ID | 33527 |
---|---|
ANR | II 533 |
Deinert | CD, wav |
Record Number | BCD 15861 AH (CD) |
Matrize | |
Recording Date | 1952-02-13 |
Recording Place | Hamburg-Harburg, Stadthalle |
Song | Domino [dt./fr.] (Moll-W+) |
Music |
|
Arrangement |
|
Edition |
|
Lyrics |
|
Verlag | |
Original | Orig. Domino [franz.] |
Singer 1 |
|
Singer 2 |
|
Chorus |
|
Orchestra |
|
Publishing Date | 1995 |
Veröffentlichung | "Vico Torriani: Es war auf dem Canale Grande" |
Further Remarks | |
Production |
|
Presseecho | <p>Die "Film Revue" (Nr. 5/1953, S. 30) vermeldet: Oft gehört und immer wieder neu sind Vico Torrianis Walzerlied Domino (mit den traurigen Augen) und der Tango Golf von Neapel, instrumentiert von dem Orchester Béla Sanders unter Mitwirkung des Waldo-Favre-Chors auf DECCA F 43 313. -- "Die Schallplatte" (Nr. 4/1952, S. 9) schreibt: Karneval in Paris inmitten eines tollen Maskentreibens Domino und ja, wer denn anders seine Colombine. Eine schwingende Musettemelodie leitet ein reizendes Erlebnis ein: dem sentimentalen Schwärmer Domino flüstert die schöne Maske ein chanson damour ins Ohr. Zuletzt wird aus Moll ein freudiges Dur. Zu deutsch: Happy-End. Dreht man die Platte um, ist man gleich tausend Kilometer weiter: Neapel in der Abendsonne, Sternhimmel, glitzerndes Meer, Gondeln und Mandolinen. Ewige Sehnsucht nach dem Süden klingt aus diesem Tango. Vico Torriani, unser jugendlicher Troubadour, bezaubert alle Herzen mit seinem unnachahmlichen Belcanto. Béla Sanders und der Waldo-Favre-Chor zeigen in ihrer musikalischen Umrahmung eine abgerundete Leistung. Diese Plattennummer notiert man sich für alle Fälle sofort! (F 43 313).</p> |
Eigene Bewertung | |
Relations |