1. Titel: Unter einem Regenschirm am Abend
Rhythmus: Foxtrott
Original: aus dem musikalischen Lustspiel "Meine Nichte Susanne"
Autor(en): Alexander Steinbrecher
Gesang: Lale Andersen
Begleitung: kleines Orchester, Leitung Bruno Seidler-Winkler
Matrize: 0RA 5590-12. Titel: Unter der roten Laterne von St. Pauli (Erstfassung)
Rhythmus: Tango
Autor(en): Ralph Maria Siegel / Günther Schwenn, Peter Schaeffers
Gesang: Lale Andersen & Chor
Begleitung: kleines Orchester, Leitung Bruno Seidler-Winkler
Matrize: 0RA 5601-1
Kritik: Das eingängige Tangolied einer Hafenschwalbe und ein Lied über den
wahren Nutzen eines Regenschirms: Beide außerordentlich nett.
vö. 1943/1944
Dt. Grammophon
(Lyra) 254 und 255
1. Titel: Three Little Words [en.]
Original: Drei rote Rosen [dt.]
Rhythmus: Foxtrott
Autor(en): Norbert Schultze / Norman Baillie-Stewart
Gesang: Lale Andersen
Begleitung: Orchester, Leitung Wilhelm Greiss
Matrize: 10146 GD
2. Titel: And So Another Lovely Day is Over [en.]
Original: Und wieder geht ein schöner Tag zu Ende [dt.]
Rhythmus: langsamer Walzer
Autor(en): Gerhard Winkler / Norman Baillie-Stewart
Gesang: Lale Andersen
Begleitung: Orchester, Leitung Wilhelm Greiss
Matrize: 10147 GD
Veröffentlichungen nach Kriegsende
vö. 1949 ca.
Telefunken A 10 862 (D)
![]()
(Original- ausgabe s. Schweizer Decca 1949)
1. Titel: Lili Marleen (2. Decca-Fassung 1949)
Rhythmus: Vortragslied
Autor(en): Norbert Schultze / Hans Leip
Begleitung: Orchester Walter Baumgartner
Matrize: BSWS 428-2
2. Titel: Regen im April
Rhythmus: Slowfox
Autor(en): Artur Beul
Gesang: Lale Andersen
Begleitung: Orchester Eddie Brunner
Matrize: BSWS 431
Kritik: Wieder eine gefühlvolle »Lili Marleen«-Fassung + umseitig ein sehr schönes
Vorfrühlingslied von Artur Beul, das bereits bei der Schweizer Decca 1949 erschien.
1951
Polydor H 48 554 (D)
![]()
(Schlager- geschmuse mit Kinderchor. Heutzutage fast ungenießbar! Doch hat Lale das erste Lied sehr geliebt und immer wieder neu eingesungen.)
1. In unserm Garten blühen Rosen (1. Fassung)
(Artur Beul)
mit Kinderchor unter der Leitung von Erich Bender,
Horst-Wende-Quartett und
Gerhard Gregor (Hammondorgel)
2681 DS
2. Wenn Kornblumen blühn (Kornblumen, Mohnblumen)
(Artur Beul)
mit Kinderchor unter der Leitung von Erich Bender,
Horst-Wende-Quartett und
Gerhard Gregor (Hammondorgel)
2682 DS
vö. Anfang 1952
Polydor H 48 689 (D)
![]()
1. Titel: Liselott vom Weserdeich (1. Fassung, 1951)
(vgl. Liselott aus Bremerhaven)
Rhythmus: Foxtrott
Autor(en): Artur Beul / Nicola Wilke [= Lale Andersen], Jonny Büsing
Gesang: Lale Andersen mit Männerchor
Begleitung: Benny de Weille mit dem Polydor-Tanzorchester
Matrize: 3164 SS (von Band D 6923)
2. Titel: Leuchtturmlicht
Rhythmus: Slowfox
Autor(en): Cornelius Crohn [= Michael Wilke]
Gesang: Lale Andersen
Begleitung: Benny de Weille mit dem Polydor-Tanzorchester
Matrize: 3165 SS (von Band D 6924)
Kritik: Ein Melodieschlager und eine Schmuseschnulze. Beide aber ausgesprochen würzig!
Die eine durch die Atmosphäre, die andere durch den Text der zweiten Strophe.
1. Titel: Mademoiselle de Paris [dt.]
Original: Mademoiselle de Paris [fr.]
Rhythmus: Walzer
Autor(en): Paul Jule Durant / Erik Wallnau
Gesang: Lale Andersen
Begleitung: Orchester Cedric Dumont des Schweizer Landessenders Beromünster
Matrize: BSWS 710
2. Titel: La Seine [dt.]
Original: La Seine [fr.]
Rhythmus: Walzer
Autor(en): Guy Lafarge, Flavien Monod / Nicola Wilke
Gesang: Lale Andersen
Begleitung: Orchester Cedric Dumont des Schweizer Landessenders Beromünster
Matrize: BSWS 709
Kritik: Zwei pfiffige Walzerlieder, schwungvoll und mit Witz vorgetragen. Dass
Lale Andersen im bekannten "Seine"-Walzer ("Durch Paris, da fließt die Seine") statt
der oft gehörten zweiten Strophe eine kecke andere Strophe zu Gehör bringt, tut
dem Lied selbst und auch Lales Repertoire sehr gut.
