| ID | 97 |
|---|---|
| ANR | SCH-LYAS-014, LP-ZXXX-002, CD-K-0013 |
| Deinert | 12''LP, CD (10'') |
| Record Number | F 49 124 (10'') |
| Matrize | MRZ 117 [lt. Etikett] |
| Recording Date | 1949-03-08 |
| Recording Place | Zürich |
| Song | Oh, mein Papa |
| Music |
|
| Arrangement |
|
| Edition |
|
| Lyrics |
|
| Verlag | |
| Original | |
| Singer 1 |
|
| Singer 2 |
|
| Chorus |
|
| Orchestra |
|
| Publishing Date | 1949 |
| Veröffentlichung | |
| Further Remarks | <p>aus dem musikalischen Lustspiel "Feuerwerk" 1950 [schon 1939 als "Der schwarze Hecht" gebracht]</p> |
| Production |
|
| Presseecho | <p>"Film Revue" (Nr. 8/1952, S. 22) meldet: A 10 973 entführt uns mit Lys Assia und Paul Burkhardts Studio-Orchester Beromünster ins radebrechende Deutsch-Ungarland: O mein Papa" und das Ponylied" haben längst ihr dankbares Publikum gefunden. -- Und erneut schreibt "Film Revue" (Nr. 19/1952, S. 30) über die Platte: Eine ausgesprochene Starnummer stellt TELFUNKEN A 10 973 mit Lys Assias Glanzstück O mein Papa" und dem Ponylied" dar. Wer die Platte gehört hat, weiß warum Lys Assia, jetzt in dem Allianz-Film Palast-Hotel" zu sehen, gerade mit diesem entzückenden Liedern den großen Publikumserfolg errungen hat.</p> |
| Eigene Bewertung | |
| Relations |
