10. Januar 1953
Theo Mackeben — TODESTAG
Der gebürtig aus Pommern stammende Pianist und Operettenkomponist hatte sich nach seiner Anstellung als Kapellmeister am Berliner Metropol-Theater 1925 in der Hauptstadt niedergelassen. Hier erzielte er seine größten Erfolge – sowohl auf der Bühne (z.B. 1931 mit “Die Dubarry” oder 1938 mit “Anita und der Teufel”), als auch beim Film (z.B. 1939 mit „Bel Ami“, 1949 mit “Wer bist du, den ich liebe?” oder 1950 mit “Die Sünderin”). Berlin blieb bis zum Tode seine Wahlheimat: Er wohnte zuletzt in Wilmersdorf, in der Bayerischen Straße 17, und war mit der Kabarettistin Loni Heuser verheiratet.[1|2|3]
Quellen
- Polydor J 73 537 (Plattenhülle, Rückseite).
- Wer ist wer? Arani: Berlin 1948, S. 152.
- Bild und Funk (1958/05), S. 23.