Bully Buhlan

Sänger | Komponist | Pianist

Lale-Andersen-Archiv

als Kind häuslicher Klavierunterricht1 | gründete mit 14 Jahren eine eigene Schülerkapelle, in der der Klassenlehrer persönlich die 2. Geige spielte1 | Auftritte u.a. in der Lichterfelder “Rosendiele”, weshalb er von der Lehranstalt verwiesen wurde und das Abitur an einer anderen Einrichtung ablegen musste1 | studierte anschließend Jura und Volkswirtschaftslehre1 | gründete ein Studentenorchester1

1945 von Michael Jary in einem Berliner Lokal entdeckt, der Bully Buhlan spielend und singend dort erlebte und ihn einlud, Teil des frisch gegründeten Radio-Berlin-Tanzorchesters zu werden1|2 | danach erste Studio-Aufnahme “Das gibt es nur in Texas”1

 

Sendungsnachweis

Datum Sender Land Uhrzeit Titel Beschreibung Quellen
HÖRFUNK: 1953-11-17 Radio Bremen 2 D 20.30 - 22.00 Heut' tanzen wir zu Hause Ein großer Tanzabend mit den Orchestern Willy Berking und Hans Last, Cornelis op den Zieken und seinen Tanzsolisten, Ursula Diercks, Renée Franke, den Peheiros, Bully Buhlan und Friedel Hensch mit den Cyprys. Hörzu (1953/46)
HÖRFUNK: 1953-11-17 HR 2 (Frankfurt) D 20.00 - 22.00 Stars und Sterne Eine Musikrevue mit dem RIAS-Tanzorchester Ltg. Werner Müller und seinen Solisten: Macky Kasper, Trompete; Rolf Kühn, Klarinette; Hans-Georg Arlt, Violine; Erich Werner, Klavier; Charly Wenig, Tenor-Saxophon; Bob Boerjeson, Posaune; Günther Hampel, Schlagzeug. Es singen und spielen: Evi Kent, Bully Buhlan, Gerhard Wendland, Helmut Zacharias, Friedel Hensch und die Cyprys und das Sunshine-Quartett. Ansage: Joachim Fuchsberger. Hörzu (1953/46)
HÖRFUNK: 1953-08-29 NWDR | Radio Bremen | Südfunk (Stuttgart) | BR | RIAS D | Berlin (West) 20.00 - 22.00 Stars und Sterne Übertragung aus dem Apollo-Theater in Düsseldorf. Es wirken mit: Das Kölner Tanz- und Unterhaltungsorchester unter Adalbert Luczkowski und Michael Jary, René Carol, Willy Schneider, Rudi Schurike, Gerhard Wendland, Bully Buhlan, Lale Andersen, Renée Franke, Bruce Low, Lieselotte Malkowsky, Friedel Hensch und die Cyprys, Albert Vossen, Helmut Zacharias, Lonny Kellner, Peter René Körner, Das Sunshine-Quartett. [Die Sendung wurde auch im TV übertragen.] LAA-HP 2015
HÖRFUNK: 1952-06-08 Südfunk (Stuttgart) D 15.00 - 17.00 Ein vergnügter Nachmittag Es singen Gitta Lind, Liselotte Malkowsky, Sonja Ziemann, Rita Paul, Lale Andersen, Bully Buhlan, Gerhard Wendland, Vico Torriani, Rudi Schuricke und Bing Crosby. LAA-HP 2015
HÖRFUNK: 1951-07-29 NWDR 2 (UKW Nord) Die Welle der Freude D 23.15 - 0.00 Tanzmusik Das Hamburger Radio-Tanz- und Unterhaltungsorchester Ltg. Alfred Hause; Kary Barnet, Liselotte Malkowsky, Bully Buhlan und Gerhard Wendland, Gesang. Hörzu (1951/31)
HÖRFUNK: 1950-03-13 [eigtl. bereits 1950-03-14] Deutschlandsender DDR 0.10 - 1.00 Spitzenkapellen Es spielt das RBT-Orchester unter der Ltg. seiner Dirigenten Horst Kudritzki und Erwin Lehn. Mitwirkende: Undine von Medvey, Bully Buhlan, Detlev Lais, Helga Wille und die Nicolets, die Elskamp-Brothers und das Cornell-Trio (sic). Der Rundfunk (1950/11)
