Sendungsnachweis
Datum | Sender | Regierung | Uhrzeit | Titel | Beschreibung | Quellen |
---|---|---|---|---|---|---|
HÖRFUNK: 1949-07-16 | HR 1 (Frankfurt) | D | 21.30 - 22.00 | Musikalisches Kabarett | mit Lale Andersen, Iska Geri, den 4 Nicoletts, Mimi Thoma, Stephan Didi und Rudi Schuricke. | Neuer Südfunk (1949/24) |
HÖRFUNK: 1949-04-21 | NWDR | britische Besatzungszone | 19.00 - 19.30 | Beliebte Kapellen und Solisten | 30 bunte Minuten mit Kary Barnet, Iska Geri, Liselotte Malkowsky, Arno Assmann und Peter Igelhoff; es spielen das Tanzorchester des NWDR Hamburg, Leitung Franz Thon; Kurt Hohenberger mit seinen Solisten; die Barristers und Wolfgang Geri mit kleiner Besetzung. | Neuer Südfunk (1949/12) |
HÖRFUNK: 1949-01-31 | SWF | französische Besatzungszone | 20.00 - 20.45 | Musik für Dich | Sie hören Iska Geri, Gitta Lind, Nina Konsta u.a. - Es spielen das Tanzorchester des NWDR unter Franz Thon, das Helmut-Zacharias-Quintett und das Horst-Wende-Trio. | Neuer Südfunk (1949/01) |
HÖRFUNK: 1947-05-17 | NWDR | britische Besatzungszone | 20.00 - 21.25 | Die Hamburger Palette | Liebevoll ausgemalt und dargereicht von Gertrud Prey (Gisela Stummelschlüter) und Will Meyen. Ein großer bunter Abend mit namhaften Hamburger Künstlern und solchen, die es inzwischen geworden sind: Lale Andersen, Iska Geri, Lisa Jungkind, Maria Kloth, Martina Wulf, Original Bobby, Willy Fritsch, Rupert Glawitsch, Großes Rundfunk-Orchester Ltg. Willy Steiner, Gerhard Gregor an der Funkorgel und diverse Tanzkapellen. Zusammenstellung und Leitung: Nils Nobach. | Hörzu (1947/15) |