ID | 17403 |
---|---|
ANR | E.757-b |
Deinert | 10'' |
Record Number | F 49 404 (10'') |
Matrize | D 3073 [lt. Spiegel] |
Recording Date | 1951-06-13 |
Recording Place | Hamburg |
Song | Florentinische Nächte (T+) |
Music |
|
Arrangement |
|
Edition |
|
Lyrics |
|
Verlag | |
Original | |
Singer 1 |
|
Singer 2 |
|
Chorus |
|
Orchestra |
|
Publishing Date | |
Veröffentlichung | |
Further Remarks | |
Production |
|
Presseecho | <p>"Die bunte Platte" (Nr. 8/1951, S. 9) schreibt: Der Tango Florentinische Nächte von Nico Dostal, der nach wie vor unter den zehn beliebtesten deutschen Spitzenschlagern zu finden ist, scheint sich zu einem ausgesprochenen Evergreen zu entwickeln. Endlich wird nun der Wunsch unzähliger Schallplattenfreunde befriedigt, diesen Tango von dem Sänger zu hören, der diesen Schlager bereits vor Jahren in der Schweiz kreierte, bevor er überhaupt in Deutschland bekannt war und der für dieses Genre förmlich prädestiniert erscheint: Vico Torriani, bestechend sein müheloses Belcanto und sein gesangliches Einfühlungsvermögen, vortrefflich unterstützt von den Telestars, einem großen Chor und dem überaus diszipliniert und klangschön musizierenden Tango-Orchester Béla Sanders. Die Gegenseite gibt einen Vorgeschmack auf das musikalische Menü, das Michael Jary für den Revue-Film Die verschleierte Maja zubereitete. Dieser Tango-Bolero von den Beinen der Dolores scheint Torriani förmlich auf den Leib geschrieben zu sein. Es drängt den Rezensenten, den Namen des Mannes nicht unerwähnt zu lassen, der für das überaus gelungene Arrangement verantwortlich zeichnet: Charles Nowa ! Er scheint die Jahre der Mitarbeit bei Meister Michael Jary trefflich genutzt zu haben (F 43 184).</p> |
Eigene Bewertung | |
Relations |