HÖRFUNK: 1949-11-06 NWDR (Hamburg) D 22.20 - 23.00 Tanzmusik Hamburger Radio- Tanz- und Unterhaltungsorchester und das Radio-Tango-Orchester Ltg. Alfred Hause; Tanzorchester des NWDR Hamburg Ltg. Franz Thon; Nina Konsta, Bully Buhlan, Gesang. Morgen wird es wieder besser sein (Bochmann). Ich bin nun mal so schrecklich schüchtern (Schulz-Reichel). Zaraza (Lara). Am Zuckerhut (E. Fischer). Qui sait, qui sait, qui sait (Farris). Vorbei (Böttcher). Yvonne (Pütz). Gib mir einen Kuß durchs Telefon (Lehn). Estasi (Cantico). Little Jazz (Eldridge). Tschiou, tschiou (Molinare). Swing, Swing, Swing (Fr. Meyer). Hörzu (1949/46)
HÖRFUNK: 1949-07-08 Sender Potsdam sowjetische Besatzungszone 19.00 - 19.45 Der Hörer wünscht - wir spielen 1. Mädel aus dem schwarzen Wald (Gesang: Magda Hain, Margrit Pfahl). 2. Hohenberger: Das kleine Liebeslied (Liselotte Malkowsky). 3. Liebe war es nie (Bully Buhlan). 4. Peter Kreuder: In einer Nacht im Mai (Marika Rökk). 5. Siegel: Unter der roten Laterne von St. Pauli (Karl Golkowsky). 6. Mackeben: Bel ami (Rosita Serrano). 7. David: Chi baba (Ilja Glusgal). 8. Hans Lang: Mariandl (Peter Rebhuhn). 9. Kennedy: Ein Schiff fährt nach Schanghai (Mimi Thoma). 10. Beul: Nach Regen scheint Sonne (Rita Paul, Bully Buhlan). 11. Michael Jary: Durch dich wird diese Welt erst schön (Ruth Zillger). 12. Mackeben: Verträumte Augen (Rita Paul). 13. Hübner: Schön ist die Nacht, die lauschige Nacht (Bernauer). 14. Milton Ager: Wochenend und Sonnenschein (Comedian Harmonists). Illustrierte Funkwoche (1949/10)
HÖRFUNK: 1949-04-18 SWF französische Besatzungszone 14.15 - 15.00 Frohe Melodien mit Lale Andersen und Bully Buhlan, Gesang; dem Orchester Fernando Aleman und Tony Murena, Akkordeon. Neuer Südfunk (1949/12)
FERNSEHEN: 1963-02-18 ARD II D 21.55 - 22.25 Bei Charly Ein bunter Abend mit Hans Kramer. An der Theke bei Charly stehen diesmal u.a. Wyn Hoop, Illo Schieder, Pirko Manola und Bully Buhlan.
FERNSEHEN: 1962-10-06 ARD D 20.20 - 21.45 Werner Müllers Schlagermagazin Die Sommerpause ist vorbei! [...] Durch Infratest werden die sieben meist gehörten (nicht verkauften!) Platten ermittelt und von Werner Müller potpourriartig zusammengestellt und in Szene gesetzt. Die sieben Titel werden bunt gemixt serviert, und die Zuschauer können in einem 'Schlagertoto' herausfinden, welche der gespielten Nummern laut Infratest an erster und zweiter Stelle stehen müssten. [...] Dem Fernsehzuschauer, der nicht raten, sondern nur sehen will, präsentiert sich in der Oktober-Folge ein wahres Star-Aufgebot, u.a. Violetta Ferrari, Angelina Monti, Belina, Maria Mucke, Bully Buhlan, die Blue Diamonds, Helmut Zacharias, Camillo Felgen und einige Überraschungen. [...] Harald Juhnke sorgt wie in den früheren Folgen für die Conference. [Außerdem mit Renée Franke, Gus Backus, Horst Jankowski, Harry Poll, Wolfgang Sauer, Rudi Schuricke, Lawrence Winters, den Sunnies und den Cornels. Regie: Helmut Herrmann.] Leg auf und sieh fern (1962/10), S. 3 und 17. | Bravo (1962/39), S. 22.
FERNSEHEN: 1953-08-29 ARD D 20.00 - 22.00 Stars und Sterne Übertragung aus dem Apollo-Theater in Düsseldorf. Es wirken mit: Das Kölner Tanz- und Unterhaltungsorchester unter Adalbert Luczkowski und Michael Jary, René Carol, Willy Schneider, Rudi Schurike, Gerhard Wendland, Bully Buhlan, Lale Andersen, Renée Franke, Bruce Low, Lieselotte Malkowsky, Friedel Hensch und die Cyprys, Albert Vossen, Helmut Zacharias, Lonny Kellner, Peter René Körner, Das Sunshine-Quartett. [Die Sendung wurde auch im TV übertragen.] Hörzu (1953/34)

