17. September 1931
Die LP mit 33⅓ Umdrehungen...
…kommt auf den Käufermarkt. Die US-amerikanische Firma RCA Victor verspricht sich von ihrer technischen Neuerung (die eine längere Spieldauer und damit längeren Musikgenuss ermöglicht) geschäftlichen Aufschwung – der zunächst aber ausbleibt und erst nach Ende des Zweiten Weltkriegs einsetzt.[1]
Quellen
- Walter Haas & Ulrich Klever: Die Stimme seines Herrn. Eine Geschichte der Schallplatte. Ullstein: Frankfurt a. M. 1959, S. 158.