Sendungsnachweis
Datum | Sender | Land | Uhrzeit | Titel | Beschreibung | Quellen |
---|---|---|---|---|---|---|
HÖRFUNK: 1964-03-06 | BR (Radio München) | D | 14.45 - 15.15 | Kapelle Alfons Bauer | Lucie Eger, Gesang. | Hör zu (1964/xx), S. 112. |
HÖRFUNK: 1958-03-01 | Deutschlandsender | DDR | 23.00 - 23.30 | Es musizieren... | ...Hans-Georg Schütz mit seinen Stadtpfeifern und Alfons Bauer und seine Solisten. | rtv (1958/09) |
HÖRFUNK: 1949-02-07 | Radio München | amerikanische Besatzungszone | 18.20 - 19.00 | Gute Laune | mit Alfons Bauer und Hans Georg Schütz. | Radio München -- Ein Sender der Militärregierung (1949, 6. Woche) vom 06. bis 12. Februar 1949, S. 3. |
HÖRFUNK: 1947-03-04 | Radio München | amerikanische Besatzungszone | 19.00 - 19.45 | Bayerische Volksmusik | Alfons Bauer mit seinen Münchner Schrammeln; Blaskapelle Otto Ebner; Fritz und Heini Strasser, Akkordeon; Schönhammer-Seidinger, Jodler. | Radio München -- Ein Sender der Militärregierung (Jg. 2, Nr. 41) Woche vom 2. bis 8. März 1947, S. 4. |
HÖRFUNK: 1947-03-02 | Radio München | amerikanische Besatzungszone | 12.30 - 13.00 | Des is a Musi | Alfons Bauer mit seinen Münchner Schrammeln; Reserl Bauer, Jodlerin. | Radio München -- Ein Sender der Militärregierung (Jg. 2, Nr. 41) Woche vom 2. bis 8. März 1947, S. 2. |
HÖRFUNK: 1946-02-16 | Radio München | amerikanische Besatzungszone | 19.15 - 19.45 | Kapelle Alfons Bauer | Radio München -- Ein Sender der Militärregierung (Jg. 1, Nr. 30) Woche vom 10. bis 16. Februar 1946, S. 7. | |
HÖRFUNK: 1945-09-15 | Radio München | amerikanische Besatzungszone | 13.30 - 14.00 | Bayerische Volksmusik der Kapelle Alfons Bauer | Radio München -- Ein Sender der Militärregierung (Jg. 1, Nr. 8) Woche, 9. September 1945, S. 1. | |
HÖRFUNK: 1945-08-12 | Radio München | amerikanische Besatzungszone | 13.30 - 14.00 | Bavarian Folk Music | [Transmission:] Alfons Bauer Orchestra. [Language:] German. [Origin:] Munich. | Radio Munich -- A Station of the Military Government (Vol. I, No. 4) Week, 12 August 1945, S. 1. |
Titelnachweis
veröffentlicht | Firma/Nr. | Bild | Matrize | Titel | Künstler |
---|---|---|---|---|---|
Decca F 43 211 (10'') |
D 3075 [Spiegel] | Weiß-blau (M) |
|
||
Odeon (D) O 60 568 (10''LP) |
Glöcklein drunt im Tal |
|
|||
Odeon (D) O 60 568 (10''LP) |
Immer fesch |
|
|||
Odeon (D) O 60 568 (10''LP) |
Zither-Capriolen |
|
|||
Odeon (D) O 60 568 (10''LP) |
Der Jodel-Sepp | ||||
Odeon (D) O 60 568 (10''LP) |
Rote Rosen[, weißer Jasmin] (EW+) | ||||
Odeon (D) O 60 568 (10''LP) |
Die verliebte Zither |
|
|||
Odeon (D) O 60 568 (10''LP) |
Schützenliesel | ||||
Odeon (D) O 60 568 (10''LP) |
Bayrische Heimat |
|
|||
Odeon (D) O 60 568 (10''LP) |
Komm in die Berge |
|
|||
Odeon (D) O 60 568 (10''LP) |
Amore mia |
|
|||
Odeon (D) O 60 568 (10''LP) |
Ich bin guter Laune | ||||
Odeon (D) O 60 568 (10''LP) |
Blumen aus Bayern |
|
|||
Odeon (D) O 60 568 (10''LP) |
Drunt' am Platz'l |
|
|||
Odeon (D) O 60 568 (10''LP) |
Auf Wiedersehn, mein Bayernland |
|
|||
Ariola (D) 35 718 A (7'') |
Alfons Bauer spielt Alfons Bauer |
|
|||
Ariola (D) 35 718 A (7'') |
Grüße aus den Alpen |
|
Quellen
- Matthias Bardong u.a.: Lexikon des deutschen Schlagers. Edition Louis: Ludwigsburg 1992.