 

Titelnachweis

veröffentlicht Firma/Nr. Bild Matrize Titel Künstler
2008 Ultraphon (D)
U CD 518 (CD)
Von Erfolg zu Erfolg, Barmusikfolge 1 (F+)
2008 Ultraphon (D)
U CD 518 (CD)
Von Erfolg zu Erfolg, Barmusikfolge 2 (SF+)
2005 Roger Vollstädt Medienvertrieb (D)
RV 503 (CD)
Hallo, Baby Mademoiselle
2004 Membran
222228-304 (CD)
Wir tanzen wieder Polka! (Polka-F+)
1992 Jodelvox (CH)
LPM 1292 (12''LP)
Ja, der Tobby
1987 Intermaster (D)
833 458-1 (12''LP)
Musik erklingt (Melodie-F+)
  • Die Ute-Mann-Singers
1987 Intermaster (D)
833 458-1 (12''LP)
Alles auf der Welt (Hochzeitstags-Lied) (SF+)
1987 Intermaster (D)
833 458-1 (12''LP)
Am Samstag um vier (Swing-F+)
1987 Amiga (SBZ/DDR)
8 51 249 (12''LP)
Kaloriensong
1986 Harlequin (England)
HQ 2052 (12''LP)
Get up, Mademoiselle [en.]
1986 Amiga (SBZ/DDR)
8 51 163 (12''LP)
Ja, wenn ich ein Tänzer wär'
1986 Amiga (SBZ/DDR)
8 51 163 (12''LP)
Chattanooga-Choo-Choo [en.]
1986 Amiga (SBZ/DDR)
8 51 163 (12''LP)
Kötzschenbroda-Expreß [dt.]
1985 Amiga (SBZ/DDR)
8 51 122 (12''LP)
Ich mach' Musik (F+)
1982 Telefunken (D)
6.28611 DP (12''LP)
Opapa (In ganz Europa) (PF+)
1982 SR International (D)
38 660 7 (12''LP) Box
Wir tanzen wieder Polka! (Polka-F+)
1982 SR International (D) [orange]
38 633 4 (12''LP)
Mäckie-Boogie [dt.]
1981 ca. [Plattentaschendruck] Polydor (D)
2630 133 (3x12''LP)
Ein Gläschen Wein und du
1981 ca. [Plattentaschendruck] Polydor (D)
2630 133 (3x12''LP)
Mäcki-Boogie (Mäckie war ein Seemann)
1981 ca. Polydor (D)
3271 103 (3xMC)
Mäcki-Boogie (Mäckie war ein Seemann)
1981 ca. Polydor (D)
3271 103 (3xMC)
Ein Gläschen Wein und du
1981 Polydor (D)
3157 168 (MC)
Ich hab mich so an dich gewöhnt
1981 Polydor (D) [rot]
2459 009 (12''LP)
Ich hab mich so an dich gewöhnt
1975 ca. Philips-Phonogram (D)
6612 059 [Hülle] / 9299 599 [Platte] (12''LP)
Ich hab' so Heimweh nach dem Kurfürstendamm [stereo]
1975 ca. Philips-Phonogram (D)
7581 080 (MC)
Ich hab' so Heimweh nach dem Kurfürstendamm
1972 Polydor (D) [rot]
2459 001 (12''LP)
Mäckie-Boogie [dt.]
1962-06-18 (Veröffentlichungsprogramm Juni I, U-Musik) Polydor
NH 24 592 (7'')
Die Erdbeertorte
1962-06-18 (Veröffentlichungsprogramm Juni I, U-Musik) Polydor
NH 24 592 (7'')
Boys and Girls [dt.]
1962-03 Polydor (D) [orange]
P 71 509 (12''LP)
Ich bin verliebt in das ganze Ballett (F+) [gekürzt]
1958-10 [Hüllenaufdruck] Polydor (D)
EPH 20 155 (7''EP)
Ich hab' noch einen Koffer in Berlin (SF+)
1958-10 [Hüllenaufdruck] Polydor (D)
EPH 20 155 (7''EP)
Lieber Leierkastenmann (F+)
1958 Polydor (D)
NH 23 766 (7'')
Einmal blond, einmal braun
1958 Polydor (D)
NH 23 766 (7'')
Fragen Sie den Fachmann
1958 Polydor (D)
NH 23 675 (7'')
Räuber-Rock
1958 Polydor (D)
NH 23 675 (7'')
Kannst du das vergessen?
1957-04 [Hüllenaufdruck] Polydor (D)
LPH 45 110 (10''LP)
Tausend rote Rosen, Teil 1 (Tausend rote Rosen blühn / Eine Freundin, so goldig wie du / Ein Walzer für dich / Das Lied der Liebe / Sei ein bißchen lieb zu mir, Peter / Weekend)