1952, Winter
Decca F 43 460 (D)
(s. auch Schweizer Decca 1952, Winter)
1. Titel: Und führ' ich ein Mädchen zum Traualtar
Original: The Girl That I Marry [en.] aus dem Musical "Annie, Get Your Gun"
Rhythmus: Walzer
Autor(en): Irving Berlin / Nicola Wilke
Gesang: Lale Andersen, Vico Torriani und das Hansen-Quartett
Begleitung: Orchester Béla Sanders
Matrize: MRB 1667-1 [hier sind auch Ausgaben ohne den Zusatz -1 belegt]
2. Titel: Fragt dich jemand
Rhythmus: Foxtrott
Autor(en): Artur Beul / Artur Beul, Nicola Wilke
Gesang: Lale Andersen, Vico Torriani und das Hansen-Quartett
Begleitung: Orchester Béla Sanders
Matrize: MRB 1666
Kritik: Beide Duette mit Vico Torriani fangen schmalzig an und enden jeweils überraschend
mit einem textlichen Augenzwinkern. Wunderbar!
1954
Polydor H 49 238 (D)
(Die »Nachtmusik« ist anspruchslos schön; doch die Neuaufnahme vom »Fernweh« hätte nicht sein müssen, da die erste Fassung viel fernweher und echter klingt.)
1. Leis im Park erklingt die kleine Nachtmusik
(nach einem Thema von Mozart)
(bearb.: Max Dormand = Mac Dormant = Artur Beul)
mit dem Sunshine-Quartett und dem Cornel-Trio und
Werner Müller mit seinem Tanzorchester
5445 SN
2. Fernweh (2. Fassung 1954)
(Friedrich Meyer / Fred Joachim Jansch, Nicola Wilke)
Werner Müller und das RIAS-Tanzorchester Berlin
5742 HM
vö. 1960, 11. Juli
Electrola E 21 540 (D)
1. Titel: El Paso [dt.]
Original: El Paso [en.]
Rhythmus: Western-Waltz
Autor(en): Marty Robbins / Fini Busch
Gesang: Lale Andersen und die Hansen Boys and Girls
Begleitung: Hans Blum Ensemble
Matrize: 7XRA 2261-1
2. Titel: Die Roseninsel
Original: Down in the Valley [en.]
Rhythmus: langsamer Walzer
Autor(en): Volksweise / Nicola Wilke
Gesang: Lale Andersen und die Hansen Boys and Girls
Begleitung: Hans Blum Ensemble
Matrize: 7XRA 2262-1
Kritik: Das Cowboylied sang auch Lolita. Die Roseninsel ist sehr Geschmackssache...
aber es verdeutscht ebenfalls ein altes Cowboylied.
196?
Kurverwaltung Langeoog 7PAL 1833
(D)
(Ein langsamer Schlagerwalzer.)
Die Roseninsel (Down in the Valley)
(Volksweise / Nicola Wilke)
das Hansen-Quartett
und Studio-Band Ltg. Hans Blum
1967
Electrola E 23 565 (D)
![]()
(Beliebte Lale-Lieder.)
1. Sommerwind
(Hans Blum / Nicola Wilke)
7 XRA 3194
2. Grüß mir das Meer und den Wind
(Ray Getzov / Nicola Wilke)
7 XRA 3195
1971
Electrola 1C 062–29 482 (D)
(Zwei schöne Lale-typische Lieder.)
1. Dämmerzeit
(Twilight Time)
(Nevins, Dunn, Ram / Cornelius Crohn = Michael Wilke)
Orchester ??
2. In Kingston sind die Mädchen schön
(On the Banks of Sacramento)
(Volksweise / Nicola Wilke / bearb.: Hans Blum)
Orchester ??
Veröffentlichungen nach ihrem Tode
1972, ca. September
Columbia 1C 006-30 411
EMI-Electrola 30 411 (D)
![]()
(Ihr offiziell letztes Lied das sie aber schon zwei Jahre früher im Repertoire hatte. Es ist der würdige Abschluß ihrer langen Diskographie.)
1. Hafenträume
(Christian Bruhn / Günter Loose / Arr.: Erich Becht)
7 XCR 3194
2. Ein Schiff wird kommen (Orig. Ta pedia tou Pirea [gr.])
(Manos Hadjidakis / Fini Busch / Arr.: Friedel Berlipp)
7 XRA 2301
Text auf Plattenhülle
1981
Odeon–Electrola 1C006–46 304 M (D)
1. Lili Marleen
(Norbert Schultze / Hans Leip)
2. Drei rote Rosen (Gedenken)
(Hans Leip / Norbert Schultze)
19??
Polydor 2041 323
(Ö)
1. Lili Marleen
(Norbert Schultze / Hans Leip)
2. Blaue Nacht am Hafen
(Jealous Heart)
(Jenny Lou Carson / Nicola Wilke)
Orchester ??