Sendungsnachweis
Datum | Sender | Land | Uhrzeit | Titel | Beschreibung | Quellen |
---|---|---|---|---|---|---|
FERNSEHEN: 1963-05-17 | ARD | D | 21.00 - 21.45 | Das gefällt auch noch morgen | Weltschlager mit internationalen Solisten, u.a. Vivi Bach, Belina, Fred Bertelmann, Gus Backus, Marcel Amont, Carmencita, Caroll Danell, Anita Lindblom, Ines Taddio, Vittorio u.a. | Leg auf und sieh fern (1963/05), S. 16. |
FERNSEHEN: 1962-10-06 | ARD | D | 20.20 - 21.45 | Werner Müllers Schlagermagazin | Die Sommerpause ist vorbei! [...] Durch Infratest werden die sieben meist gehörten (nicht verkauften!) Platten ermittelt und von Werner Müller potpourriartig zusammengestellt und in Szene gesetzt. Die sieben Titel werden bunt gemixt serviert, und die Zuschauer können in einem 'Schlagertoto' herausfinden, welche der gespielten Nummern laut Infratest an erster und zweiter Stelle stehen müssten. [...] Dem Fernsehzuschauer, der nicht raten, sondern nur sehen will, präsentiert sich in der Oktober-Folge ein wahres Star-Aufgebot, u.a. Violetta Ferrari, Angelina Monti, Belina, Maria Mucke, Bully Buhlan, die Blue Diamonds, Helmut Zacharias, Camillo Felgen und einige Überraschungen. [...] Harald Juhnke sorgt wie in den früheren Folgen für die Conference. [Außerdem mit Renée Franke, Gus Backus, Horst Jankowski, Harry Poll, Wolfgang Sauer, Rudi Schuricke, Lawrence Winters, den Sunnies und den Cornels. Regie: Helmut Herrmann.] | Leg auf und sieh fern (1962/10), S. 3 und 17. | Bravo (1962/39), S. 22. |
FERNSEHEN: 1960-11-29 | ORF | A | 21.00 - 21.30 | Wir machen Musik | Die Peter-Weck-Show des Österreichischen Fernsehens. Mit Heidi Brühl, Gus Backus, Udo Jürgens, Maria Perego und ihren "Puppets", Solotänzer Norman Thomson, Mitgliedern des Staatsopernballets, Cilly Wang und Johannes Fehring mit seinem Orchester. | Bravo (1960/48), S. 23. |
FERNSEHEN: 1960-11-28 | SF | CH | 20.45 - 21.45 | Schowboat (1. Folge) | De 1. Etappe einer musikalischen Kreuzfahrt, verbunden mit einem großen Zuschauerwettbewerb. Die Besatzung: Kapitän Cédric Dumont mit seinem Orchester, Stewardess: Cordelia, Conny Froboess [mit "Midi-Midinette"], Frank Ifield [mit "No Love Tonight"], Gus Backus [mit "Ich steh an der Bar, und ich habe kein Geld"], Herbert Stubbs [mit "Jericho"], Carmela Corren [mit "Hava Naguila"] und dem Trio Schmid [mit einem Potpourri von Schweizer Liedern]. Aus dem Stadttheater Zürich hören wir Ingeborg Fanger und Ernst Koschnitzke in dem Duett "Im Gegenteil, ich bin ja für die Ehe". | Bravo (1960/48), S. 21 |
Titelnachweis
veröffentlicht | Firma/Nr. | Bild | Matrize | Titel | Künstler |
---|---|---|---|---|---|
1980 | Bear Family (D) Polydor International GmbH BFX 15052 (12''LP) |
Ich liebe dich so sehr | |||
1980 | Bear Family (D) Polydor International GmbH BFX 15052 (12''LP) |
Ich steh an der Bar und habe kein Geld | |||
1980 | Bear Family (D) Polydor International GmbH BFX 15052 (12''LP) |
Da sprach der alte Häuptling | |||
1980 | Bear Family (D) Polydor International GmbH BFX 15052 (12''LP) |
Big Willie Broke Jail Tonight [en.] | |||
1980 | Bear Family (D) Polydor International GmbH BFX 15052 (12''LP) |