1957-04 [Hüllenaufdruck] Polydor (D)
LPH 45 110 (10''LP)
Tausend rote Rosen, Teil 2 (Lustiges Wien / Die Sonne geht auf / Junger Mann im Frühling / Schön ist jeder Tag / Fräulein, pardon / Jede Rose spricht von Liebe / Wir wollen Freunde sein)
1957 Polydor (Brasilien)
LP 45.037 (10''LP)
Rum, Rum, Rum (Was macht der alte Seemann) (F+)
1956-12 [Hüllenaufdruck] Polydor (D)
LPH 45 115 (10''LP)
Mir ist so dideldadeldum (Bounce+)
1956-10 [Hüllenaufdruck] Polydor (D)
LPH 45 084 (10''LP)
Was, du brauchst schon wieder Geld? (F+)
1956 Polydor (D)
EPH 20 204 (7''EP)
Ich möcht auf deiner Hochzeit tanzen (F+)
1955 Polydor (D)
NH 23 997 (7'')
Polydor-Starparade, Folge 3 (B) [Tiritomba / Arrivederci Roma / Drei Münzen im Brunnen / Vier junge Damen / Lieben heißt leiden / Luleila-li / Bingel-bangel-Boy / Was, du brauchst schon wieder Geld?]
1954 [Etikett] Supraphon (CZ) [gelb]
84308-M (10'')
80471 [Spiegel] Am Samstag um vier (V sobotu o ctvrté)
  • Sonja Siewert
  • Hanns Petersen
1953-08-24 [Umschnitt] Polydor (Dänemark)
H 49 054 (10'')
5046 SN Inge [dt.] (F+)
  • Gesangs-Quintett
1953-08 bis 1957-07 [Hüllenaufdrucke] Polydor (D)
LPH 45 037 (10''LP)
Rum, Rum, Rum (Was macht der alte Seemann) (F+)
1953 Polydor
H 49 135 (10'')
Deine Lieblingsplatte (SF+)
1952 Polydor
H 48 745 (10'')
Spiel' mir eine alte Melodie
1952 Polydor
H 48 694 (10'')
Ein Gläschen Wein und du (F+)
1952
Untermieter-Polka
1952 Polydor
Ein Musikus - ein Musikus
1951-01 Polydor
H 48 476 (10'')
2400 DH Ja, was bliebe, wenn die Liebe nicht wär? (SF+)
1951-01 Polydor
H 48 476 (10'')
2401 DH Ich hab' mich so an dich gewöhnt (SF+)
1951 Polydor
H 48 653 (10'')
2972 DS Du liebst mich, du küßt mich (F+)
1951 Polydor
H 48 573 (10'')
2694 WH Lieber Leierkastenmann
1951 Polydor
H 48 569 (10'')
Das ist nichts für kleine Mädchen
1951 Polydor
H 48 583 (10'')
Ja, das ist ein Ding mit 'nem Pfiff
1951 Polydor
H 48 573 (10'')
2769 2 KK Ich hab' noch einen Koffer in Berlin
1951
Hab'n Se nicht 'ne Braut für mich
1951 Polydor
H 48 571 (10'')
Ich trau mich nicht
1951 Polydor
H 49 135 (10'')
Achtzehn Zentimeter (SF+)
1951
Käsekuchen
1951
Kunigunde [dt.]
1951 Polydor
H 48 573 (10'')
2694 WH Lieber Leierkastenmann
1951
Pst, pst, hinter Ihnen steht einer
1951 Polydor
H 48 583 (10'')
Damenwahl
1951 Astra-Schall [?] (D) "Juno-Schall"
o. Nr. (10'')
022 [Spiegel] Aus gutem Grund... [ist Juno rund] (Swing-F)
1950 Polydor
H 48 367 (10'')
1869 KK Eine Sommernacht mit dir allein, Luise
1950 Polydor
H 48 458 (10'')
Ja, in Mexiko
1950
Baby, es regnet doch
1950 Polydor
H 48 458 (10'')
2285 KK Was kann denn mein Herz dafür (Swing-F+)
1950 Polydor
H 48 431 (10'')
Ich war nie mit Susi allein
1949-09-20 [Umschnitt] Polydor
H 48 233 (10'')
1454 ½ KK Wir tanzen wieder Polka! (Polka-F+)
1949
Tampico [dt.]
1949
Nach Regen scheint Sonne
1949
Ich hab' die Liebe nicht erfunden
1948-07 bis 1948-09 [NE] Amiga (SBZ/DDR)
1109 (10'')
