Funk
 
1
930 | 1940 | 1950 | 1960 | 1970 | 1980 | 1990 | 2000
 
 

 

aufgeführt sind lediglich Live-Darbietungen oder sendereigene Studio-Produktionen

1951, 22. Mai
Bunter Abend
NWDR, um 20.05 Uhr (85 min)
 
Eine Übertragung aus Solingen, mit Lale Andersen, Peter Frankenfeld, Will Höhne, Lonny Kellner, Peter René Körner, u.a..
     
1951, 4. September
Eine bunte Stunde
NWDR, um 20.05 Uhr (55 min)
 
Eine Übertragung aus Solingen, mit Lale Andersen, Peter Frankenfeld, Will Höhne, Lonny Kellner, Horst Ramthor u.a..
     
1952, 8. Juni
Ein vergnügter Nachmittag
Südfunk Stuttgart, um 15.00 Uhr (120 min)
 
es singen Gitta Lind, Liselotte Malkowsky, Sonja Ziemann, Rita Paul, Lale Andersen, Bully Buhlan, Gerhard Wendland, Vico Torriani, Rudi Schuricke und Bing Crosby.
     
1953, 29. August
Stars und Sterne
NWDR/Radio Bremen/Südfunk Stuttgart/BR/RIAS, um 20.00 Uhr (120 min)
 
Übertragung aus dem Apollo-Theater in Düsseldorf. Es wirken mit: Das Kölner Tanz- und Unterhaltungsorchester unter Adalbert Luczkowski und Michael Jary, René Carol, Willy Schneider, Rudi Schurike, Gerhard Wendland, Bully Buhlan, Lale Andersen, Renée Franke, Bruce Low, Lieselotte Malkowsky, Friedel Hensch und die Cyprys, Albert Vossen, Helmut Zacharias, Lonny Kellner, Peter René Körner, Das Sunshine-Quartett.
 
Die Sendung wurde auch im TV übertragen (siehe "TV-Programme").
 
Lale singt ??
     
1954, 3. Februar
Im Land der Lieder
NWDR, um 20.00 Uhr, Ein bunter musikalischer Bilderbogen aus Tanz, Tonfilm und Operette
 
Es singen: Lys Assia, Lale Andersen, Peter Anders, Peter Alexander, Bibi Johns, Gretl Schörg, Willy Schneider, Vico Torriani, Gerhard Wendland, Horst Winter u.a.
     
1954, 7. Februar
Leichte Muse
NWDR, um 20.00 Uhr (105 min)
 
(a) "Operette kurzgefaßt", (b) "Carmen 1954",
(c) "Bekannt und beliebt", dort wirken mit: Lale Andersen, Vera de Luca, Friedel Hensch und die Cyprys, u.a.
     
1957, 2. Dezember
[Titel unbekannt]
Österreichischer Rundfunk Linz
 
Lale erwähnt in einem Brief eine Sendung mit ihr als Gast an diesem Tag, ohne den Titel zu nennen.
     
1957, 7. Dezember
Das ideale Brautpaar
BR, abends, auf Mittelwelle
 
Lale erwähnt in einem Brief einen Auftritt in dieser Sendung.
     
1958, 22. Oktober
[Titel unbekannt]
UKW-West, eine halbe Stunde lang
 
Lale erwähnt in einem Brief einen halbstündigen Auftritt in dieser Sendung.
sie singt u. a. Mister Television
     
1958, 29. Oktober
[Titel unbekannt] (Vielleicht eine Whlg. der Sendung vom 22. Oktober)
UKW-West, eine halbe Stunde lang
 
Lale erwähnt in einem Brief einen halbstündigen Auftritt in dieser Sendung.
sie singt u. a. Mister Television
     
1959, 18. Juli
Münchner Brettl
Münchener Sender, um 20 Uhr, Mittelwelle
 
singt ??
   
1960, 15. Juni
Die blaue Balje  [Zeit und Sender stimmen, Titel kann auch anders lauten]
Radio Bremen, um 20 Uhr
 
Lale singt ??
     
1964, 19. Dezember
Stelldichein
??, um ?? Uhr
 
Lale singt ??
     
1965, 31. August
Direktübertragung von der Stuttgarter Funkausstellung
NDR, um 14.15 Uhr (105 min)
 
singt zwei oder drei Lieder
   
1972, 20. September
...mit dir, Lili Marleen. Lale Andersen, die Sängerin der Sehnsucht, der Romantik und der Fahrensleute in aller Welt im Lied und Chanson
WDR 2, um 22.00 Uhr (30 min)
 
Von/mit(?) Ursula Deutschendorf
     
um 1975, 7. Mai
Drei rote Rosen
DF, um 23.10 Uhr
 
Von Dr. Stephan Pflicht;
über "unbekannte Seiten der Künstlerin".
     
