Rica Déus

Sängerin

Lale-Andersen-Archiv

gebürtige Hamburgerin[1] | ihre Bühnenkarriere begann die Handelsschülerin neben ihrer Ausbildung im Hamburger Jazz-Keller “Tabu” und im “Delphi-Palast”[1] | im Juni 1958 erster Fernsehauftritt in der Peter-Frankenfeld-Sendung “Toi, toi, toi” mit dem amerikanischen Erfolgsschlager “Billy”, begleitet von Viktor Reschke und seinem Orchester, daraufhin bot ihr die Teldec einen Schallplattenvertrag an[2] | im September 1958 kam ihre erste Schallplatte heraus (“Billy”/”Ein kleiner Liebesvogel”)[2]

Rundfunkproduktionen beim NWDR und beim SWF | 1959 gastierte sie erstmalig in Kühlungsborn und in Heringsdorf[1] | 1960/1961 Übersiedlung in die DDR[1] | wohnte seitdem mit ihrem Ehemann Dieter Andreas in Berlin-Ost, mit ihm eine Tochter Svea[1]

 

Titelnachweis

veröffentlicht Firma/Nr. Bild Matrize Titel Künstler
1969 Amiga (SBZ/DDR)
8 50 058 (12''LP)
The Man I Love [en.]
1969 Amiga (SBZ/DDR)
8 50 058 (12''LP)
Someone to Watch over Me [en.]
1962 Amiga (SBZ/DDR)
4 50 383 (7'')
Ob in Bombay, ob in Rio (SF+)
1962 Amiga (SBZ/DDR)
4 50 383 (7'')
Ich frage den Wind (Beg+)
1958-09 [NE] Telefunken (D)
U 55 071 (7'')
Billy [dt.]
1958-09 [NE] Telefunken (D)
U 55 071 (7'')
Ein kleiner Liebesvogel
Amiga (SBZ/DDR)
4 50 218 (7'')
N 504 1094 O bello giorno [dt.] (F+)
Amiga (SBZ/DDR)
Weiße Wolken wandern (Medium-F+)

Quellen

  1. Schlager-Sterne. Lied der Zeit Musikverlag: Berlin 1966, S. 40 f.
  2. Die Schallplatte (9/1958), S. 11.