AM 0519 / 47 Chattanooga Choo Choo II (Kötzschenbroda-Expreß) (F+)
1948-07 bis 1948-09 [NE] Amiga (SBZ/DDR)
1110 (10'')
AM 0520 / 47 Ja, wenn ich ein Tänzer wär (F+)
1948-07 bis 1948-09 [NE] Amiga (SBZ/DDR)
1106 (10'')
AM 509 / 47 [Spiegel] Ich mach' Musik (F+)
1948-07 bis 1948-09 [NE] Amiga (SBZ/DDR)
1109 (10'')
AM 0519 / 47 Chattanooga Choo Choo II (Kötzschenbroda-Expreß) (F+)
1948-07 bis 1948-09 [NE] Amiga (SBZ/DDR)
1109 (10'')
AM 0517-I / 47 Chattanooga Choo Choo I [en.] (F+)
1948-07 [NE] bis 1951 [NE] Amiga (SBZ/DDR)
1131 (10'')
AM 0559-I u [Spiegel] You Won't Be Satisfied [en.] (SF+)
1948-07 [NE] bis 1951 [NE] Amiga (SBZ/DDR)
1131 (10'')
AM 0559-I u You Won't Be Satisfied [en.] (SF+)
1948
Also, wissen Se, nee
1948 Berliner Rundfunk (D)
Zwei Zigaretten im Dunkeln (SF+)
1947
Ja, Würstchen mit Salat (Wunschballade)
1946
Get up, Mademoiselle [en.]
1946
You Came along [en.]
1945
Gib mir einen Kuß durchs Telefon (F+)
1945
Du bist zwar nicht Clark Gable
1945
Liebe war es nie
1945
Rosemary [en.]
Telefunken
A 10 893 (10'')
35826 Ein Cowboy aus Texas (F+)
Polydor
H 48 653 (10'')
2980 DS Mademoiselle - Mademoiselle (Musette-W+)
Polydor
H 48 728 (10'')
Das Lebenslied
Polydor (A) [orange]
B 49 350 (10'')
5931 HN [Spiegel] Good Night (Küß die Maid, bis sie schreit) (F+)
Polydor (A) [orange]
B 49 350 (10'')
5905 HN [Spiegel] Gilli-Gilli-Ochsenpfeffer-Katzenellenbogen in Tirol (F+)
Polydor (D)
NH 23 615 (7'')
Ich schreibe meiner Frau heut einen Liebesbrief (F+)
Polydor (D)
NH 23 615 (7'')
Heute Abend Ball (Im alten Ballhaus) (F+)
Radiophon (D)
R 620 (10'')
R 620/46 Get up, Mademoiselle [en.]
Koch international (A)
323 937 (5''CD)
Die kleinen Fische
Koch international (A)
323 937 (5''CD)
Ich bin zu müde, um ins Bett zu gehn
Koch international (A)
323 702 (5''CD)
Frühling an der Seine
Koch international (A)
323 332 (5''CD)
Ich weiß so viel von der Liebe [Ausschnitt]
Koch international (A)
323 332 (5''CD)
Sag die Wahrheit [Ausschnitt]
Koch International
330 318 (CD)
Optimisten-Boogie [Filmfassung]
Koch International
323 653 (CD)
Bongo-Boogie (So sind die Mädchen aus der Bongo-Bar)
Telefunken
A 10 849 (10'')
Wenn der Hein in Rio ist (Sa+)
Telefunken
A 10 849 (10'')
Ich bin ein armer Troubadour
Polydor
H 49 456 (10'')
Ich lese dir die Wünsche von den Augen ab (TF+)
Polydor
H 48 971 (10'')
Brauchst du fürs Herz 'ne Miss?
Polydor
H 48 971 (10'')
Brauchst du fürs Herz 'ne Miss?
Polydor
H 48 877 (10'')
Rum, Rum, Rum (Was macht der alte Seemann) (F+)
Polydor
H 48 482 (10'')
2403 DH Von Erfolg zu Erfolg: Barmusikfolge I. (Sam's Song / Ach Robert, backe Kuchen / Bitte nein / Wilhelmina) (F+)
Polydor
H 49 246 (10'')
Liebesgeständnis (W+)
Polydor
H 49 246 (10'')
Es liegt was in der Luft (Ragt+)
Polydor
Werbeschallplatte 3946 (10'')
3946 SS Heimweh nach dir (Ein R.-A.-Stemmle-Film der Melodie-Herzog-Film) Der große deutsche Musikfilm
Telefunken
A 10 848 (10'')
35729 Nur die Ruhe
Polydor
H 48 480 (10'')
Alles wegen dir

