Alice Babs

Sängerin

Lale-Andersen-Archiv

Sendungsnachweis

Datum Sender Land Uhrzeit Titel Beschreibung Quellen
HÖRFUNK: 1951-07-30 Radio Hörby S 19.30 - 20.00 Alice Babs, Gesang, und das Andrew-Burman-Quartett Hörzu (1951/31)
FERNSEHEN: 1961-07-16 ARD D 18.10 - 18.30 Spiel mit Vieren... mit einer Dame und drei Buben. Mitwirkende: Alice Babs, Svend Asmussen, Ulrik Neumann und Paul Kuhn. Regie: Klaus Überall. (Wiederholung) Bravo (1961/29), S. 19.
FERNSEHEN: 1961-05-17 ARD D 21.40 - 22.05 Alice - Svend - Ulrik Eine halbe Stunde fotografierte Musik. Mit Alice Babs, Svend Asmussen, Ulrik Neumann und dem Bengt-Hallberg-Trio. Deutsche Texte von Karl Ulrich Blecher. Günter Schiemenz: "Sänger der fünfziger Jahre", www.fuenfzigerjahresaenger.de (Stand 23.12.2013) jetzt offline.
FERNSEHEN: 1959-12-11 ARD D 21.00 - 21.30 Spiel mit Vieren... ...mit einer Dame und drei Buben. Mitwirkende: Alice Babs, Svend Asmussen, Paul Kuhn und Ulrik Neumann. Szenenbild: Lothar Regentrop-Boncoeur. Regie: Klaus Überall. Günter Schiemenz: "Sänger der fünfziger Jahre", www.fuenfzigerjahresaenger.de (Stand 23.12.2013) jetzt offline.
FERNSEHEN: 1959-11-09 ARD D 21.00 - 21.30 Spiel mit Vieren... ...mit einer Dame und drei Buben. Mitwirkende: Alice Babs, Svend Asmussen, Paul Kuhn und Ulrik Neumann. Szenenbild: Lothar Regentrop-Boncoeur. Regie: Klaus Überall. Günter Schiemenz: "Sänger der fünfziger Jahre", www.fuenfzigerjahresaenger.de (Stand 23.12.2013) jetzt offline.
FERNSEHEN: 1959-09-11 ARD D 21.10 - 21.40 Spiel mit Vieren... ...mit einer Dame und drei Buben. Mitwirkende: Alice Babs, Svend Asmussen, Paul Kuhn und Ulrik Neumann. Regie: Klaus Überall. Günter Schiemenz: "Sänger der fünfziger Jahre", www.fuenfzigerjahresaenger.de (Stand 23.12.2013) jetzt offline.
FERNSEHEN: 1959-07-24 ARD D 21.05 - 21.35 Spiel mit Vieren... ...mit einer Dame und drei Buben. Mitwirkende: Alice Babs, Svend Asmussen, Paul Kuhn und Ulrik Neumann. Es spielt das SWF-Tanzorchester unter der Leitung von Rolf-Hans Müller. Manuskript: Hans Hee, Hans Hellhoff und Wolfgang Neukirchner. Szenenbild: Lothar Regentrop-Boncoeur. Regie: Klaus Überall. Günter Schiemenz: "Sänger der fünfziger Jahre", www.fuenfzigerjahresaenger.de (Stand 23.12.2013) jetzt offline.
FERNSEHEN: 1959-07-06 ARD D 20.50 - 21.25 Spiel mit Vieren... ...mit einer Dame und drei Buben. Mitwirkende: Alice Babs, Svend Asmussen, Paul Kuhn und Ulrik Neumann. Es spielt das SWF-Tanzorchester unter Leitung von Rolf-Hans Müller. Szenenbild: Lothar Regentrop-Boncoeur. Regie: Klaus Überall. Günter Schiemenz: "Sänger der fünfziger Jahre", www.fuenfzigerjahresaenger.de (Stand 23.12.2013) jetzt offline.
FERNSEHEN: 1959-06-05 ARD D 21.05 - 21.35 Spiel mit Vieren... ...mit einer Dame und drei Buben. Mitwirkende: Alice Babs, Svend Asmussen, Paul Kuhn und Ulrik Neumann. Es spielt das SWF-Tanzorchester unter der Leitung von Rolf-Hans Müller. Szenenbild: Lothar Regentrop-Boncoeur. Regie: Klaus Überall. Günter Schiemenz: "Sänger der fünfziger Jahre", www.fuenfzigerjahresaenger.de (Stand 23.12.2013) jetzt offline.