1979, 30. Juli
Vorhang auf! Dame mit Stimme: Lale Andersen
WDR 1 (und NDR1), um 19.30 Uhr
 
Von Tomasz Dabrowski
   

1980, 17. Mai
Raritäten... aus dem NDR-Unterhaltungsarchiv
NDR 1, um 21.15 Uhr
 
u.a. Lale Andersen, begleitet vom Rudi-Bohn-Ensemble, Aufnahmen von 1958
Lieder:  Immer, wenn es regnet / Dämmerzeit / Min Jehan / Eine kleine Sehnsucht / Das rote Licht der kleinen Bar

     

1980, 18. September
Raritäten... aus dem NDR-Unterhaltungsarchiv
NDR 1, um 21.10 Uhr
 
u.a. Lale Andersen, begleitet vom Rudi-Bohn-Ensemble, Aufnahmen von 1960
Lieder:  Die Dame von der Elbchaussee / Die Schönheitskönigin / Ich geh' so gern ins Kino / Min Jehan / So oder so ist das Leben

     

1980, 16. November
Hafenkonzert  mit Musik und Reportagen aus dem Hamburger Funkhaus
NDR 1, um 6.05 Uhr
 
Lale Andersen, Hanna Dölitsch, Hans Albers und Günter Wewel, Gesang; Chor des Segelschulschiffes "Gorch Fock", Leitung: Ulrich Hühne, Oberleutnant zur See; Gerhard Gregor, Orgel; Rudolf Klaus, Akkordeon; Hamburger Blasorchster, Leitung: Hans Freese; Kleine Besetzung des Rundfunkorchesters Hannover des NDR, Leitung: Marc Hendriks; Reporter: Kurt Grobecker und Hermann Rockmann. ZUsammenstellung des Musikprogramms: Hans Freese.

     

1980, 26. Dezember
Lale-oog – Erinnerungen an Lale Andersen
Radio Bremen, um 15.05 Uhr
 
mit Bernd Lühring u.a.

     
1981, 14. April
Wie einst, Lili Marleen... Die Karriere der Lale Andersen
DLF, um 14.10 Uhr (20 min)
 
Die "Betonung der Sendung liegt mehr auf politischem Gebiet" urteilt Litta Magnus in den Fanclub-Briefen
     
1981, 14. August
Erinnern Sie sich?  40 Jahre Lili Marleen
SWF 1 (und SDR 1), um 21.20 Uhr, 40 min
 
Von Heinz Rudolf Fritsche. Diese Sendung wurde in ihrer Langfassung (55 Minuten) für den Bayerischen Rundfunk produziert und gelangte in ihrer Kurzfassung an SDR und SWF.
     
1981, 18. August
40 Jahre Lili Marleen
BR 1, um 15.04 Uhr, 55 min
 
Von Heinz Rudolf Fritsche. Diese Sendung wurde in dieser Langfassung für den Bayerischen Rundfunk am 20. Juli 1981 produziert und gelangte in ihrer Kurzfassung an SDR und SWF.
     
1981, 17.–22. August
Gut aufgelegt. Top(p)-Musik und Rühr-Melodien nicht nur für Hausfrauen
WDR 1 und NDR 1, jeweils um 12.05 Uhr
 
Der Erinnerungsstar der Woche: Lale Andersen
Am Mikrophon: Günter Krenz (17.08. und 22.08.) und Gerhard Wolf (18.–21.08.)
     
1981, 18. November
Mit Lale, Leip und Seele. Geschichte eines Welterfolgs
NDR 2, um 13.15 Uhr, 45 min
 
Von Gerd Andresen
     
1982, 25. März
Da capo
RTL, um 10.30 Uhr, 30 min
 
Diesmal: Lale-Andersen-Portrait aus Anlaß ihres Geburtstages vom 23.03.
Mit Monika Georges
     
1982, 30. Juni
Da capo
RTL, um 10.30 Uhr (90 min)
 
Mit Monika Georges, Björn Wilke und Litta Magnus-Andersen
     
1982, 8. Juli
Schellack-Schätzchen
WDR 1 und NDR 1, um 19.20 Uhr
 
Wiederholung der Sendung "Vorhang auf: Dame mit Stimme" von Tomasz Dabrowski vom 30. Juli 1979
     
1983, 23. März
"Wenn sich die späten Nebel drehn" – Lale Andersen zum 75. Geburtstag (sic!)
DLF, um 23.10 Uhr
 
von Otto Draeger
     

1983, 26. Mai
Raritäten... aus dem NDR-Unterhaltungsarchiv
NDR 1, um 21.05 Uhr
 
u.a. Lale Andersen, Aufnahmen von 1958
Lieder:  ??

     
1983, 18.–23. Juli
Gut aufgelegt. Top(p)-Musik und Rühr-Melodien nicht nur für Hausfrauen
WDR 1 und NDR 1, jeweils um 12.05 Uhr
 
Der Erinnerungsstar der Woche: Lale Andersen
Am Mikrophon: Josef Tratnik (18.–22.07.) und Günter Krenz (23.07.)
     
1983, 20. November
Erinnerungen an Lale Andersen
NDR 2, um 21.00 Uhr (65 min)
 
Lieder:  ??
   
2000, 26. Dezember
Lili Andersen – Lale Marleen
1. Geschichte eines Liedes, 9.05–10.05 Uhr,  
2. "Was geht euch denn mein Leben an?", 17.05–18.05 Uhr
HR 1 (auch 2001 als CD von hrMedia veröffentlicht)
 
verschiedene Lied-Einspielungen
     
2005, März-Mai (?)
Flimmerkiste – Lale Andersen, (Musik-)Porträt
WDR 4, um 18.05 Uhr
 
verschiedene Lied-Einspielungen
     
2005, 19. Mai
??
WDR 5, um 7.05 Uhr
 
zu Gast u.a. Michael Wilke
     
2010, 28. Februar
??  [darin ein Sonderblock zu Lale Andersen]
Musiktraumradio [dt. Internet-Radio aus Essen], 16–18 Uhr
 
verschiedene Lied-Einspielungen,
am Mikrophon: Winfried Poschkamp
     
2012, 07. Juli
??  [eine Sondersendung zu Lale Andersen]
Radio Starline [dt. Internet-Radio aus Essen], 16–18 Uhr
 
verschiedene Lied-Einspielungen,
am Mikrophon: Winfried Poschkamp