Das war der Schinderhannes
Polydor
H 49 079 (10'')
Fridolin [dt.] (F+)
Polydor
Ich hab' dir aus Ägypten einen Kaktus mitgebracht
Odeon
O 26 646 (10'')
Wunschballade (Ja, Würstchen mit Salat) (F+)
Polydor
NH 24 360 (7'')
Warum soll ausgerechnet ich ein Engel sein?
Polydor
H 48 894 (10'')
4305-2 N Was versteht denn ein Cowboy von Liebe

Schwiegermutter-Polka
Standard (A)
67 (10'')
S 136 [Spiegel] Räuberballade (Es war einmal ein Räuber...)
Radiophon
R 533 (10'') [Nummer doppelt vergeben]
R 533/46 [Nummer doppelt vergeben, s. Margot Friedländer] Is You It (Or Is It Ain't My Baby)
Amiga (SBZ/DDR)
AM 1082 Hallo Baby Mademoiselle (Get up on These Stairs, Mademoiselle) [en.] (F+)
Polydor
H 48 837 (10'')
Komm mit nach Palermo
Polydor
H 48 837 (10'')
Isabella
Polydor
H 48 972 (10'')
Liebling, deine Augen lügen
Polydor
H 48 972 (10'')
Von meiner Braut träum ich am liebsten
Polydor
H 49 064 (10'')
Angelika [dt.]
Polydor
H 48 763 (10'')
3?37 SS Dein Herz ist aus Stein, Señorita (Ru+)
Polydor
H 48 839 (10'')
Du sollst mir doch nicht immer auf den Mund sehn (Carioc+)
Odeon
O 31 907 (10'')
Be 13 939 Der alte Sessel (Im alten Sessel am Kamin...)
Polydor
H 48 115 (10'')
Räuberballade (Es war einmal ein Räuber...)
Odeon
O 26 633 (10'')
Be 13 601 Räuberballade (Es war einmal ein Räuber...) (F+)
Polydor
H 49 064 (10'')
Wenn ich Generaldirektor wär'
Polydor
H 49 245 (10'')
Liebes kleines Fräulein Susi (F+)
Polydor
H 50 039 (10'')
Eine einzige Stunde mit dir
Polydor
H 48 845 (10'')
Nur auf den Pfiff kommt's an
Polydor
H 48 546 (10'')
Am Samstag um vier
Polydor
H 48 839 (10'')
Mäckie-Boogie [dt.]
Polydor
H 48 431 (10'')
Anna, Betty, Cläre und Sophie
Brunswick
10 874 (10'')
Ein Ich-, Du-, Er-, Sie-, Eskimo
Polydor
H 48 763 (10'')
Bei Katharina brennt noch Licht
Polydor
H 50 038 (10'')
Zwei Herzen im Mai
Polydor / Club-Edition
13 716 6 (12''LP)
Brauchst du fürs Herz 'ne Miss?
Polydor
unveröffentlicht
Wie gefällt dir der Hut?
Polydor
H 49 079 (10'')
Lilli-Boogie [dt.]
Polydor
unveröffentlicht
Sag, was machst du Sonntag?
Brunswick
10 920 (10'')
Warum Adelheid heut' nicht küßt
Polydor
H 48 707 (10'')
Fräulein Schulz
Polydor
H 48 809 (10'')
Schlagerparade
Polydor
H 50 039 (10'')
Seid ihr alle da?
Polydor
H 49 245 (10'')
Weine doch nicht
Polydor
H 50 327 (10'')
Eine Frau muß man küssen (Swing+)
Polydor
NH 24 360 (7'')
Mister Bye-Bye [dt.] (F+)
Polydor
H 50 327 (10'')
Mir ist so dideldadeldum (Bounce+)
Polydor
NH 23 675 (7'')
23 675 A Räuber-Ballade (Räuber-Rock) (F+)
Polydor
NH 23 675 (7'')
23 675 B Kannst du das vergessen? (Baion+)
Odeon
O 26 633 (10'')
Don Juan [dt.]
Polydor (D) [weiß]
o. Nr. (7''EP) Sonderpressung
8370 V [Spiegel] Jubiläum A[lfred] Schmidt, Berlin (Teil I)
Polydor (D) [weiß]
o. Nr. (7''EP) Sonderpressung
8371 V [Spiegel] Jubiläum A[lfred] Schmidt, Berlin (Teil II)
Polydor
Heimweh nach dem Kurfürstendamm
SFB (Sender Freies Berlin)
Also, wissen Se, nee [live]
SFB (Sender Freies Berlin)
Nur die Ruhe [live]
Odeon
O 26 632 (10'')
Be 13 595 Gib mir einen Kuß durchs Telefon (F+)
Odeon
O 26 632 (10'')
Be 13 599 Sieben auf einen Streich (F+)
SFB (Sender Freies Berlin)
Die Molle
SFB (Sender Freies Berlin)
Wer mal am Kurfürstendamm seinen Kaffee trank
Polydor
Tür zu!
Polydor
NH 23 586 (7'')
23 586 A Wie lange das noch gut geht (W+)
Polydor
NH 23 586 (7'')
23 586 B Sowas wie dich (Baion+)
Telefunken
A 10 894 (10'')
Opapa (Polka-F+)
Polydor
H 50 038 (10'')
Ich möcht auf deiner Hochzeit tanzen
Philips
Musik erklingt
SFB (Sender Freies Berlin)
Ja, der Kurfürstendamm kann erzählen
SFB (Sender Freies Berlin)
Ich hab' noch einen Koffer in Berlin [live]
SFB (Sender Freies Berlin)
Lieber Leierkastenmann [live]

