettendiva z.B. mit ihren koketten Vortragsliedern “Joseph, ach Joseph, was bist du so keusch” oder “Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben?” in heutiger Rückschau als überhaupt erste deutsche Schlagersängerin. Den Durchbruch erreichte sie 1915–1920 im Berliner Metropol-Theater mit Operettenrollen wie in der “Csárdásfürstin” oder “Madame Pompadour”, während sie herbe Schmähungen ab 1932 erlebte, als ihre Vorstellungen (z.B. bei “Eine Frau, die weiß, was sie will”) durch SA-Truppen ausgepfiffen und gestört wurden.

Kurz darauf verließ die als Jüdin nun angefeindete Künstlerin Deutschland für immer. Sie spielte noch in Wien und London, folgte jedoch nach dem Unfalltod ihres nicht minder berühmten Schauspieler-Gatten Max Pallenberg endgültig ihrer Tochter ins Exil nach Beverly Hills, Kalifornien. Sie konnte und wollte auf den fremdsprachigen Bühnen nicht Fuß fassen – und starb hoch betagt am 30. Januar 1969 in Beverly Hills.[1|2]