Short on Love [en.] | |||
1980 | Bear Family (D) Polydor International GmbH BFX 15052 (12''LP) |
Wooden Heart (Muss i denn zum Städtele hinaus) | |||
1980 | Bear Family (D) Polydor International GmbH BFX 15052 (12''LP) |
Sieben süße Girls | |||
1980 | Bear Family (D) Polydor International GmbH BFX 15052 (12''LP) |
Hätt ich doch ein Girl | |||
1980 | Bear Family (D) Polydor International GmbH BFX 15052 (12''LP) |
Brauner Bär und weiße Taube | |||
1980 | Bear Family (D) Polydor International GmbH BFX 15052 (12''LP) |
Ab und zu | |||
1980 | Bear Family (D) Polydor International GmbH BFX 15052 (12''LP) |
Das ist viel zu schön, um wahr zu sein | |||
1980 | Bear Family (D) Polydor International GmbH BFX 15052 (12''LP) |
Baby, deine Beine | |||
1980 | Bear Family (D) Polydor International GmbH BFX 15052 (12''LP) |
Ich bin traurig, wenn du gehst | |||
1980 | Bear Family (D) Polydor International GmbH BFX 15052 (12''LP) |
Damals | |||
1980 | Bear Family (D) Polydor International GmbH BFX 15052 (12''LP) |
Wein' nicht mehr | |||
1980 | Bear Family (D) Polydor International GmbH BFX 15052 (12''LP) |
Blue Boy [dt.] | |||
1962-03 | Polydor (D) [orange] P 71 509 (12''LP) |
Sauerkrautpolka [gekürzt] | |||
1962-03 | Polydor (D) [orange] P 71 509 (12''LP) |
So eine Hula-Nacht (Rock-W+) [gekürzt] | |||
1962-02 [Hüllenaufdruck] | Polydor (D) J 73 532 (10''LP) |
Der Mann im Mond (F+) | |||
1962-02 [Hüllenaufdruck] | Polydor (D) J 73 532 (10''LP) |
I bin a stiller Zecher | |||
1961-05 [Hüllenaufdruck] | Polydor (D) J 73 525 (10''LP) Club-Sonderauflage |
Muß i denn, muss i denn | |||
1960-01 [Hüllenaufdruck] | Polydor (D) LPH 45 219 (10''LP) |
Thank You [dt.] (Cha-Cha+) | |||
Polydor (D) NH 24 926 (7'') |
Das kleine Wunder vom großen Glück (W+) | ||||
Polydor (D) NH 24 926 (7'') |
Bisschen Denken beim Schenken (Weißer Mann, schwarzer Mann) (F+) | ||||
Polydor (D) NH 24 854 (7'') |
Linda (Ein Haus in den Rockys) (EW+) | ||||
Polydor (D) NH 24 854 (7'') |
Das Lied vom Angeln (Mit dir möchte ich am Sonntag angeln gehen) (F+) | ||||
Polydor (D) |
Brauner Bär und weiße Taube | ||||
Polydor (D) |
Blue Boy [dt.] | ||||
Polydor (D) HPM 47 013 (12''LP) |
Der alte Häuptling | ||||
Polydor (D) LPHM 46 613 (12''LP) |
No Wein, no Beer, no Schnaps [dt.] | ||||
Polydor (D) LPHM 46 638 (12''LP) |
Mein Schimmel wartet im Himmel | ||||
Polydor (D) HPM 47 012 (12''LP) |
Wooden Heart (Muss i denn zum Städele hinaus) | ||||
Polydor (D) LPHM 46 621 (12''LP) |
Linda [dt.] | ||||
Polydor (D) HPM 47 014 (12''LP) |
Sauerkraut-Polka | ||||
Polydor (D) HPM 47 015 (12''LP) |
Mein Schimmel wartet im Himmel | ||||
Polydor (NL) 2-236 259/260 (12''LP) |
Muss i denn | ||||
Polydor (NL) 2-236 259/260 (12''LP) |
Der Mann im Mond | ||||
Polydor (D) HPM 47 013 (12''LP) |
Der Mann im Mond (F+) | ||||
Polydor NH 24 642 (7'') |
24642 B | Alle Schotten sparen (F+) | |||
Polydor NH 24 642 (7'') |
24642 A | Sauerkraut-Polka | |||
Elite-Special/Austroton |
Drüben in Texas |
|
|||
Polydor (D) K 73 538 (10''LP) |
Du, du liegst mir im Herzen |
Quellen
- Matthias Bardong u.a.: Lexikon des deutschen Schlagers. Edition Louis: Ludwigsburg 1992.