Junge Herzen haben Sehnsucht
Harmona (A)
17 135 (10'')
K 6270 [Etikett hat W 6270] Heimweh nach der Liebe (F+)
Regina (D)
R 70 078 (10'')
Ich wollt' mich nicht in Sie verlieben (F+)
Koch International (A)
330 194 (CD)
Heut' liegt was in der Luft
Koch International (A)
330 194 (CD)
Es war ein Mädchen und ein Matrose
Polydor (D)
K 73 538 (10''LP)
Ich hab' noch einen Koffer in Berlin
Polydor (D)
K 73 538 (10''LP)
Das Lied von der Krummen Lanke
Polydor (D)
M 71 503 (12''LP)
Ein Musikus - ein Musikus (T+)
Polydor (D) [rot]
E 76 544 (7''EP)
Ich hab' mich so an dich gewöhnt (SF+)
Polydor (D)
E 76 510 (7''EP)
Ich hab' mich so an dich gewöhnt
Polydor (D)
E 76 510 (7''EP)
Lieber Leierkastenmann
Polydor (D)
E 76 510 (7''EP)
Ich hab' noch einen Koffer in Berlin
Polydor (D)
E 76 510 (7''EP)
Ein Gläschen Wein und du
Telefunken (A) [beige/braun]
M 5101 (10'') Melodia
35 519-II [Spiegel] Mit etwas Phantasie (F+)
Berliner Rundfunk [?]
Ich bin nun mal so schrecklich schüchtern (F+)
Telefunken (A) [beige/braun]
M 5101 (10'') Melodia
35 520-II [Spiegel] Ich bin nun mal so schrecklich schüchtern (SF+)
Telefunken (D) [grau]
A 10 739 (10'')
35 520-II [Spiegel] Ich bin nun mal so schrecklich schüchtern (SF+)
Telefunken (D) [grau]
A 10 739 (10'')
35 519-II [Spiegel] Mit etwas Phantasie (F+)