Das ZDF...
…läuft in seiner “Ur-Form” als 2. Deutsches Fernsehen (ARD 2) zunächst im Sendebereich des Hessischen Rundfunks (HR) über die Bildschirme. Wenige Wochen später hat dann das gesamte Bundesgebiet mit 15 Millionen “Fernsehern” (das ist das damals zeittypische Wort für “Zuschauer”) sein lange ersehntes Kontrastprogramm zum 1. Deutschen Fernsehen der ARD. Mit einer Ansprache des Intendanten des HR um 19.30 Uhr und einer Übertragung der Operette “Der Rosenkavalier” von den Internationalen Maifestspielen 1961 in Wiesbaden beginnt der Sendebetrieb und wird ab 1. April 1963 nach mehreren Versuchssendungen und Tests der Empfangsqualität wirklich unabhängig von der ARD – mit eigenen ZDF-Produktionen.[1|2]
Quellen
- Leg auf & sieh fern (05/1961), S. 2.
- Eintrag in: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. (Stand: 15.04.2022)