FERNSEHEN: 1959-05-18 ARD D 20.05 - 21.35 Pfingstbummel - Pfingstrummel Eine 90-Minuten-Revue mit Edith Hancke, Alice Babs, Svend Asmussen, Fritz Benscher, Paul Dättel, Paul Kuhn, Ulrik Neumann, Kurt Pratsch-Kaufmann u.v.a. Es spielt das Südwest-Tanzorchester unter der Leitung von Rolf-Hans Müller. Choreographie: Marga Rues. Bühnenbild: Lothar Regentrop-Boncoeur. Zusammenstellung und Regie: Klaus Überall. Übertragung aus der Südwesthalle des Schloßhotels in Edenkoben an der Weinstraße. Günter Schiemenz: "Sänger der fünfziger Jahre", www.fuenfzigerjahresaenger.de (Stand 23.12.2013) jetzt offline.
FERNSEHEN: 1959-04-27 ARD D 21.15 - 21.30 Intermezzo mit Vieren Mit Alice Babs, Svend Asmussen, Paul Kuhn, Ulrik Neumann und Ekkehard Fritsch. Günter Schiemenz: "Sänger der fünfziger Jahre", www.fuenfzigerjahresaenger.de (Stand 23.12.2013) jetzt offline.
FERNSEHEN: 1958-12-26 ARD D 16.00 - 18.00 Weihnachtspunsch Auslese aus Unterhaltungssendungen des Deutschen Fernsehens mit Alice Babs, Caterina Valente, Helen Vita, Hans Joachim Kulenkampff, Robert Lembke, Hans Moser, Willy Reichert und Maria Fris, Maria Litto, Rainer Köchermann, Heinz Schmiedel, Charlie Rivel mit seinen Söhnen Charlie, Tommy und Valentino; Rex, Roper, Gerdy, Jack und Johnny, Los Oliveras, The Joanny’s u.v.a. Zusammenstellung: Bernard Thieme. Günter Schiemenz: "Sänger der fünfziger Jahre", www.fuenfzigerjahresaenger.de (Stand 23.12.2013) jetzt offline.
FERNSEHEN: 1958-03-12 ARD D 21.00 - unbek. Europa sucht seinen schönsten Schlager: Grand Prix Eurovision 1958 Eine Eurovisionssendung des Niederländischen Fernsehens/NTS unter Teilnahme von Frankreich, Luxemburg, Belgien, den Niederlanden, Österreich, Dänemark, Schweden, Italien, der Schweiz und Deutschland. Teilnehmer: Lys Assia (Schweiz), Liane Augustin (Österreich), Alice Babs (Schweden), Solange Berry (Luxembourg), Corry Brokken (Niederlande), André Claveau (Frankreich), Margot Hielscher (BR Deutschland), Fud Leclercq (Belgien), Domenico Modugno (Italien), Raquel Rastenni (Dänemark). Es spielt das Orchester Metropole unter M. van der Linden. Moderation: Hanie Lips. Deutscher Sprecher: Wolf Mittler. Günter Schiemenz: "Sänger der fünfziger Jahre", www.fuenfzigerjahresaenger.de (Stand 23.12.2013) jetzt offline.
FERNSEHEN: 1958-02-17 ARD D 20.20 - unbek. Schwedenpunsch ...serviert von Alice Babs (Wiederholung). Es spielt das Almstedt-Lind-Quartett. Es tanzen Maria Litto und Heinz Schmiedel. Szenenbild: Karl-Hermann Joksch. Regie: Udo-Wolfgang Wilk. Günter Schiemenz: "Sänger der fünfziger Jahre", www.fuenfzigerjahresaenger.de (Stand 23.12.2013) jetzt offline.
FERNSEHEN: 1957-03-17 ARD D 20.00 - unbek. Melodie der Welt Mitwirkende: Peter Frankenfeld (Conference), Lys Assia, Alice Babs, Yvonne Carré, Christine Görner, Gerhard Wendland, Owen Williams, Cornelis op ten Zieken. Es spielt: Harry Hermann und sein Orchester. Fernseh-Regie: Alfred Johst. Günter Schiemenz: "Sänger der fünfziger Jahre", www.fuenfzigerjahresaenger.de (Stand 23.12.2013) jetzt offline.
FERNSEHEN: 1955-12-12 ARD D 21.00 - 21.20 Schlager-Illustrierte Am Flügel umgeblättert von Rudi Bohn. Weitere Mitwirkende: Das Cornel-Trio („Wer einmal am Kurfürstendamm seinen Kaffee trank“), Friedel Hensch und die Cyprys („Drei Matrosen auf der Reeperbahn“), Lou van Burg („Es gibt nur ein Paris“), Alice Babs („Dong-dingelang-dingelang“), Tango-Orchester Ricardo Santos (= Werner Müller und das RIAS-Tanzorchester) („Träumerei“). Günter Schiemenz: "Sänger der fünfziger Jahre", www.fuenfzigerjahresaenger.de (Stand 23.12.2013) jetzt offline.

 

Titelnachweis

veröffentlicht Firma/Nr. Bild Matrize Titel Künstler
1997 Sonopress (D)
Monopol CD 2 [o. Nr.]
Es war einmal ein Musikus
1997 Sonopress (D)
Monopol CD 2 [o. Nr.]
Fräulein, Pardon
1990 Bear Family (D)
BCD 15527 (CD)
Das macht die Liebe
1960-01 [Hüllenaufdruck] Polydor (D)
J 73 502 (10''LP)
Jodel-Cha-Cha [dt.]
1959-05 [NE] Electrola (D)
E 60 605 (10''LP)
Du, nur du, du, du allein
1959-05 [NE] Electrola/HMV (international)
WDLP 633 (10''LP)
Du, nur du, du, du allein
1959-05 [NE] Electrola/HMV (international)
S 45-EG 8928 (7'')
Du, nur du, du, du allein [stereo]
1959-05 [NE] Electrola/HMV (international)
S 45-EG 8928 (7'')
Ich war ja gestern noch ein Baby [stereo]
1959-05 [NE] Electrola (D)
STE 21 140 (7'')
Du, nur du, du, du allein [stereo]
1959-05 [NE] Electrola (D)
STE 21 140 (7'')
Ich war ja gestern noch ein Baby [stereo]
1957-05 [Hüllenaufdruck] Polydor (D)
LPH 45 127 (10''LP)
Cha-Cha-Joe (Didelidelid) [dt.] (Cha-Cha+)
1957-02 [Hüllenaufdruck] Polydor (D)
LPH 45 123 (10''LP)
Rupf ich ein Hühnchen mit dir! (Mambo+)
1956-09 [Hüllenaufdruck] Polydor (D)
LPH 45 107 (10''LP)
Jodel-Jockel [dt.] (Swing-F+)
1955
Jodel-Cha-Cha [dt.]
Polydor (D) [orange]
H 49 452 (10'')
6159 SN [Spiegel] Ein Mann muß nicht immer schön sein (Swing-F+)
Polydor (D) [orange]
H 49 452 (10'')
6160 SN [Spiegel] Rosarote Kuh (Swing-F+)
Polydor (D)
NH 23 362 (7'')
Rupf ich ein Hühnchen mit dir! (Mambo+)
Polydor (D)
NH 23 362 (7'')
Baccino [dt.] (F+)
Polydor
H 49 451 (10'')
6157 SN Du sagst mir nur Adieu (EW+)
Polydor
H 49 451 (10'')
6158 SN Ole dole dei (F+)
Metronome (SWE)
J 207 (10'')
mr 288-A [Etikett] I'm Checkin' out Go'om Bye [en.]
Metronome (SWE)
J 207 (10'')
Shanghai [en.]
Metronome (SWE)
J 202 (10'')
mr 266-A [Etikett] Uti det ruckel
Metronome (SWE)
J 202 (10'')
Bergakungens land
Metronome (FIN)
J 235 (10'')
mr 368 [Etikett] Fiskeflottan
Metronome (FIN)
J 235 (10'')
Vildandens sång
Metronome (FIN)
J 349 (10'')
mr 756 [Etikett] Rödluvan
Metronome (FIN)
J 349 (10'')
Ha ha ha
Polydor (D)
E 76 515 (7''EP)
Ole dole dei [dt.]
Polydor (D)
E 76 515 (7''EP)
Ein Mann muß nicht immer schön sein (Swing-F+)
Polydor (D)
E 76 515 (7''EP)
Luna-Lu [dt.]
Polydor (D)
E 76 515 (7''EP)
Chocolata [dt.]
Polydor (DK)
LPH 45 528 (10''EP)
Chocolata
Polydor (DK)
LPH 45 528 (10''EP)
Cha-Cha-Joe (Didelidelid) [dt.] (Cha-Cha+)
EMI Electrola (D) [gelb]
43 730 9 (12''LP) Club Edition
Es war einmal ein Musikus

Quellen

  1. Matthias Bardong u.a.: Lexikon des deutschen Schlagers. Edition Louis: Ludwigsburg 1992.